16.10.2020 – Kategorie: Unternehmen & Events

Microsoft Deutschland bekommt neue Chefin

Microsoft DeutschlandQuelle: Microsoft

Dr. Marianne Janik wurde mit Wirkung zum 1. November 2020 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland berufen. Sie übernimmt die Aufgabe von Sabine Bendiek, die Anfang 2021 zur SAP in den Personalvorstand wechseln wird.

Die promovierte Juristin leitete als Geschäftsführerin fünf Jahre lang Microsoft in der Schweiz. Zuvor verantwortete Marianne Janik seit 2011 den Geschäftsbereich Öffentliche Verwaltung bei Microsoft Deutschland. Vor ihrem Eintritt bei Microsoft hatte die 54-Jährige Geschäftsbereiche bei der Elster AG, dem Spezialsystemhaus ESG GmbH und einem Tochterunternehmen der EADS, Elekluft GmbH, inne.

Ihren beruflichen Einstieg machte Marianne Jannik bei der Daimler Benz AG im Bereich Public Affairs. Marianne Janik hat ihr juristisches Studium als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Würzburg und Genf absolviert und mit einer Dissertation zur Exportkontrolle bei Dual-Use Gütern promoviert.

Microsoft Deutschland
Marianne Janik ist neue Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland. (Bild: Microsoft)

Erfolgreiche Tätigkeit für Microsoft Deutschland und der Schweiz

„Ihre starke Führung und ihre Hands-on Mentalität sowie ihre nachgewiesene erfolgreiche Tätigkeit für Microsoft in Deutschland und in der Schweiz machen sie zu einer hervorragenden Wahl“, erklärt Ralph Haupter, President Microsoft EMEA, in einer internen Ankündigung von Marianne Janik an die rund 3.000 Microsoft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland. Marianne Janik wird künftig an Ralph Haupter berichten.

Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation gegründet. Als weltweiter Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über die Entwicklerplattform GitHub voran. Die deutsche Niederlassung beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter*innen. (sg)

Lesen Sie auch: Cloud-Kosten senken: Wann sind hybride Software-Lösungen sinnvoll?



Scroll to Top