03.08.2021 – Kategorie: Digitalisierung

KI-Technologien: Deutschland hat im internationalen Vergleich die Nase vorn

KI-TechnologienQuelle: archy13/Shutterstock

Google Cloud veröffentlichte heute den 2. Teil seines globalen Manufacturing Reports und informiert damit über die neuesten Erkenntnisse zum Thema KI-Beschleunigung in der Fertigungsindustrie.

Google Cloud veröffentlichte heute den 2. Teil seines globalen Manufacturing Reports und informiert damit über die neuesten Erkenntnisse zum Thema KI-Technologien sowie deren Beschleunigung in der Fertigungsindustrie. Die Ergebnisse stammen aus einer globalen Umfrage unter mehr als 1.000 Führungskräften in diesen sieben Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Korea, Japan, Großbritannien sowie den USA.

Beim täglichen Einsatz von KI-Technologien hat das produzierende Gewerbe in Deutschland im internationalen Vergleich die Nase vorn! 79 % der Unternehmen im produzierenden Gewerbe gaben im Rahmen einer globalen Studie von Google Cloud an, künstliche Intelligenz bereits fest in den Arbeitsalltag integriert zu haben. Damit liegt Deutschland deutlich über dem globalen Durchschnitt (64%).Tendenz: steigend! Denn 64% der Hersteller in Deutschland gaben an, dass die Nutzung von künstlicher Intelligenz im Tagesgeschäft konstant ansteigt.

Auch bei der Nutzung und Implementierung von Cloud-Technologien liegt das produzierende Gewerbe in Deutschland vorn. So landen deutsche Hersteller im globalen Vergleich der Länder mit Hybrid- und Multi-Cloud-Strategie jeweils unter den Top 4.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Blogpost, der Studie sowie der Infografik. Den ersten Teil der Studie zu den Effekten von Covid-19 auf das produzierende Gewerbe finden Sie hier.

Lesen Sie auch: KI im Mittelstand – Die Maschine in der Produktion muss laufen


Teilen Sie die Meldung „KI-Technologien: Deutschland hat im internationalen Vergleich die Nase vorn“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top