11.03.2022 – Kategorie: Unternehmen & Events

Kennzeichnungstechnik: Industrielle Codierung auf der Anuga FoodTec live erleben

KennzeichnungstechnikQuelle: MFG Technik & Service GmbH

Kennzeichnungstechnik live in Aktion erleben: Der Kennzeichnungs-Profi MFG Technik & Service zeigt vom 26. bis 29. April 2022 in Köln auf der Anuga FoodTec 2022, wie heute nachhaltig, wirtschaftlich, flexibel und schnell codiert wird.

Die MFG Technik & Service GmbH begleitet produzierende Unternehmen sowie internationale Konzerne branchenübergreifend bei der Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen. Das Leistungsspektrum umfasst den Vertrieb von Kennzeichnungstechnik, die Planung, Konzeption, Systemintegration, Montage, Wartung sowie den regelmäßigen Service für Codier- und Beschriftungssysteme – sowohl für Hardware als auch für Software. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 2001 gegründet und beschäftigt heute 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland sowie Österreich. Mit einem Netzwerk an Vertriebs- und Servicestandorten hat sich MFG Technik & Service vor allem auf Inkjet-, Laser- und Thermotransfer-Technologien spezialisiert. Ganzheitliche und individuelle Lösungskonzepte, schnelle Reaktionszeiten, langjähriges Know how und eine umfassende Betreuung der Kunden sind die herausragenden Stärken. Langjährige Kunden sind unter anderem BMW, Paulaner, Kraft Foods, Miele, Frosta, Bosch, Dehner, Mann+Hummel, Edeka u.v. m.

Für die Anuga FoodTec 2022 hat sich MFG Technik & Service etwas Besonderes einfallen lassen. Auf einer Codier-Insel (Halle 8.1 / Stand C-058-D-059) können Besucher*innen die komplette Codier-Welt mit allen Geräten live in Aktion erleben. Hitachi-Continuous Inkjet, XJet und Tiflex-HiRes-Drucker demonstrieren, was heute möglich ist, um gestochen scharfe Druckbilder in hochauflösender Qualität auf Produkte und Verpackungen aufzubringen. MFG-Verfahrachsen erweitern den Arbeits- und Druckradius deutlich. Insbesondere in der Lebensmittelindustrie sind dadurch Inkjet-Drucker in der Lage, bei der Herstellung von Verpackungen während des taktweisen Stillstands, MHD, Chargennummer oder Produktionsdaten aufzudrucken. Geeignete Komponenten wie „geschlossene“ Schienenprofile erfüllen komplett die hohen Anforderungen an Reinigung und Hygiene in lebensmittel-produzierenden Betrieben.

Auch die Unterschiede von getaktetem oder kontinuierlichem Druckmodus erklären MFG-Fachberater anschaulich am Beispiel eines Dynacode II Thermotransferdruckers. Für irreversible Codierungen hat MFG einen Linx-Laser im Portfolio, der die Codierung mit einem Lichtstrahl auf unterschiedliche Materialien platziert. MFG Technik & Service will allen Besucher*innen mit diesem Technikpark Einblicke in die Kennzeichnungstechnik geben und die vielfältigen Möglichkeiten der industriellen Codierung sowie zeitgemäße Lösungen aufzeigen.

Lesen Sie auch: Anuga FoodTec – KHS zeigt zukunftsweisende Anlagen- und Verpackungslösungen


Teilen Sie die Meldung „Kennzeichnungstechnik: Industrielle Codierung auf der Anuga FoodTec live erleben“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top