27.02.2020 – Kategorie: Produktion
Kabeldurchführungen: Neue Rahmen und Tüllen am Start

Mit der Neuauflage der kompakten teilbaren Kabeldurchführung KEL-Quick liefert icotek ein System zur effizienten Einführung von Leitungen mit und ohne Stecker sowie von Schläuchen und Pneumatikleitungen. Was das Redesign bringt.
Seit 2008 am Markt, überarbeitet der Hersteller nun die Kabeldurchführungen der KEL-Quick-Baureihe komplett. Das soll noch mehr Stabilität, Nutzerfreundlichkeit und eine moderne Optik bringen. Zudem gibt es jetzt auch eine kompakte, einreihige Version.
Dabei bietet sich die Baureihe als Alternative zur Kabelverschraubung an, wenn Leitungen mit und ohne Stecker, Schläuche oder Pneumatikleitungen in Maschinen, Gehäuse oder Schaltschränke eingeführt und mit IP54 abgedichtet werden müssen. Speziell für Anwendungen, die nicht zwingend eine normgerechte Zugentlastung nach DIN EN 62444 erfordern, ist diese Lösung geeignet.
Kabeldurchführungen: Was die neue Version kann
Auch bei der neuen Version kommen geschlitzte Kabeltüllen der Serie QT zum Einsatz. Mit den QT Tüllen können Leitungen mit Durchmessern von 1 bis 15 Millimeter eingeführt werden. Darüber hinaus gibt es Mehrfachtüllen für bis zu 4 Leitungen pro Steckplatz sowie Sondertüllen etwa für ASI-Leitungen.
Durch den Einsatz der neuen QT-DT Multi-Membrantüllen lässt sich die Packungsdichte von nicht-konfektionierten elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Leitungen deutlich erhöhen. Die QT-DT Tüllen eignen sich darüber hinaus für die Baugruppenmontage von nachträglich konfektionierten Leitungen.
Große Mehrbereichs-Kabeltüllen für Leitungen mit Durchmesser 14 bis 23 Millimeter
Die neue große QTMB Mehrbereichstülle dient zur Einführung von Leitungen mit Steckern. Die Membran ermöglicht die Einführung einer Leitung deren Durchmesser bis zu 3 mm variieren kann. Mit der QTMB lassen sich erstmalig auch große Leitungen mit Durchmesser 14 bis 23 mm einführen.
Nach der erfolgten Bestückung mit Leitungen wird der Abschlussdeckel der KEL-Quick auf den mit Tüllen bestückten Rahmen aufgerastet. Bei korrekter Auswahl und Installation der Tüllen und Rahmen bietet das System die Schutzart IP54.
Weiterlesen auf Digital Engineering Magazin: Jetzt in ein MES investieren? Wie der Abschwung zum Antrieb wird
Teilen Sie die Meldung „Kabeldurchführungen: Neue Rahmen und Tüllen am Start“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: