Investitionsplan: Pfeiffer Vacuum will französischen Standort Annecy modernisieren
Quelle: Pfeiffer Vacuum Technology
Pfeiffer Vacuum Technology, international agierender Anbieter von Vakuumtechnologie, kündigte Mitte Mai im Rahmen von „Choose France 2023″, dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen über sieben Jahre angelegten Investitionsplan in Höhe von 75 Millionen Euro für seinen Standort in Annecy an.
Dr. Britta Giesen, CEO von Pfeiffer Vacuum, nahm auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron an dem Gipfeltreffen am 15. Mai in Versailles teil. Das Investorentreffen bringt jährlich Hunderte von Führungskräften großer internationaler Unternehmen zusammen. Ziel ist es, Investitionen in Frankreich anzuregen.
„Unser Investitionsplan wird dazu dienen, unsere Produktion zu modernisieren und zu digitalisieren, um unser Wachstum fortzusetzen“, so Giesen. „Wir wollen die Geschäftstätigkeit unserer französischen Tochtergesellschaft mit einem Umsatzziel von 600 Millionen Euro bis 2030 verdoppeln und 100 bis 150 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.“
Investitionsplan zielt auch auf CO2-Reduktion
Im gleichen Zeitraum will der Konzern seinen Kurs beschleunigen, mit dem die CO2-Emissionen in Scope 1 und 2 bis 2030 auf netto null reduziert werden sollen.
„Die Senkung unserer CO2-Emissionen soll auch Mitarbeitende, Lieferanten und Kunden motivieren, innovative Lösungen für umweltfreundliche Technologien zu entwickeln“, betont Giesen.
Der Standort von Pfeiffer Vacuum in Annecy hat den Vorteil, dass ein Großteil der Mitarbeitenden in der Nähe wohnt. „So können wir das Pendeln auf ein Minimum reduzieren und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern. Heute kommen bereits 20 % unserer Mitarbeitenden zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit. Einige besitzen sogar kein Auto mehr“, sagt Guillaume Kreziak, Geschäftsführer von Pfeiffer Vacuum SAS, der französischen Tochtergesellschaft des Konzerns.
Die Endeavor Consulting Group erhält für ihre iMES-Lösung das Partnerschaftszertifikat „PAS-X ERP Integration Ready“ und wird somit ein wichtiger Partner im „Körber Ecosystem Partner“-Programm.
Die aktuell verfügbaren technischen Regeln und Normen für Wasserstofftechnologien sind erstmals in einem öffentlich zugänglichen Verzeichnis gebündelt. Es umfasst 919 Dokumente und repräsentiert den aktuellen…
Zur strategischen Begleitung der Arbeiten an der Normungsroadmap Wasserstofftechnologien haben Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft einen Steuerungskreis initiiert. Ziel ist…
Wechsel an der Spitze von Gebrüder Lödige Maschinenbau: Maximilian Hoyer ist seit Juli 2023 der neue Geschäftsführer des Paderborner Prozesstechnikspezialisten.
Die GSG GENII Software Group hat Christian Hanke zum Leiter ihrer Laborsparte ernannt. Damit zeichnet er für alle Unternehmen der GENII-Gruppe verantwortlich, die auf IT-Lösungen…
Das ifo-Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Juni deutlich eingetrübt. Es fiel auf minus 28,3 Punkte, nach minus 12,5* im Mai. Das ergibt…
Ulrich Engenhardt ist zum 1. Juni 2023 neuer Chief Business Units Officer (CBO) in der Geschäftsführung von Rittal. Die Business Units, die er verantworten wird,…
Merck erweitert die Produktionskapazitäten für hochreine Reagenzien am Standort im chinesischen Nantong, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Jangtse-Delta. Durch die Investition von rund 70 Millionen €…
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Das IT-Infrastruktur- und -Dienstleistungsunternehmen NTT und der Technologiekonzern Cisco haben ihre erweiterte Zusammenarbeit angekündigt. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…