MES-Software: Werum unterstützt mit PAX-X die voll vernetzte Pharmafabrik
Quelle: Werum IT Solution
Werum will mit der neuen Version 3.2 der MES-Software PAS-X insbesondere die Herstellung von Biopharmazeutika sowie Zell- und Gentherapien abdecken. Beide Industriezweige sind auf effiziente digitale Produktionsprozesse angewiesen.
Die neue Version 3.2 der MES-Software (Manufacturing Execution System) PAS-X von Werum IT Solutions steht jetzt weltweit zur Verfügung und deckt im Besonderen die Herstellung von Biopharmazeutika sowie Zell- und Gentherapien ab. Das sind zwei wachstumsstarke Industriezweige, die wesentlich auf effiziente digitale Produktionsprozesse angewiesen sind.
Alte Technologien wurden abgelöst und durch schlanke HTML5-Technologien ersetzt. Die Bereitstellung von PAS-X 3.2 wird durch die Container-basierte Installation mit Docker vereinfacht, während die binäre Microservice-Anwendungsarchitektur die Wartung erleichtert.
Ein Bediener in einer biopharmazeutischen Fabrik. (Bild: Werum IT Solutions)
MES-Software PAS-X mit neuen Funktionen
Werum IT Solutions hat neue Funktionen wie beispielsweise Custom Attributes implementiert. Hierdurch können Stammdaten für Materialien und Equipment um zusätzliche Informationen erweitert werden. Stammdatenelemente sind nun versioniert und unterliegen einem Lebenszyklus. Neue Maßeinheiten können auf einfache Weise direkt im System angelegt werden. Bereits bestehende Funktionen, wie etwa Material Flow, wurden ebenfalls weiter verbessert.
Die Freigabe-Workflows für MBR-Elemente lassen sich leichter und flexibler handhaben als zuvor. Dank neuer Features in der Equipment- und Lagerverwaltung wurden zudem Benutzerführung und Benutzerfreundlichkeit optimiert. „Der größte Nutzen für unsere Kunden liegt in den verringerten Total Cost of Ownership dank Webstart-Implementierung, niedrigerem Administrationsaufwand sowie verbesserten Update- und Upgrade-Funktionen“, erklärt Olivier Néron, Senior Head of Product Management PAS-X 3.2 bei der Werum IT Solutions GmbH.
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
„Entweder – oder“ lautet eine beliebte Methode, um zwei Themen gegenüberzustellen. Gibt es auch einen Mittelweg? In der Smart Factory gilt das Manufacturing Execution System…
Mit dem "MH-4-CAN" bringt Wika einen Drucksensor auf den Markt, der auf dem etablierten "MH-4" basiert und als leistungsstarkes, zuverlässiges und widerstandsfähiges System für mobile…
Vor dem Hintergrund sich stetig ändernder Markt- und Produktanforderungen in der Armaturenbranche hat Bray Armaturen & Antriebe die neue Produktlinie "Cx Line" entwickelt. „Dabei stand…
Mit dem "DMU 30" bringt Afriso einen neuen Druckmessumformer auf den Markt, der für künftige Wasserstoffapplikationen ausgelegt ist. Anwender sollen damit bereit gemacht werden für…
Wacker Chemie und Cordenpharma International haben gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Humboldt-Universität Berlin (HU Berlin) ein Projekt gestartet, um die Entwicklung von…
Für einige Industrien in Deutschland wird Wasserstoff die einzige Möglichkeit sein, ihre Prozesse und Produkte klimaneutral aufzustellen. Die notwendigen Pipelines und Anlagen für dessen Transport…
Mit dem "Optibar 5060 eDP" erweitert Krohne die Optibar-Familie um eine elektronische Differenzdruckversion (eDP). Sie zielt auf Füllstand-, Dichte- und Differenzdruckanwendungen in geschlossenen Behältern sowie…
Wie können CO2-Einsparungen in der Stahl- und Rohrproduktion umgesetzt werden? Dieser Frage geht Thomas Begemann vom Metall-Prozess-Spezialisten Benteler in diesem Artikel nach.
Covestro baut die Kompetenzen in der industriellen Biotechnologie aus. Der Kunststoffhersteller will zunehmend Mikroorganismen und Enzyme nutzen, um seine Produkte und Verfahren noch nachhaltiger zu…
Die Nachfrage nach hochwertigen Kunststoff-Recyclaten ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Der allgemeine Trend zur Nachhaltigkeit lässt Hersteller bei der Produktion von Kunststoffen vermehrt…
Die neue Drehschieberpumpe SmartVane von Pfeiffer Vacuum für die Massenspektrometrie zeichnet sich durch ein hermetisch dichtes Pumpengehäuse mit umweltfreundlichen Standby-Motor aus. Damit bietet sie optimale…