Produktion

20.04.2022
Löschtechnik: Neues Produktportfolio für Ihre Sicherheit in kritischen Bereichen
Dank der Nutzung natürlicher Löschmittel kann Siemens mit Sinorix NXN ein umweltfreundliches und nachhaltiges Portfolio für die Löschtechnik präsentieren. Die neue ADVtechnology …
Löschtechnik: Neues Produktportfolio für Ihre Sicherheit in kritischen Bereichen Zum Artikel »

19.04.2022
NIR-Spektroskopie: Analyse von Lebensmitteln direkt im Herstellungsprozess
In der modernen Lebensmittelherstellung müssen Produzenten hohe Anforderungen bezüglich der Qualität ihrer Erzeugnisse erfüllen. Bedingt durch gesetzliche Vorgaben, aber auch auf Druck …
NIR-Spektroskopie: Analyse von Lebensmitteln direkt im Herstellungsprozess Zum Artikel »

19.04.2022
RFID-Chips: Membranen im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig machen
Der neue TIP 2.0 des Ventilherstellers GEMÜ bietet eine optimierte Möglichkeit, Membranen im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig zu machen. Durch RFID-Chips …
RFID-Chips: Membranen im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig machen Zum Artikel »

11.04.2022
Lieferengpässe: Wie Sie Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung entgegenwirken
Hiesige Industrie-Unternehmen verfolgen den Russland-Ukraine-Konflikt mit Sorge. Der Krieg hat bereits negative Auswirkungen auf die internationalen Lieferketten, Preise und Prozesse bei der …
Lieferengpässe: Wie Sie Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung entgegenwirken Zum Artikel »

07.04.2022
Digitale Zwillinge in der Prozessindustrie: So sichern sie die internationale Wettbewerbsfähigkeit
Digitale Zwillinge sichern die Wettbewerbsfähigkeit. Zahlreiche Anwender in der Prozessindustrie nutzen daher PlantSight. Bart Moors von Siemens und Alistair Stubbs von Bentley …

04.04.2022
Wälzkolbenpumpen: Leistungsstarke und effiziente Pumpen für Ihre Vakuumanwendungen
Pfeiffer Vacuum, einer der weltweit führenden Anbieter von Vakuumtechnologie, stellt neue kompakte Wälzkolbenpumpen mit großem Saugvermögen vor. Diese Wälzkolbenpumpen der Baureihe HiLobe …
Wälzkolbenpumpen: Leistungsstarke und effiziente Pumpen für Ihre Vakuumanwendungen Zum Artikel »

31.03.2022
Dosiernadeln: Wie reproduzierbare Qualität bei Endprodukten gesichert werden kann
Die Marke preeflow steht für präzises, rein volumetrisches Dosieren von Flüssigkeiten in Klein- und Kleinstmengen. Um ein präzises Dosierergebnis zu erhalten ist …
Dosiernadeln: Wie reproduzierbare Qualität bei Endprodukten gesichert werden kann Zum Artikel »

29.03.2022
Composite: LANXESS baut Produktreihe Tepex flowcore aus
LANXESS ist mit Tepex einer der führenden Hersteller von faserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffen für leichte und mechanisch hochbelastbare Strukturbauteile.
Composite: LANXESS baut Produktreihe Tepex flowcore aus Zum Artikel »

22.03.2022
Abfülltechnik: Molson Coors investiert in Abfüll- und Verpackungsanlagen von KHS
Gehörten Brauereien früher überall auf der Welt zum Erscheinungsbild von Innenstädten, verlassen heute immer mehr Betriebe ihr beengtes Zuhause zugunsten eines Standortes …
Abfülltechnik: Molson Coors investiert in Abfüll- und Verpackungsanlagen von KHS Zum Artikel »

22.03.2022
Kabeltüllen: Neue geschlitzte Mehrbereichstüllen für eine erhöhte Abdichtung
icotek stellt mit der KTMBS-Serie neue geschlitzte Mehrbereichstüllen für seine Kabeleinführungsleisten und Kabelverschraubungen vor.
Kabeltüllen: Neue geschlitzte Mehrbereichstüllen für eine erhöhte Abdichtung Zum Artikel »

08.03.2022
Druckschalter: Einfache Absolut- und Überdruckmessung für Gase und Flüssigkeiten
Für einfache Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, in der Umwelttechnik und für OEM-Anwendungen stellt KROHNE einen …
Druckschalter: Einfache Absolut- und Überdruckmessung für Gase und Flüssigkeiten Zum Artikel »

07.03.2022
Kühlgeräte: Wie Sie Ihre Steuerungselektronik vor Überhitzung schützen
Die neuen DTI/DTS 6000 Kühlgeräte von Pfannenberg sorgen nicht nur für eine zuverlässige Kühlung, sondern gehen mit einem deutlich geringen Energieverbrauch als …
Kühlgeräte: Wie Sie Ihre Steuerungselektronik vor Überhitzung schützen Zum Artikel »

07.03.2022
Dichtheit von Brennstoffzellen: Wie Bipolarplatten versiegelt werden
Die aktuelle und weltweite Nachfrage nach umweltverträglicher und effizienter Mobilität rückt die Brennstoffzellen-Technologie wieder mehr in den Fokus strategischer Diskussionen. Brennstoffzelle und …
Dichtheit von Brennstoffzellen: Wie Bipolarplatten versiegelt werden Zum Artikel »

07.03.2022
Druckmesssystem: EMICOgauge schützt Mensch und Umwelt
Sicherheit für Mensch und Umwelt in kritischen Prozessen gewährleistet das neue Druckmesssystem Emission Control Gauge (EMICOgauge) von WIKA. Es handelt sich um …
Druckmesssystem: EMICOgauge schützt Mensch und Umwelt Zum Artikel »

04.03.2022
Neuentwicklung für den Lebensmittelbereich: Selbstreinigender Filter im Hygienic Design
Der Filtersystemhersteller Wolftechnik hat sein im Hygienedesign entwickeltes WTSRF-EHEDG selbstreinigendes Filter jetzt mit smarter Technik ausgestattet. Mit dem „smartifizierten“ High-End-Filtersystem lassen sich …

14.02.2022
Schallsensoren: Akustikkamera für Industrieumgebungen
Fluke Process Instruments präsentiert die SV600. Die Akustikkamera erkennt veränderte Geräuschcharakteristiken und kann mit einer Reihe von Schallsensoren, einer visuellen Kamera und …
Schallsensoren: Akustikkamera für Industrieumgebungen Zum Artikel »

18.01.2022
Wasserstoff: Was er zur Energiewende im Gebäudesektor beitragen kann
Wie klimafreundliches Heizen mit Wasserstoff möglich ist, erklärt Henning Sandfort, CEO Building Products, Siemens Smart Infrastructure, im folgenden Beitrag.
Wasserstoff: Was er zur Energiewende im Gebäudesektor beitragen kann Zum Artikel »

05.01.2022
Temperiersystem: technotrans stellt neue nachhaltige Temperiergeräteserie vor
Das Beste aus zwei Welten des Thermomanagements: Auf Basis der bewährten gwk teco und gwk protemp Temperiergeräteserien erweitert die technotrans solutions GmbH …
Temperiersystem: technotrans stellt neue nachhaltige Temperiergeräteserie vor Zum Artikel »

04.01.2022
Neue Technologien für die Industrialisierung der Wasserstoff-Herstellung
Schaeffler ist Konsortialführer des Teilprojekts „Stack Scale up –Industrialisierung PEM Elektrolyse“ im Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga. Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer, skalierbarer …
Neue Technologien für die Industrialisierung der Wasserstoff-Herstellung Zum Artikel »

27.12.2021
Energiezukunft: Neue Offshore-Technologien zur Erzeugung von grünem Wasserstoff
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU nimmt bei der Erforschung effizienter Wasserstoff-Technologien eine führende Rolle ein. Die Forschenden entwickeln bis 2025 …
Energiezukunft: Neue Offshore-Technologien zur Erzeugung von grünem Wasserstoff Zum Artikel »

27.12.2021
Selbststehende Filtergehäuse für alle industriellen Anwendungen
WTKF-Kerzenfiltergehäuse sind komplett aus Edelstahl gefertigt und weisen einen nach innen gewölbten Gehäuseboden auf. Dadurch sind sie selbststehend. Je nach Ausführung können …
Selbststehende Filtergehäuse für alle industriellen Anwendungen Zum Artikel »

23.12.2021
Frequenzumrichter: Connectivity für eine Käsepflegemaschine
Die SwissDrives AG, Technologie-Partner von Yaskawa mit Sitz im schweizerischen Steinach, hat eine groß dimensionierte Antriebslösung für eine komplexe Käsepflegeanlage in Österreich …
Frequenzumrichter: Connectivity für eine Käsepflegemaschine Zum Artikel »

17.12.2021
Stichprobeninventur: Effiziente und sichere Bestandsaufnahme in Krisenzeiten
Kaum eine Industrie hängt so sehr von der Verfügbarkeit ihrer Lagerbestände ab wie die Prozessindustrie. Doch während der jährlichen Inventur müssen Läger …
Stichprobeninventur: Effiziente und sichere Bestandsaufnahme in Krisenzeiten Zum Artikel »

13.12.2021
Kompakte Füllventile: Wie Sie den Einbauraum optimal nutzen
Limitierter Bauraum aufgrund eng beieinander liegender Formate für kleine Verpackungsgrößen kombiniert mit hoher Ausbringungsmenge – wie kann die perfekte Dosierlösung für diese …
Kompakte Füllventile: Wie Sie den Einbauraum optimal nutzen Zum Artikel »