Die deutsche Robotik und Automation kann sich der konjunkturellen Abkühlung des Maschinen- und Anlagenbaus nicht entziehen. Für 2019 erwartet die Branche ein Umsatzminus von 5 Prozent auf 14,3 Mrd. Euro.
Gründe für diesen Rückgang sind neben einer an Dynamik verlierenden Weltkonjunktur auch Sättigungseffekte in wichtigen Märkten. So stagniert zum Beispiel der weltweite Verkauf von Smartphones, was sich auch auf die Investitionen in Maschinen auswirkt. Darüber hinaus sorgt die aktuelle Unsicherheit in vielen Kundenbranchen für Investitionszurückhaltung. Hier wirken sich Unwägbarkeiten durch die Transformation der Automobilindustrie sowie die zunehmende Zahl von Handelsstreitigkeiten besonders stark aus. Da derzeit noch keine Trendwende in Sicht ist, prognostiziert VDMA Robotik + Automation für 2020 einen weiteren Rückgang des Branchenumsatzes um 10 Prozent.
„Ein zunächst hoher Auftragsbestand wurde im Jahresverlauf weitgehend abgebaut und die aus Vorjahren bekannte Herbstbelebung blieb aus. Nach einem Jahrzehnt der Rekorde muss auch unsere Innovations- und Wachstumsbranche aufgrund der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage nun einen deutlichen Dämpfer hinnehmen“, sagt Wilfried Eberhardt, Vorsitzender von VDMA Robotik + Automation und Chief Marketing Officer der KUKA AG. Diese Entwicklung zieht sich 2019 durch alle Teilbranchen der Robotik und Automation. Für die Industrielle Bildverarbeitung wird ein Rückgang des Branchenumsatzes um 7 Prozent erwartet. Die größte Teilbranche, Integrated Assembly Solutions, rechnet mit einer Abschwächung um 5 Prozent. Die Robotik geht derzeit von einem Minus von 3 Prozent aus.
Teilen Sie die Meldung „Konjunktureller Abschwung erfasst Robotik und Automation“ mit Ihren Kontakten:
Rockwell Automation und Microsoft haben die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch generative künstliche Intelligenz zu…
Rockwell Automation, Spezialist für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Clearpath Robotics mit Sitz in Ontario/Kanada, bekannt, einem…
Sekundärverpackungen für pharmazeutische Produkte unterliegen hohen Ansprüchen an den Produktschutz und die Kennzeichnung. Gefordert ist das sichere Verpacken in konstant hoher Qualität. Mit den Top-Loading-Maschinen…
Der Automationsspezialist Lütze erweitert seine bewährte Relaisfamilie "LCIS" um drei weitere Varianten: Neu im Programm sind das "LCIS2"-Relaismodul mit 1- und 2 Wechsler sowie das…
Der elektronische Druckschalter "PSD-4" von Wika ist eine universelle Lösung für industrielle Automatisierungsaufgaben – auch in Hygieneanwendungen und unter rauen Bedingungen. Dank EHEDG- und 3-A-Zertifizierung…
SSI Schäfer hat das Ersatzteillager im tschechischen Hranice offiziell wiedereröffnet. Das Lager liegt in unmittelbarer Nähe zur Produktion der Regalbediengeräte und bietet deutlich erweiterte Kapazitäten…
Inspektionsaufgaben in kritischen Bereichen von einem autonomen Roboter durchführen zu lassen – diese Aufgabe führt Evonik, ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie, in einem Innovation…
Die Avnu Alliance, die CC-Link Partner Association, ODVA, OPC Foundation und PROFIBUS & PROFINET International geben gemeinsam ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung einer einheitlichen gemeinsamen Konformitätsbewertung…
Vom 21.06. bis 24.06.2022 begrüßt Universal Robots (UR) Interessierte auf der analytica in München. In Halle B2, Stand 314A stellt der Marktführer für kollaborierende Leichtbauroboter…
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, wird sein Bioprocessing-Portfolio durch den Erwerb der MAST®(Modular Automated Sampling Technology)-Plattform von Lonza erweitern. MAST® ist ein automatisiertes System…
Das Unternehmen Beckhoff Automation ist weiterhin auf dynamischem Wachstumskurs und erzielte erstmals einen Umsatz von über 1 Milliarde Euro. Trotz der Herausforderungen durch die Bauteilknappheit…