Konferenz für KI-Kuratierungstechnologien

Vom 20. – 21. Januar 2020 findet in Berlin die QURATOR 2020 – Conference on Digital Curation Technologies statt.

An zwei Tagen präsentieren die Partner aus dem gleichnamigen QURATOR-Projekt aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Gemeinsam mit internationalen Gastrednern diskutieren die Tagungsteilnehmer aktuelle Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und zeigen die Potenziale für eine branchenübergreifende Plattform für Kuratierungstechnologien auf.

Konferenz und Workshops

Die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten von Kuratierungstechnologien spiegelt sich im Programm dieser in ihrem Fokus bisher einzigartigen Konferenz. Am ersten Konferenztag stellen die Bündnispartner ihre Teilprojekte vor und geben Einblicke in den aktuellen Stand der Technologieentwicklung. Geladene Vorträge international anerkannter Experten thematisieren den aktuellen Stand des Einsatzes von KI-Technologien der in Kultureinrichtungen, Medienhäusern und Industrieunternehmen. Das Themenspektrum der Vorträge reicht von interaktivem Storytelling und Ausstellungskuratierung, über Medienproduktion und Kuratierung biomedizinischen Wissens bis hin zu intelligenter Prozessmodellierung und automatischen Analyse und Generierung von unternehmensspezifischem Wissen. Am zweiten Konferenztag findet eine Reihe thematisch tiefergehender Workshops statt. In einem wissenschaftlichen Workshop werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Basistechnologien für intelligente Kuratierungswerkzeuge vorgestellt. Parallel dazu laden die Partner aus dem QURATOR-Bündnis zu praxisnahen Workshops für Anwender aus Kultur, Medien, Industrie und Health Tech ein. In den Workshops werden konkrete Anwendungen für Kuratierungstechnologien vorgestellt und deren Praxistauglichkeit diskutiert. Die Teilnehmer können Softwareprototypen testen und sich ein eigenes Bild vom aktuellen Entwicklungsstand machen.

Das aktuelle Programm ist online verfügbar.

Teilnahme und Registrierung

Die Konferenz findet vom 20. bis 21. Januar 2020 in den Räumen des Fraunhofer FOKUS in Berlin statt:

Fraunhofer FOKUS
Kaiserin-Augusta-Allee 32
10598 Berlin

Die Registrierung ist bereits freigeschaltet.

Ein Konferenzticket für zwei Tage kostet 100 EUR. Studierende erhalten gegen Vorlage des Studierendenausweises eine Ermäßigung von 70 Prozent.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Forschungslabor für Künstliche Intelligenz gestartet


Teilen Sie die Meldung „Konferenz für KI-Kuratierungstechnologien“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top