02.02.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events
Messtechnik: Wenzel erhält erneut das TOP-100-Siegel

Die Wenzel Group wurde erneut mit dem TOP-100-Siegel 2021 ausgezeichnet. Damit wurde der Hersteller von industrieller Messtechnik nach 2016 und 2018 zum dritten Mal mit dem Siegel für besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Zuvor musste Wenzel in einem Auswahlverfahren seine Innovationskraft beweisen.
Die Wenzel Group aus Wiesthal zählt zu einem der führenden Anbieter in der industriellen Messtechnik. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Lösungen der Koordinatenmesstechnik in der Qualitätssicherung und Fertigung sowie in der industriellen Computertomographie. Im Mittelpunkt der Innovationsstrategie von Wenzel steht die digitale Transformation der Industrie.
„Sicherlich waren die letzten Monate nicht einfach, um das Thema Innovation immer im Fokus zu behalten. Aber mit der Zuversicht, dass wir ab 2021 die schweren Zeiten überwinden, haben wir weiter investiert, um uns neue Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten“, erklärt Dr. Heike Wenzel, geschäftsführende Gesellschafterin der Wenzel Group.
Messtechnik dient der Qualitätssicherung in der Industrie
Die Messtechnik ist ein wesentlicher Teil der Qualitätssicherung und entwickelt sich immer stärker zu einem elementaren Bestandteil der kundenspezifischen Produktion. Optische Sensoren werden zunehmend gebraucht, um schnell und direkt Teile zu vermessen, und die Qualität der Messergebnisse wird wesentlich durch die Nutzerfreundlichkeit der Applikationssoftware bestimmt. Auch die Computertomographie hat sich einen festen Platz in der Messtechnik erarbeitet.
Für all diese Aufgaben hat Wenzel eigene Produkte und Lösungen entwickelt und diese durch starke Partnerschaften ergänzt. Die Kombination von Eigenentwicklungen mit führenden Partnerlösungen ist für den Lösungsanbieter der Garant, dass die Kunden nicht nur eine qualitativ hochwertige Messmaschine erhalten, sondern diese auch in den mehr 20 Jahren der Nutzung immer wieder mit den passenden Innovationen erneuert werden.
Messtechnik: Zahlreiche Innovationen im Markt eingeführt
Die Wenzel Group hat in den letzten zwölf Monaten viele neue Produkte entwickelt und erfolgreich in den Markt gebracht. Zudem sorgt ein exzellenter Service dafür, dass die Kunden lange Freude an den Maschinen haben. Mehr als zehn Prozent des Umsatzes investiert der Maschinenbauer in Forschung und Entwicklung. Das liegt über dem Branchendurchschnitt. „In diesem Marktumfeld müssen wir als größtes familiengeführtes Unternehmen in der Branche einfach innovativ sein“, erklärt Dr. Heike Wenzel.

Evaluierung der TOP-100-Preisträger durch Innovationsforscher
Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Innovationswettbewerbs TOP 100, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team die Innovationskraft von Wenzel. Die Forscher legten für TOP 100 rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde:
- Innovationsförderndes Top-Management
- Innovationsklima
- Innovative Prozesse und Organisation
- Außenorientierung/Open Innovation
- Innovationserfolg
Im Kern geht es um die Frage, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt sind, also um die Wiederholbarkeit von Innovationsleistungen. Außerdem wurde untersucht, ob und wie sich die entsprechenden Lösungen am Markt durchsetzen.Aufgrund der aktuellen Situation gab es bei dieser Runde zudem einen Sonderteil, in dem die unternehmerische Reaktion auf die Coronakrise untersucht wurde.
Offizielle Preisübergabe im November 2021
Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche Leiter von TOP 100, ist von den ausgezeichneten mittelständischen Unternehmen beeindruckt. „Die TOP 100-Unternehmen haben sich konsequent danach ausgerichtet, möglichst innovativ zu sein“, stellt er fest. Am 26. November 2021 gibt es noch einmal einen Anlass zum Feiern: Dann kommen alle Preisträger des aktuellen TOP 100-Jahrgangs zusammen, um auf dem 7. Deutschen Mittelstands-Summit in Ludwigsburg die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen. Der Wissenschaftsjournalist begleitet seit zehn Jahren den Innovationswettbewerb als Mentor.
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. (sg)
Lesen Sie auch: Digitale Fabrik: Mechanische Messgeräte in das IIoT einbinden
Teilen Sie die Meldung „Messtechnik: Wenzel erhält erneut das TOP-100-Siegel“ mit Ihren Kontakten: