22.05.2023 – Kategorie: Digitale Transformation, Digitalisierung, Fertigungs-IT, Geschäftsstrategie, Technologie
IoT as a Service von NTT und Cisco gestartet

Das IT-Infrastruktur- und -Dienstleistungsunternehmen NTT und der Technologiekonzern Cisco haben ihre erweiterte Zusammenarbeit angekündigt. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die Unternehmen in die Lage versetzen, ihre betriebliche Effizienz zu verbessern und Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben.
Die von beiden Unternehmen entwickelten Lösungen, die auf dem „Edge as a Service“-Portfolio von NTT und dem IoT-Know-how von Cisco aufbauen, bieten Daten-Insights in Echtzeit, mehr Sicherheit, verbesserte Entscheidungsfindung und minimierte Betriebskosten durch vorausschauende Wartung, Asset-Tracking und Supply-Chain-Management-Funktionen.
NTT und Cisco werden Lösungen anbieten, die von NTT die Managed-Services-Expertise, Automatisierungsfähigkeiten am Netzwerkrand und das Management komplexer IT-Umgebungen mit den IoT-Möglichkeiten von Cisco, einschließlich Low Power Wide Area Networking (LoRaWAN), kombinieren.
Als Teil der Ankündigung hat NTT sein IoT-Beratungs- und -Dienstleistungsgeschäft gestärkt, das mehr als 1000 Experten und 100 Anwendungsfälle in Bereichen wie vernetzte Autos, Flottenmanagement, vorausschauende Wartung, Smart Cities, digitale Zwillinge, vernetzte Fabriken oder Versorgungsunternehmen umfasst. NTT hat bereits über 500 Vertriebsexperten von Cisco geschult, um die gemeinsamen Fähigkeiten zu stärken und die Go-to-Market-Möglichkeiten zu beschleunigen.
„Wir entwickeln unser IoT-Geschäft ständig weiter, um ein leistungsfähiges Portfolio an replizierbaren Services bereitzustellen, die genau auf die Kundenanforderungen zugeschnitten werden können. Damit befinden wir uns in einer einzigartigen Position“, sagt Devin Yaung, Senior Vice President of Group Enterprise IoT Products and Services bei NTT.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, Unternehmen bei der Umstellung auf IoT as a Service zu unterstützen, damit sie schnell einen geschäftlichen Vorteil realisieren können, unabhängig von der Branche und wo auch immer auf der Welt“, ergänzt Samuel Pasquier, Vice President of Product Management, Industrial IoT Networking, Cisco.
Transformation der Wasserwirtschaft
NTT und Cisco entwickeln Lösungen und Go-to-Market-Angebote, die sich auf Branchen wie das Transport- und das Gesundheitswesen oder die Fertigungsindustrie konzentrieren, in denen eine wachsende Nachfrage nach Edge-Computing- und IoT-Lösungen besteht. Die beiden Partner setzen den Service bereits bei mehreren Unternehmen ein – darunter Compagnie Intercommunale Liégeoise des Eaux (CILE), ein staatliches Wasserversorgungsunternehmen in Belgien.
NTT und Cisco haben Tausende von LoRaWAN-Sensoren in der gesamten Infrastruktur von CILE installiert, um eine Remote-Sichtbarkeit zu schaffen, die die betriebliche Effizienz in Bezug auf Wasserqualität, -verbrauch, -verteilung und -wartung verbessert. Die Lösung umfasst darüber hinaus moderne Technologien wie intelligente Verteilungsnetze, Fernablese über Smart Meter, Smart Grid für die Remote-Verwaltung, vernetzte IoT-Objekte und künstliche Intelligenz, die als Managed Service bereitgestellt werden. Das Netzwerk ist zudem offen für neue Anwendungen zur Unterstützung nachhaltiger Anwendungsfälle wie Abfallmanagement, Parkraumbewirtschaftung, Wasserqualität und Steuerung der Straßenbeleuchtung.
„Bei CILE stellen wir kritische Infrastrukturen für 24 Städte in Belgien bereit. Das bedeutet: Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind von zentraler Bedeutung“, betont William de Angelis, CIO und CDO bei CILE. „Mit der Unterstützung von NTT und Cisco haben wir Echtzeit-Einblicke in unsere Anlagen und Verteilernetze, einschließlich einer schnelleren Erkennung von Lecks, was uns erlaubt, sofort auf Probleme zu reagieren und das Netzwerk auf andere Anwendungsfälle im Bereich Nachhaltigkeit auszuweiten.“
NTT baut IoT-Beratungs- und -Dienstleistungsgeschäft aus
Mit dem Ziel, IoT für Unternehmen und Partner zu priorisieren und zu skalieren, hat NTT eine spezialisierte Business Unit ins Leben gerufen, die fundiertes Fachwissen und Fähigkeiten aus der ganzen Welt vereint. Das Team aus 1000 Beratern, Ingenieuren, Unternehmensarchitekten und Nachhaltigkeitsexperten wird mehr als 100 Anwendungsfälle in Bereichen wie vernetzte Autos, Flottenmanagement, vorausschauende Wartung, Smart Cities, digitale Zwillinge oder vernetzte Fabriken entwickeln, implementieren und verwalten.
„Wir verdoppeln die IoT-Kapazitäten von NTT, um der Nachfrage gerecht zu werden“, so Yaung weiter. „Wir bündeln unser kollektives Wissen und unsere Fähigkeiten und setzen die ganze Kraft von NTT ein, um unsere Kunden noch besser unterstützen zu können und den steigenden Bedarf an Konnektivität und Transparenz in ihren Unternehmen zu decken und so ihre täglichen Geschäftsabläufe zu verbessern.“
Lesen Sie auch: Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie: Die Smart Factory auf dem Vormarsch
Teilen Sie die Meldung „IoT as a Service von NTT und Cisco gestartet“ mit Ihren Kontakten: