Industrial Intelligence: Aveva stellt neue Softwarelösungen vor

NachhaltigkeitQuelle: Oliver Le Moal – Adobe Stock

Aveva, Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt, präsentierte auf der jährlichen Messe „Aveva World“ von 23. bis 26. Oktober in San Francisco die neuen Softwarelösungen „Aveva PI Data Infrastructure“ und „Aveva Advanced Analytics“. Darüber hinaus baut das Unternehmen sein Partnerökosystem aus, indem „Aveva Connect“ und „Microsoft Fabric“ miteinander verknüpft werden.

„Unsere Cloudplattform Aveva Connect bietet unseren Kunden und Partnern Zugang zu allem, was sie benötigen, um mit Industrial Intelligence as a Service, kurz IIaaS, zu planen, zu bauen, zu operieren und zu optimieren. Auf dieser Basis können sie Innovationspotenziale identifizieren und mit Echtzeitdaten einen digitalen Zwilling von einer einzelnen Anlage oder dem gesamten Anlagenlebenszyklus erstellen. Diese vernetzten Daten fördern die Zusammenarbeit zwischen Teams und Organisationen und ermöglichen ihnen, Nachhaltigkeit zu einem Wettbewerbsvorteil zu machen”, so Caspar Herzberg, CEO von Aveva. „Mit diesem Ansatz erzielen führende Unternehmen bereits eine 10 % höhere Rentabilität, eine dreifach höhere Kapitalrendite und eine bis zu 20 % höhere Nachhaltigkeitsleistung. Die wahren Vorteile gehen jedoch über Zahlen hinaus: Wer seine Produktion dank vernetzter Daten effizienter, resilienter und nachhaltiger gestaltet, kann wirtschaftliche Schwankungen in Chancen umwandeln.”  

Industrial Intelligence verändert die Industrie

Aveva PI Data Infrastructure ist eine vollständig integrierte, hybride Cloudlösung, mit der die Industrie physische Anlagen in agile digitale Erkenntnisse umwandeln kann. Sie erleichtert Unternehmen die Erfassung und Nutzung von Echtzeitbetriebsdaten in industriellen Umgebungen, die zunehmend sensorgestützte Altsysteme, dezentrale Anlagen und IIoT-Geräte umfassen. Die hybride Architektur ermöglicht den Datenzugang für mehr Entscheidungsträger, die sich auf Betriebsdaten verlassen, um Probleme zu lösen und Geschäftseinblicke zu entwickeln, und reduziert so die Gesamtkosten und den Aufwand für das Betriebsdatenmanagement. Durch den nahtlosen Datenaustausch mit Partnern können Unternehmen kostspielige Datensilos überwinden, den Benutzerzugriff modernisieren und rationalisieren sowie Echtzeit- und historische Daten für eine breitere Nutzung und Verwendung zusammenfassen. Mit einem Abonnement dieser umfassenden Lösung erhalten Kunden Zugang zu den Cloudservices von Aveva Connect, einschließlich des Aveva Data Hub und der Aveva-Connect-Visualisierung. Die Software bietet flexible Skalierbarkeit, zentralisiertes Informationsmanagement und einen sicheren, kollaborativen Informationsaustausch. 

Aveva Advanced Analytics ist eine SaaS-Lösung (No Code-Software as a Service), über die Teams anhand fortschrittlicher Analyseergebnisse aus einer einzigen Informationsquelle die Produktionseffizienz optimieren und Daten sicher teilen können. Sie hilft dabei, die Betriebseffizienz zu steigern und Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs) mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zu erfüllen. Die Kundenanwendungen für Aveva Advanced Analytics umfassen eine Vielzahl von Branchen: von Konsumgütern über Lebensmittel und Getränke, Verpackungen, Baustoffe und hybride Fertigung bis hin zu Wasser und Abwasser. Aveva Advanced Analytics baut auf den Vorteilen von Aveva Data Hub und Aveva PI System auf. Es beseitigt die Barrieren für die gemeinsame Nutzung von Daten und verbessert die sichere Echtzeitzusammenarbeit für entfernte Teams – ob intern oder extern.

Tiefere Einblicke dank erweiterter Microsoft-Partnerschaft

Indem Aveva das Partnerökosystem ausbaut und vertieft, stellt das Unternehmen seinen Kunden weltweit über Aveva Connect erweiterte Funktionen zur Verfügung. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu dieser Vision ist die Erweiterung der langjährigen strategischen Partnerschaft zwischen Aveva und Microsoft. Aveva Connect und die Datenanalyselösung Microsoft Fabric sind künftig interoperabel, um den Prozess der Erfassung, Umwandlung und Organisation von Daten aus verschiedenen Quellen zu rationalisieren. 

Die enge Zusammenarbeit bietet einen tieferen Einblick in Informationen, die die gesamte Wertschöpfungskette in der Fertigung abdecken und es Unternehmen ermöglichen, Abfall zu reduzieren, Energie zu sparen und die Gesamteffizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. Die kombinierten Angebote von Aveva und Microsoft nutzen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um den Wert für gemeinsame Kunden zu steigern und schnellere datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen. Diese Innovationen bauen auf die Möglichkeiten des Aveva Data Hub auf, mit denen Unternehmen kontextualisierte Daten über ihre vernetzten Ökosysteme hinweg zu aggregieren, zu teilen und zu analysieren. 

Lesen Sie auch: Digitaler Zwilling ermöglicht innovative Flexibilität


Teilen Sie die Meldung „Industrial Intelligence: Aveva stellt neue Softwarelösungen vor“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top