Networking in der Fein- und Spezialchemieindustrie
Quelle: Köln Messe
Die Chemspec Europe 2020 bietet eine hervorragende Bühne für Unternehmen der Fein- und Spezialchemiebranche, ihre neuen Produkte und Lösungen vorzustellen, sowie Synergien und Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
Die Chemspec Europe 2020 findet vom 27. – 28. Mai 2020 in der Koelnmesse in Köln statt. Das Rheinland zählt mit rund 250 Firmen aus der Chemiebranche und über 80.000 Beschäftigten zu den führenden Chemieregionen Europas.
Die internationale Fachmesse hat sich zu einer wichtigen und anerkannten Plattform der Branche entwickelt und präsentiert das gesamte Spektrum
der Fein- und Spezialchemie für unterschiedlichste Anwendungen und
Industriebereiche, wie zum Beispiel Pharmazeutika, Agrochemikalien,
Polymere und viele mehr.
Insgesamt 4.295 Fachbesucher aus 65 Ländern waren auf die Chemspec Europe 2019 gekommen, um maßgeschneiderte Lösungen, neue Ansätze und innovative Substanzen zu erkunden, und sich über die aktuellen Marktentwicklungen, Technologieneuheiten, Geschäftsmöglichkeiten und regulatorischen Fragen auszutauschen. Insgesamt 379 Aussteller präsentierten das gesamte Spektrum der Fein- und Spezialchemie für unterschiedlichste Anwendungen und Industriebereiche auf einer Rekordnettoaustellungsfläche von 6.369 m².
Die Mitglieder der DEXPI-Initiative (Data Exchange in the Process Industry) haben den DEXPI e. V . gegründet mit dem Ziel, als eigenständige Einheit die Interoperabilität…
Remira stellt personelle Weichen für die künftige Unternehmensentwicklung: Zum 1. November wird Dirk Bingler neuer CEO des Supply-Chain- und Omnichannel-Softwareexperten mit Sitz in Dortmund. Der…
Robur, der Münchner Industrieservicespezialist für digitale Transformation und ökologischen Wandel, erreicht im diesjährigen Lünendonk-Ranking Platz 7 unter den Top 20. Zudem hebt sich das Unternehmen…
Die aktuell verfügbaren technischen Regeln und Normen für Wasserstofftechnologien sind erstmals in einem öffentlich zugänglichen Verzeichnis gebündelt. Es umfasst 919 Dokumente und repräsentiert den aktuellen…
Zur strategischen Begleitung der Arbeiten an der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien haben Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft einen Steuerungskreis initiiert. Ziel ist…
Wechsel an der Spitze von Gebrüder Lödige Maschinenbau: Maximilian Hoyer ist seit Juli 2023 der neue Geschäftsführer des Paderborner Prozesstechnikspezialisten.
Die GSG GENII Software Group hat Christian Hanke zum Leiter ihrer Laborsparte ernannt. Damit zeichnet er für alle Unternehmen der GENII-Gruppe verantwortlich, die auf IT-Lösungen…
Das ifo-Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Juni deutlich eingetrübt. Es fiel auf minus 28,3 Punkte, nach minus 12,5* im Mai. Das ergibt…
Ulrich Engenhardt ist zum 1. Juni 2023 neuer Chief Business Units Officer (CBO) in der Geschäftsführung von Rittal. Die Business Units, die er verantworten wird,…
Merck erweitert die Produktionskapazitäten für hochreine Reagenzien am Standort im chinesischen Nantong, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Jangtse-Delta. Durch die Investition von rund 70 Millionen €…
Pfeiffer Vacuum Technology, international agierender Anbieter von Vakuumtechnologie, kündigte Mitte Mai im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen…
Die DECHEMA und der VDI führen ihre langjährige, erfolgreiche Kooperation zur Unterstützung der Community in der Verfahrenstechnik, im Chemieingenieurwesen und der technischen Chemie im Rahmen…