Lösung zur Beschleunigung der digitalen Transformation im Labor
Quelle: Krunja, shutterstock_778123057
Die Lösung ermöglicht es, Daten besser zugänglich zu machen und somit die Integration, Zusammenarbeit, Analyse sowie Langzeitarchivierung zu erleichtern.
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat den Darmstädter Laborinformatik-Anbieters BSSN Software übernommen. Das Unternehmen bietet Lösungen, die Daten besser zugänglich machen und somit die Integration, Zusammenarbeit, Analyse sowie Langzeitarchivierung erleichtern.
Merck nahm die Zusammenarbeit mit BSSN Software im Jahr 2014 auf. Zum Kundenkreis des Unternehmens, das Dienstleistungen zur Erleichterung der Standardarbeit im Labor angeboten hat, zählten damals in erster Linie Unternehmen aus den Pharma- und Lebensmittelbranchen. BSSN Software war das erste Unternehmen, das eine umfassende Implementierung des AnIML-Standards am Markt eingeführt hat. Dabei handelt es sich um ein offenes, standardisiertes XML-Datenformat zum Speichern und Teilen von experimentellen Daten. BSSN Software entwickelt Software für die Verwaltung und Integration von Daten, die diese aus Laborgeräten und Datensystemen zusammenführt und für die Analyse, Verarbeitung und gemeinsame Nutzung zur Verfügung stellt. Die Software erfasst wissenschaftliche Daten von mehr als 200 Laborgerätemodellen und konvertiert diese in ein einheitliches Format. Die als Middleware konzipierte Software erleichtert die Kommunikation und den Datenfluss zwischen Geräten und Systemen, darunter Labor-Informations- und Management-Systeme, elektronische Laborbücher und Enterprise-Resource-Planning-Systeme.
Durch die Akquisition kombiniert Merck die Technologie von BSSN mit seinem Marktzugang und Fachwissen im Laborbereich, um eine offene und interoperable Plattform für Labordaten zu entwickeln und zu vermarkten.
Teilen Sie die Meldung „Lösung zur Beschleunigung der digitalen Transformation im Labor“ mit Ihren Kontakten:
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Das IT-Infrastruktur- und -Dienstleistungsunternehmen NTT und der Technologiekonzern Cisco haben ihre erweiterte Zusammenarbeit angekündigt. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die…
In der Spezialchemie geht es vor allem um Innovation und Forschung. Ziel ist es, Produkten bestmögliche Eigenschaften zu verleihen. Um dies als Unternehmen leisten zu…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat von dem Finanzinvestor Kartesia 100 % der Anteile des Auftragsherstellers ADL Biopharma erworben. Eine Vereinbarung, mit der die Transaktion vollzogen…
„Entweder – oder“ lautet eine beliebte Methode, um zwei Themen gegenüberzustellen. Gibt es auch einen Mittelweg? In der Smart Factory gilt das Manufacturing Execution System…
Die GENII-Unternehmen Blomesystem und iCD System haben sich per 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der…
Vor dem Hintergrund sich stetig ändernder Markt- und Produktanforderungen in der Armaturenbranche hat Bray Armaturen & Antriebe die neue Produktlinie "Cx Line" entwickelt. „Dabei stand…
Körber, Spezialist im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) und integrierte Lösungen, heißt AGU Planungsgesellschaft für Automatisierungs-, Gebäude- und Umwelttechnik als „PAS-X MSI Plug & Produce”-Partner…
Seit Anfang April verfügt das internationale Technologie- und Engineeringunternehmen VTU über eine neue Niederlassung in Berlin. Damit möchte der Anlagenplaner seine Leistungen im Raum Berlin-Brandenburg…
Einmal mehr zeigten die drei Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves bei ihrem zweitägigen Auftritt in Dortmund, wie viel Potenzial in den Branchen steckt.…