06.11.2019 – Kategorie: Konstruktion & Engineering

IoT-Sensorsystem Entwicklung beschleunigen

Quelle: Omron Electronic Components

Mit einem neuen Sensor Evaluation Board von Omron Electronic Components Europe kommen Entwickler von Sensorsystemen für das IoT schneller zu einem Proof of Concept für auf Raspberry Pi, Arduino oder Adafruit Feather gehostete Prototypen.

Das Board ist mit Sensoren für sechs gängige Umweltparameter ausgestattet, wird von Datenaufnahme-Software unterstützt und verfügt über Erweiterungsstecker als Schnittstellen zu Sensoren von Omron und anderen Herstellern. Die Sensoren des Sensor-Evaluierungboards Omron 2JCIE-EV01 messen Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck, Lichtstärke, Geräusche und Beschleunigungen. Ein vorhandener Steckverbinder ermöglicht die Erweiterung um Omrons Wärmesensor D6T, MEMS-Differenzialdrucksensor D6F-PH, Optosensor B5W-LB oder Luftqualitäts-/Staubsensor B5W-LD. Eine weitere Steckverbindung erlaubt die Anbindung aller Qwiic-kompatiblen Sensoren. Omron stellt den Code für das erforderliche Sensordaten-Erfassungsprogramm auf GitHub zur Verfügung. Der interne Sensor des Evaluierungsboards basiert auf dem USB-Umgebungs-Sensormodul 2JCIE-BL01. Das Board verfügt über interne Datenlogging-Fähigkeiten und kann Daten etwa drei Monate lang aufnehmen (bei einer Kommunikationsfrequenz alle fünf Minuten). Außer mit dem Host-Board lässt es via Bluetooth 5.0 noch mit anderen Geräten wie einem Smartphone verbinden. Nach Kundenwunsch setzbare Schwellenwerte geben Warnungen aus, die den Nutzer im Falle ungewöhnlicher Sensorergebnisse benachrichtigen.



Scroll to Top