Kabeleinführungen: Rundum für den Reinraum konzipiert
Quelle: seventyfourimages/Envato
icotek bietet ab sofort Kabeleinführungssysteme speziell für den Einsatz in Reinräumen an.
Bereits erhältlich sind die bewährten Leisten für Kabeleinführungen, die sich für Leitungen mit und ohne Stecker vom Typ KEL-ER und KEL-U mit den dazu passenden Tüllen KT eignen. Für Leitungen ohne Stecker sind die Kabeldurchführungsplatten KEL-DPZ ebenfalls als Reinraumversion erhältlich.
Alle durch das Fraunhofer IPA geprüften und zertifizierten icotek Kabeldurchführungssysteme für den Reinraum sind für Klasse 1 gemäß DIN EN ISO 14644-1:2015 geeignet und zertifiziert. In der Klasse 1 sind die höchsten Anforderungen zu erfüllen, für die Klasse 9 gelten z.B. die geringsten Anforderungen. Unter einer Reinraumtauglichkeit versteht man das Emissionsverhalten von Partikeln. Dementsprechend muss die Partikelfreisetzung in Reinräumen so gering wie möglich sein. Die Partikelkonzentration wird je m³ Luft betrachtet. Die in gewöhnlicher Umgebungsluft befindlichen Partikel können Produkte der Branchen wie z. B. der Halbleiter- und Chipindustrie, der Pharma- und der Lebensmittelindustrie beschädigen, kontaminieren oder sogar zerstören. Durch den Einsatz spezieller und geeigneter Werkstoffe bei der Herstellung der icotek Systeme für Kabeleinführungen ist ein extrem geringes Ausgasungsverhalten nach DIN EN ISO 14644-8:2013-06 sichergestellt.
Die Kabeleinführungssysteme sind – ausführungsabhängig – bis IP68 zertifiziert, FDA-konform, UL Type 12/4X zertifiziert und für verschiedenste Anwendungen geeignet.
Covestro baut die Kompetenzen in der industriellen Biotechnologie aus. Der Kunststoffhersteller will zunehmend Mikroorganismen und Enzyme nutzen, um seine Produkte und Verfahren noch nachhaltiger zu…
Die Nachfrage nach hochwertigen Kunststoff-Recyclaten ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Der allgemeine Trend zur Nachhaltigkeit lässt Hersteller bei der Produktion von Kunststoffen vermehrt…
Die neue Drehschieberpumpe SmartVane von Pfeiffer Vacuum für die Massenspektrometrie zeichnet sich durch ein hermetisch dichtes Pumpengehäuse mit umweltfreundlichen Standby-Motor aus. Damit bietet sie optimale…
Eisele hat sein Produktprogramm von Tauchmotor-, Vertikal- und Blockpumpen mit neuen IE5-Elektromotoren ausgestattet. Auf der EuroTier/Energydecentral vom 15. bis 18.11.2022 präsentiert der Hersteller die neuen…
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Together for Sustainability” (TfS) haben sich 37 Unternehmen der chemischen Industrie, darunter BASF, auf einen weltweit einheitlichen Leitfaden zur Berechnung…
Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands, digital geplant und realisiert von Siemens, geht im oberfränkischen Wunsiedel in Betrieb. Gut ein Jahr nach dem offiziellen Spatenstich…
Mit dem Flugzeug reisen – und trotzdem kein zusätzliches CO2 ausstoßen. Möglich wäre das mit synthetischen Treibstoffen, die mittels erneuerbarer Energien aus Wasser und Umgebungsluft…
Deutschland und Europa steuern auf eine Rezession zu. Vergleichbare Situationen wurden in der Vergangenheit nur mithilfe einer starken Wirtschaft gemeistert. Doch die exorbitanten Energiepreise zwingen…
Angesichts der positiven Aussichten für die Produktion von grünem Wasserstoff nutzt Freudenberg Sealing Technologies seine Kompetenz im Bereich Brennstoffzellen-Dichtungen, um fortschrittliche Dichtungen für Elektrolyseure zu…
icotek stellt für die IMAS-Connect-Serie neue Komponenten vor. Die IMAS-Connect-Serie ist dein durchgängig modulares Adaptertüllen-System zur Aufnahme verschiedener Elemente und Verschraubungen.
Die WFMB Melt-Blow-Filterkerze wird zur WFMBR-Melt-Blow-Kerze mit 20 % Recycling-Anteil. Trotz des Recyclinganteils bleibt die technische Spezifikation der neuen Polypropylen-Tiefenfilterkerze identisch mit dem bisherigen Produkt.…
Wasserstoff gilt als schwieriges Medium, da die besonders kleinen Moleküle selbst Edelstahl durchdringen und zudem Schäden in der Materialstruktur verursachen können wie beispielsweise Versprödung oder…