27.06.2022 – Kategorie: Produktion

Innovationsfähigkeit: Innovationspreis für smartes Sprühventil

InnovationsfähigkeitQuelle: MWVLW-RLP / Herzmann

Walther Systemtechnik erhält in der Kategorie „Kooperation“ für ihre Innovationsfähigkeit den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz.

Mit der diesjährigen Verleihung des Innovationspreises des Landes Rheinland-Pfalz hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationsfähigkeit und -freude von acht Unternehmen der Region gewürdigt. Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Preis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau zusammen mit den Landes-Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern ausgelobt und wurde in diesem Jahr zum 34. Mal verliehen. Er umfasst die Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“ sowie „Kooperation“. Preisträger im Bereich „Kooperation“ wurde die Firma Walther Systemtechnik aus Germersheim – in Zusammenarbeit mit der Hochschule Karlsruhe.

Gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe entwickelte das Germersheimer Unternehmen ein smartes Sprühventil mit integrierter Prozessüberwachung und Steuerung via Webinterface. Das heißt, die verschiedenen Parameter für den Sprühvorgang können über das ventileigene Dashboard ohne zusätzliche Software oder Programmierung visualisiert, angepasst und überwacht werden. Dazu wurden in das Sprühventil verschiedene Komponenten wie Ventilheizung, Temperaturregelung und Drucksensor zur Analyse des Prozessdruckverlaufs integriert. Zudem lassen sich zusätzliche Peripheriegeräte über analoge oder digitale Schnittstellen anbinden. Das Sprühventil basiert auf einem modularen Baukastensystem; weitere Funktionen zur Ventilsteuerung sowie zur Auswertung von Sensordaten lassen sich mit Hilfe von Freischaltcodes aktivieren.

Innovationsfähigkeit
Von li.: Daniela Schmitt, Frederic Förster, Martin Kipfmüller und Catherina Burghart beim Innovationspreis Rheinland-Pfalz. (Bild: MWVLW-RLP / Herzmann)

Innovationsfähigkeit: Alles was dahinter steckt

Für das Auftragen viskoser Medien wie bspw. Schmierstoffe, Trennmittel, Farben oder Klebstoffe werden in industriellen Produktionsprozessen häufig Sprühventile eingesetzt. Die bisherigen Sprühventile sind nicht Industrie 4.0-konform. Einstellprozesse erfolgen hier manuell am Ventil. Das kostet Zeit und erfordert Expertenwissen auf Basis langjähriger Erfahrung. Dazu kommt, dass für ein optimales Auftragsbild häufig separate Zusatzkomponenten erforderlich sind. Das smarte Sprühventil WSV sorgt nicht nur für einen zuverlässigeren sowie konsistenteren Auftrag der verschiedenen Medien, es spart auch Kosten für Zusatzgeräte und reduziert den Inbetriebnahme- und Integrationsaufwand deutlich. Die zusätzliche im Ventil integrierte Feldbusschnittstelle rundet dessen Passgenauigkeit für Industrie 4.0-Anwendungen ab.

Innovationsfähigkeit
Das smarte, elektrische Universalsprühventil zum zuverlässigen und konsistenten Auftragen nieder- bis mittelviskoser Medien vereint ausgefeilte Technik auf kleinstem Raum. (Bild: Walther Systemtechnik GmbH)
Innovationsfähigkeit
Das smarte WSV Sprühventil, montiert an einem Roboterarm. (Bild: Walther Systemtechnik)

Lesen Sie auch: Sprühsystem – Effizientes Besprühen von Lebensmitteln auf der Anuga FoodTec


Teilen Sie die Meldung „Innovationsfähigkeit: Innovationspreis für smartes Sprühventil“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top