30.06.2020 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

Pfeiffer Vacuum bringt nächste Generation von Gasanalysegeräten

GasanalysegeräteQuelle: Pfeiffer Vacuum

Pfeiffer Vacuum stellt die nächste Generation von Gasanalysegeräten vor. OmniStar und ThermoStar GSD 350 sind kompakte, tragbare Benchtopgeräte zur Gasanalyse bei Atmosphärendruck. Sie finden insbesondere bei chemischen Prozessen, in der Halbleiterindustrie, Metallurgie, Fermentation, Katalyse, Gefriertrocknung und bei der Umweltanalyse Anwendung.

Pfeiffer Vacuum bringt mit OmniStar und ThermoStar GSD 350 kompakte und tragbare Gasanalysegeräte zur Gasanalyse bei Atmosphärendruck auf den Markt. Sie finden insbesondere bei chemischen Prozessen, in der Halbleiterindustrie, Metallurgie, Fermentation, Katalyse, Gefriertrocknung und bei der Umweltanalyse Anwendung. Der Gaseinlass ist mit einer bis 350 °C aufheizbaren Kapillare ausgestattet. Dadurch wird die Kondensation von Dämpfen während der Prozessgasanalyse verhindert.

Dank des zweistufigen Einlasssystems ist eine annähernd entmischungsfreie Gaszuführung möglich. Speziell für die Kopplung mit Thermowaagen wurde die Lösung ThermoStar entwickelt. Das Einlasssystem mit Quarzglaskapillare und Platinblende gewährleistet, dass selbst kleinste Konzentrationen analysiert werden können.

Massenspektrometer-Software für qualitative und quantitative Analysen

Der OmniStar bietet eine breite Anwendungsvielfalt und verwendet eine Edelstahlkapillare sowie ein Ventil, mit dem sich der Probengasstrom unterbrechen lässt. Anders als bei anderen Analyseverfahren wie beispielsweise FTIR oder GC-FID ist mit den beiden neuen Gasanalysegeräten die Detektion aller Gase simultan innerhalb des Massenbereichs möglich. Mit der neuen Massenspektrometer-Software PV MassSpec lassen sich qualitative und quantitative Analysen durchführen. Sie bietet eine übersichtliche und bedienerfreundliche Plattform für die Aufnahme und Darstellung von Messdaten sowie von Parametersätzen.

Auch komplette Messabläufe können programmiert und automatisiert werden. Hierbei werden je nach Ausstattungsvariante die Massenbereiche 1 bis 100 u, 1 bis 200 u und 1 bis 300 u abgedeckt. Die beiden neuen Modelle zeichnen sich gegenüber vergleichbaren Geräten durch die kompakte Baugröße und die einfache Bedienung über ein integriertes 7ʺ-Touchdisplay oder über ein Web-User-Interface aus. Damit lässt sich das Gerät nicht nur komplett steuern, sondern der Anwender kann auch einfache Messungen völlig ohne PC und PV MassSpec (zum Beispiel via Smartphone oder Tablet) durchführen.

Gasanalysegeräte mit erweiterter Prozessanpassung

Die niedrige Nachweisgrenze von (je nach Massenbereich) bis zu <100 ppb, der geringe Gasverbrauch von 1 bis 2 sccm und die schnelle Messzeit (bis zu 1 ms/u) zeichnen die neuen Gasanalysegeräte von Pfeiffer Vacuum aus. Für die erweiterte Prozessanpassung können Anwender optional eine Kalibriereinrichtung für den Massenabgleich oder ein überwachtes Spülgassystem für korrosive Gase auswählen.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Es besteht noch Forschungsbedarf bei der Sensorik


Teilen Sie die Meldung „Pfeiffer Vacuum bringt nächste Generation von Gasanalysegeräten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top