IIoT-Technologie: Revolution in der industriellen Automation
Quelle: Inspiring/Shutterstock
Pepperl+Fuchs revolutioniert den Markt der industriellen Automation. Wo bisher nur simple Schaltsignale lokal mit einer Steuerung ausgetauscht wurden, können durch Technologien wie IO-Link und OPC UA nun detaillierte Zustandsdaten global in der Cloud verfügbar gemacht werden.
Die IIoT-Technologie, kurz für das Industrial Internet of Things, revolutioniert den Markt der industriellen Automation. Wo bisher nur simple Schaltsignale lokal mit einer Steuerung ausgetauscht wurden, können durch Technologien wie IO-Link sowie OPC UA nun detaillierte Zustandsdaten global in der Cloud verfügbar gemacht werden. Durch die hierdurch erlange Transparenz bis hinein in den Sensor bzw. Aktor ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für smarte Applikationen im Zeichen von Industrie 4.0.
Quelle: Pepperl+FuchsQuelle: Pepperl+FuchsIO-Link-Master mit OPC UA Schnittstelle.
Visionen wie Predictive Maintenance oder die höchst effiziente Produktion selbst in der Losgröße 1, werden auf einmal greifbar. Lernen Sie ab dem 19. April im Inhaltsblock „IIoT“, einem der Themenschwerpunkte der volldigitalen „Digital Expo“ von Pepperl+Fuchs, mehr über die IIoT-Technologie, welche innovativen IIoT-Komponenten Pepperl+Fuchs bereits heute anbietet und wie dadurch konkrete Applikationen zu realisieren sind. Zu diesen Themenbereichen steht außerdem eine Vielzahl an Informationsmaterialien von der Expertendiskussion über Präsentationen bis hin zu Erklärungsvideos zur Verfügung.
Quelle: Pepperl+FuchsQuelle: Pepperl+FuchsNahtlose Kommunikation vom Sensor in die Cloud.
AVEVA, ein weltweit führender Anbieter von Industriesoftware zur Förderung der digitalen Transformation und Nachhaltigkeit, hat zwei neue Branchenlösungen für die schnellere Unternehmensvisualisierung ihrer Kunden vorgestellt.…
Die kontinuierliche Direktverpressung bietet aufgrund integrierter Prozesse zahlreiche Verfahrensvorteile. Bei vielen Herstellern ist sie trotzdem noch nicht zur Realität geworden. Arznei- und Nahrungsmittelproduzenten verbinden mit…
AVEVA, ein weltweit führender Anbieter von Industriesoftware für die digitale Transformation und Nachhaltigkeit, hat die Erweiterung seiner AVEVA Connect Industrial Cloud-Plattform für hybride Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen…
Warum digitale Technologien, Consumer Empowerment und eine sinnvolle Nutzung der Ressourcen der Schlüssel zu erfolgreichem Leadership in einer Net-Zero-Ära sind.
Der boomenden Bauindustrie in Baden-Württemberg sind die Kies- und Schotterwerke Müller ein zuverlässiger Zulieferer. In der Verwaltung des Familienunternehmens sorgt ein Dokumentenmanagementsystem für transparente Arbeitsabläufe,…
Effizienter, flexibler, schneller – das sind Herausforderungen, denen sich immer mehr Industriebranchen stellen müssen. Modularisierung ist ein zukunftsweisender Lösungsansatz. Das Konzept stammt aus der Prozessindustrie,…
Straub Cosmetics hat an einem Rührwerk eine leistungsstärkere Antriebslösung eingebaut. Der ABB-Partner Lamb hat mithilfe des Remote Service ABB Ability Mobile Connect die Parameter des…
Produktionsausfälle sind ein großes und teures Problem für Fabriken und müssen verhindert werden. Intelligente IoT-Lösungen können helfen, Produktionsausfälle zu reduzieren und eine Menge Geld zu…
TÜV SÜD und Yokogawa Europe B.V. arbeiten zusammen, um Unternehmen auf ihrem Weg zur Industrie 4.0 zu unterstützen. Die beiden Unternehmen werden gemeinsame Assessments durchführen…
Bei der Anbindung von intelligenten Sensoren an übergeordnete Feldbusse ist IO-Link ein ideales System. Um dieses auch in der Lebensmittelindustrie verwenden zu können, sind Komponenten…
Dank der Zusammenführung von Prozessleitsystem Plant iT und SPS Modicon M580 lässt sich die Mess- und Regelungstechnik von Schneider Electric nun problemlos mit dem Softwareangebot…
Der weltweit tätige Stahlproduzent Bekaert hat sich für die offene und skalierbare Data-Science-Plattform SAS Viya entschieden, um seine Produktionsprozesse zu optimieren.