LoRaWAN: WIKA investiert in IIoT-Netzwerke von LORIOT
Quelle: WIKA
Die WIKA Gruppe tätigt eine strategische Investition in die LORIOT AG. LORIOT ist ein führendes IIoT-Unternehmen, das weltweit weitreichende IIoT-Netzwerke ermöglicht. Die Kernprodukte von LORIOT sind Software für den skalierbaren, verteilten und ausfallsicheren Betrieb von LoRaWAN®-Netzwerken und End-to-End-Anwendungen.
Die strategische Investition von WIKA wird die weitere Expansion von LORIOT sowie die Beschleunigung des Wachstums als führender LoRaWAN-Netzwerkserver-Anbieter sicherstellen. Wir konzentrieren uns weiterhin stark auf Innovationen im LPWAN-Markt, führen neue Dienste ein und setzen neue Standards. Damit lassen sich umfangreiche IIoT-Installationen mit großer Reichweite weltweit ermöglichen.
Sowohl LORIOT als auch WIKA sehen diese Investition als Ausgangspunkt für eine strategische Partnerschaft mit dem gemeinsamen Ziel, sich gegenseitig bei der Erschließung neuer Märkte zu unterstützen und ihre Expansionsstrategie zu beschleunigen.
Axel Kaltofen, WIKA Executive Vice President für Prozessinstrumentierung, wird Mitglied im Board of Directors von LORIOT. Er wird an den wichtigsten Entscheidungen des Unternehmens mitwirken. Wie Axel Kaltofen erklärt, freut sich WIKA „auf die Zusammenarbeit mit LORIOT, um das IIoT-Lösungsportfolio von WIKA um die hervorragenden Produkte und das IIoT-Know-how von LORIOT für das LPWAN- und LoRaWAN-Netzwerkmanagement zu erweitern.“
„LORIOT ist ein junges und profitables Unternehmen mit einem ausgezeichneten Ruf. Wir sind seit unserer Gründung stetig gewachsen und jetzt ist der Zeitpunkt für uns, um die Investition optimal zu nutzen. Dies gilt umso mehr für die WIKA Gruppe, die der ideale strategische Partner ist, um unser volles Potenzial auszuschöpfen. Unsere zukünftige Expansion kann so noch besser unterstützt werden.“ So Julian Studer, CEO und Gründer von LORIOT.
Atlas Copco hat die Übernahme der LEWA GmbH und ihrer Tochtergesellschaften sowie der Geveke B.V. und ihrer Tochtergesellschaften zu einem kombinierten Unternehmenswert von 670 Millionen…
Zur Hannover Messe 2022 stellt Schaeffler zwei Branchen in den Mittelpunkt, in denen weltweit innovative Lösungen gefragt sind: die Lebensmittel- bzw. Verpackungsindustrie sowie die Robotik.
Im Verwaltungsrat der Endress+Hauser Gruppe kommt es zu einem Generationenwechsel. Hans-Peter Endress verlässt mit 75 Jahren altersbedingt das Gremium. Seinen Sitz nimmt Sandra Genge ein,…
Sulzer und Nordic Water präsentieren ihr gemeinsames Angebot für den Abwassermarkt auf der IFAT 2022 in Halle B1, Stand 321/420 sowie Halle A2, Stand 115/214,…
Veritas Technologies, ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Datenmanagement, hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht. Demnach ist die Mehrheit der deutschen Firmen nicht ausreichend auf die…
Endress+Hauser hat im Geschäftsjahr 2021 die eigenen Erwartungen übertroffen. Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik erreichte bei Auftragseingang, Umsatz, Gewinn und Beschäftigung neue Bestmarken. Diesen…
Anfang letzten Jahres hat HIMA das Innovation Lab himalaya gegründet, in dem Innovationsprojekte mit Fokus auf neue Geschäftsmodelle durchgeführt werden. Nach zahlreichen erfolgreich durchgeführten Projekten…
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Unternehmensgruppe baut seine Servicepräsenz in den USA massiv aus. So wird das Servicepersonal in den USA von 2019 bis Ende…
Jan Lautenschläger (47) übernimmt die Aufgaben als Geschäftsführer der Pfannenberg Europe GmbH von Volker Hahn (51), der sich fortan auf seine Rolle als CSO und…
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen des Krieges in der Ukraine hat Henkel entschieden, die Geschäfte in Russland aufzugeben. Der Umsetzungsprozess wird nun vorbereitet.
Freudenberg Sealing Technologies erweitert sein Werkstoffportfolio für den weltweiten Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie um weitere technische Kunststoffe. Dazu gehören unter anderem die beiden…