IoT-Plattform: CONTACT Software ist neues Mitglied der OPC Foundation
Quelle: ESB Basic/Shutterstock
Von Sensor und Maschinensteuerung, über Edge-Computing bis in die Cloud und Unternehmens-IT – CONTACTs IoT-Plattform nutzt international etablierte Industriestandards, um durchgängige Prozesse zu ermöglichen.
CC-Link, MQTT und OPC UA sind die Defacto-Standards in der Fabrik- und Prozessautomatisierung. CONTACT Software setzt dies bei Kundenprojekten vorrangig ein. Sie sorgen dafür, dass Maschinen verschiedener Hersteller miteinander kommunizieren. Dadurch werden die Daten schnell und sicher an die CONTACT Elements for IoT-Plattform übertragen. Folglich können Unternehmen in der Produktion oder Logistik wichtige Betriebsparameter durchgängig erfassen, auswerten und für Prozessverbesserungen nutzen.
„Offene Standards sind die Basis für Systeme, die möglichst nahtlos zusammenarbeiten sollen und damit auch für die Realisierung von Industrie 4.0 und digitalen Geschäftsmodellen“, sagt Kilian Bächle, Analytiker IoT im Produktmanagement bei CONTACT Software. „Daher machen wir uns in vielen Initiativen stark, die sich dafür einsetzen. “Als Mitglied der OPC Foundation hat CONTACT nun Zugang zu den Spezifikationen und dem Quellcodevon OPC UA. Dies will der Softwarehersteller nutzen, um seinen OPC UA Adapter weiterzuentwickeln.
CONTACT erweitert den Konnektor dahingehend, dass die diversen Assets, die im Shopfloor oder Feld betrieben werden, noch einfacher über Elements for IoT zu vernetzen sind. „Die Maschinenparks unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen“, erklärt Bächle. „Protokolle wie OPC UA helfen uns, die jeweiligen Sensoren und Steuerungen ohne viel Aufwand in die IoT-Plattform einzubinden. So können die digitalen Geschäftsmodelle unserer Kunden schnell umgesetzt werden.“
In der Produktfamilie der sicheren konfigurierbaren Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 von Pilz steht neu das Standalone-Basisgerät PNOZ m C0 zur Verfügung. Das mit nur 22,5 mm…
Im Zuge des Aufbruchs in die neue Ära des industriellen Internets der Dinge (IIoT) stehen viele Systemintegratoren und Ingenieure vor der schwierigen Aufgabe, eine sichere…
Schneider Electric, der führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, stellt mit „Cybersecurity Solutions for Buildings“ eine Lösung für Gebäudekunden zur Sicherung…
Die Seeq Corporation, ein führender Anbieter von fortschrittlicher Software für die Analyse von Fertigungsdaten und eine erfolgreiche Umstellung auf das IIoT, gab bekannt, dass mit…
Veritas Technologies, ein führender Anbieter von Multi-Cloud-Datenmanagement, hat die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht. Demnach ist die Mehrheit der deutschen Firmen nicht ausreichend auf die…
Die WIKA Gruppe tätigt eine strategische Investition in die LORIOT AG. LORIOT ist ein führendes IIoT-Unternehmen, das weltweit weitreichende IIoT-Netzwerke ermöglicht. Die Kernprodukte von LORIOT…
Wenn wir den Hahn aufdrehen, dann kommt Wasser heraus. Aktuelle Automatisierungstechnik und Condition Monitoring kann dabei unterstützen, dass dies so bleibt.
Moxa Inc., ein Marktführer in der industriellen Kommunikation und Vernetzung, kündigte jetzt die Einführung seiner industriellen Ethernet-Switches der nächsten Generation an, der Serie EDS-4000/G4000. Die…
Seeq weitet den Datenintegrationsdienst AWS Glue auch auf Unternehmen der Prozessindustrie aus. Dadurch sollen diese leichter auf Prozessdaten zugreifen und sie in die Cloud-Plattform AWS…
GEFRANs Hyperwave Familie für die optimale Industrie 4.0 Integration und Kommunikation von Maschinen wächst. Nach den magnetostriktiven Positionssensoren mit IO-Link 1.1 ergänzen jetzt zwei neue…
Das neue GRP-H von GEFRAN ist das erste einphasige Halbleiterrelais mit digitalem IO-Link-Protokoll. Die Serie GRP-H ist eine Weiterentwicklung der Serie GRS-H, welche zur innovativen…
Die IoTmaxx GmbH aus Hannover steht für leistungsfähige und transparente Industrial IoT-Lösungen für den Mittelstand, die einfach zu handhaben sind. Die Hardwarebasis für die Konzepte…