Dr. Marianne Janik wurde mit Wirkung zum 1. November 2020 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland berufen. Sie übernimmt die Aufgabe von Sabine Bendiek, die Anfang 2021 zur SAP in den Personalvorstand wechseln wird.
Die promovierte Juristin leitete als Geschäftsführerin fünf Jahre lang Microsoft in der Schweiz. Zuvor verantwortete Marianne Janik seit 2011 den Geschäftsbereich Öffentliche Verwaltung bei Microsoft Deutschland. Vor ihrem Eintritt bei Microsoft hatte die 54-Jährige Geschäftsbereiche bei der Elster AG, dem Spezialsystemhaus ESG GmbH und einem Tochterunternehmen der EADS, Elekluft GmbH, inne.
Ihren beruflichen Einstieg machte Marianne Jannik bei der Daimler Benz AG im Bereich Public Affairs. Marianne Janik hat ihr juristisches Studium als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes in Würzburg und Genf absolviert und mit einer Dissertation zur Exportkontrolle bei Dual-Use Gütern promoviert.
Marianne Janik ist neue Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland. (Bild: Microsoft)
Erfolgreiche Tätigkeit für Microsoft Deutschland und der Schweiz
„Ihre starke Führung und ihre Hands-on Mentalität sowie ihre nachgewiesene erfolgreiche Tätigkeit für Microsoft in Deutschland und in der Schweiz machen sie zu einer hervorragenden Wahl“, erklärt Ralph Haupter, President Microsoft EMEA, in einer internen Ankündigung von Marianne Janik an die rund 3.000 Microsoft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland. Marianne Janik wird künftig an Ralph Haupter berichten.
Die Microsoft Deutschland GmbH wurde 1983 als deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation gegründet. Als weltweiter Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über die Entwicklerplattform GitHub voran. Die deutsche Niederlassung beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter*innen. (sg)
Auf der "Solids" in Dortmund präsentieren Aussteller am 29. und 30. März 2023 die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Ergänzt…
Dirk Bingler, bislang CEO der GUS Group, hat zum 1.1.2023 die Rolle des Chief Technology Officers und Geschäftsführers bei GSG GENII Software Group (GENII) übernommen.…
Seit dem 1. Januar 2023 verstärkt Andreas Nickenig das Sales Team der Ehrhardt Partner Group als Chief Sales Officer Global (CSO). Nickenig war zuvor viele…
Der Life-Science-Konzern Sartorius und die schwedische Bico Group, Anbieter von Instrumenten und Verbrauchsmaterialien für Bioprinting-, Biosciences- und Bioautomationsanwendungen, haben eine umfassende Technologie- sowie Vertriebs- und…
Als eines der ersten Unternehmen erhält Onoff, Teil der Spiratec Group, das „PAS-X MSI Plug & Produce Ready“-Partnerschaftszertifikat des internationalen Technologiekonzerns Körber im Bereich Pharma-Software…
Die chemisch-pharmazeutische Industrie blickt auf eine Jahresbilanz 2022 zurück, die – geprägt vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise – besonders…
Die Bodo Möller Chemie Gruppe hat den promovierten Chemiker Christoph Schnöll zum Vice President of Technology ernannt. Er übernimmt die globale Verantwortung für den Bereich…
Auf der Hannover Messe 2023 wird zum zweiten Mal der Wasserstoffpreis H2Eco Award verliehen. Die Deutsche Messe und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) zeichnen…
Der international agierende Messeveranstalter Easyfairs übernimmt die Fachmesse Kuteno. Er verstärkt damit sein Messeportfolio in der Kunststoffbranche. Die neue Partnerschaft zwischen dem Veranstalter der Kuteno…
Chemie-Start-ups können wichtige Beiträge zur ökologischen Transformation der Wirtschaft leisten. Sie entwickeln Prozesse, um die Produktion der Industrie und die Energiegewinnung nachhaltiger zu gestalten. Allerdings…
Ungeplante Wartungen und kostenintensive Anlagenstillstände waren gestern! Anlagenbetreiber können nun das Potential nutzen, das hinter der Vernetzung der Feldgeräte steckt, um die Anlagenperformance zu steigern,…
Ein schmucker Kasten auf dem Wolftechnik-Firmengelände ist das neue zu Hause eines ganzen Bienenvolkes. Initiiert und finanziert von Wolftechnik und aufgestellt, kontrolliert sowie betreut über…