Dr. Marianne Janik wurde mit Wirkung zum 1. November 2020 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland berufen. Sie übernimmt die Aufgabe von Sabine Bendiek, die Anfang 2021 zur SAP in den Personalvorstand wechseln wird.
Die promovierte Juristin leitete als Geschäftsführerin fünf Jahre lang Microsoft in der Schweiz. Zuvor verantwortete Marianne Janik seit 2011 den Geschäftsbereich Öffentliche Verwaltung bei Microsoft Deutschland. Vor ihrem Eintritt bei Microsoft hatte die 54-Jährige Geschäftsbereiche bei der Elster AG, dem Spezialsystemhaus ESG GmbH und einem Tochterunternehmen der EADS, Elekluft GmbH, inne.
Ihren beruflichen Einstieg machte Marianne Jannik bei der Daimler Benz AG im Bereich Public Affairs. Marianne Janik hat ihr juristisches Studium als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Würzburg und Genf absolviert und mit einer Dissertation zur Exportkontrolle bei Dual-Use Gütern promoviert.
Marianne Janik ist neue Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland. (Bild: Microsoft)
Erfolgreiche Tätigkeit für Microsoft Deutschland und der Schweiz
„Ihre starke Führung und ihre Hands-on Mentalität sowie ihre nachgewiesene erfolgreiche Tätigkeit für Microsoft in Deutschland und in der Schweiz machen sie zu einer hervorragenden Wahl“, erklärt Ralph Haupter, President Microsoft EMEA, in einer internen Ankündigung von Marianne Janik an die rund 3.000 Microsoft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland. Marianne Janik wird künftig an Ralph Haupter berichten.
Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation gegründet. Als weltweiter Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über die Entwicklerplattform GitHub voran. Die deutsche Niederlassung beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter*innen. (sg)
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat von dem Finanzinvestor Kartesia 100 % der Anteile des Auftragsherstellers ADL Biopharma erworben. Eine Vereinbarung, mit der die Transaktion vollzogen…
Die GENII-Unternehmen Blomesystem und iCD System haben sich per 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der…
Körber, Spezialist im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) und integrierte Lösungen, heißt AGU Planungsgesellschaft für Automatisierungs-, Gebäude- und Umwelttechnik als „PAS-X MSI Plug & Produce”-Partner…
Seit Anfang April verfügt das internationale Technologie- und Engineeringunternehmen VTU über eine neue Niederlassung in Berlin. Damit möchte der Anlagenplaner seine Leistungen im Raum Berlin-Brandenburg…
Einmal mehr zeigten die drei Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves bei ihrem zweitägigen Auftritt in Dortmund, wie viel Potenzial in den Branchen steckt.…
Zum 1. April 2023 hat Envirochemie, Lieferant von Systemlösungen für die industrielle Wasseraufbereitung sowie die Behandlung von Prozess-, Kreislauf-, Kühl-, Kessel- und Abwasser, hundert Prozent…
Der Anbieter von Manufacturing Execution Systems Körber hat mit dem "Scientific Data Cloud" Unternehmen Tetrascience eine Partnerschaft begründet, um innerhalb von biopharmazeutischen Herstellungsprozessen neue Erkenntnisse…
Auf der "Solids" in Dortmund präsentieren Aussteller am 29. und 30. März 2023 die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Ergänzt…