30.07.2021 – Kategorie: Digitalisierung

IIoT-Technologie: Revolution in der industriellen Automation

Quelle: Inspiring/Shutterstock

Pepperl+Fuchs revolutioniert den Markt der industriellen Automation. Wo bisher nur simple Schaltsignale lokal mit einer Steuerung ausgetauscht wurden, können durch Technologien wie IO-Link und OPC UA nun detaillierte Zustandsdaten global in der Cloud verfügbar gemacht werden.

Die IIoT-Technologie, kurz für das Industrial Internet of Things, revolutioniert den Markt der industriellen Automation. Wo bisher nur simple Schaltsignale lokal mit einer Steuerung ausgetauscht wurden, können durch Technologien wie IO-Link sowie OPC UA nun detaillierte Zustandsdaten global in der Cloud verfügbar gemacht werden. Durch die hierdurch erlange Transparenz bis hinein in den Sensor bzw. Aktor ergeben sich ganz neue Möglichkeiten für smarte Applikationen im Zeichen von Industrie 4.0.

IIoT-TechnologieQuelle: Pepperl+FuchsQuelle: Pepperl+Fuchs
IO-Link-Master mit OPC UA Schnittstelle.

Visionen wie Predictive Maintenance oder die höchst effiziente Produktion selbst in der Losgröße 1, werden auf einmal greifbar. Lernen Sie ab dem 19. April im Inhaltsblock „IIoT“, einem der Themenschwerpunkte der volldigitalen „Digital Expo“ von Pepperl+Fuchs, mehr über die IIoT-Technologie, welche innovativen IIoT-Komponenten Pepperl+Fuchs bereits heute anbietet und wie dadurch konkrete Applikationen zu realisieren sind. Zu diesen Themenbereichen steht außerdem eine Vielzahl an Informationsmaterialien von der Expertendiskussion über Präsentationen bis hin zu Erklärungsvideos zur Verfügung.

IIoT-TechnologieQuelle: Pepperl+FuchsQuelle: Pepperl+Fuchs
Nahtlose Kommunikation vom Sensor in die Cloud.

Lesen Sie auch: Digitale Fabrik – Mechanische Messgeräte in das IIoT einbinden


Teilen Sie die Meldung „IIoT-Technologie: Revolution in der industriellen Automation“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top