03.07.2020 – Kategorie: Digitalisierung

IIoT-Sensor schickt Füllstände in die Cloud

Quelle: Endress+Hauser

Der Anbieter von Mess- und Automatisierungstechnik Endress+Hauser hat mit dem Micropilot FWR30 das weltweit erste kabellose 80GHz Radar-Füllstands-Messgerät entwickelt, das in Echtzeit detaillierte Informationen über Anlagenbestände liefert, und so zur Optimierung von Logistik- und Lagerprozessen beiträgt.

Der Industrial Internet of Things-(IIoT)-Sensor von Endress+Hauser vereinigt High-End-Messtechnologie mit benutzerfreundlichen, digitalen Services in einem kosteneffizienten Gerät. Die Einsatzbereiche sind Füllstandsmessung und Bestandsüberwachung von mobilen und stationären Intermediate Bulk Containern (IBCs). Der IIoT-Radar digitalisiert Messstellen und macht die Daten bezüglich der IBC-Füllstände überall und zu jeder Zeit verfügbar. Dadurch erhalten die Nutzer sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport von Flüssigkeiten vollständige Transparenz über ihre Bestände. In IBCs gelagerte Flüssigkeiten kommen in der Chemie- und Pharmaindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Textil- und Bauindustrie sowie im Bereich Landwirtschaft, Transport und Logistik zum Einsatz.

Digitalisierung in drei Minuten

Der smarte Sensor lässt sich innerhalb von drei Minuten auf IBCs montieren und sendet seine Messwerte nach einmaliger Inbetriebnahme in regelmäßigen Intervallen in die Cloud. Verschiedene digitale Dienste ermöglichen die bestmögliche und flexible Prozessunterstützung. Je nach Anforderung der jeweiligen Anwendung kann der Micropilot FWR30 mit unterschiedlichen digitalen Services verknüpft und alle Daten über verschiedene Endgeräte wie Smartphone, Tablet oder Desktop-Computer abgerufen werden. Die cloudbasierte Lösung liefert genaue, jederzeit abrufbare Informationen über Füllstände, die Umgebungstemperatur, die Messwerthistorie und den Batteriestatus. Auf Grundlage von Telemetriedaten liefert der Sensor Informationen zum Standort der Lagertanks. Beim Unter- oder Überschreiten frei definierbarer Grenzwerte verfügt der Micropilot FWR30 über eine Alarmfunktion.

Zertifizierte Datensicherheit

Der zertifizierte Netilion-Cloud-Service ist wesentlicher Bestandteil der Lösung, die auf die in der Cloud gespeicherten Daten zugreift, sie aufbereitet und als Basis für weitergehende Berechnungen und Anwendungsfälle nutzt. Die Daten über die Pegelstände werden hier übersichtlich visualisiert. Für die Verwendung gibt es ein Freemium-Modell, bei dem die Einbindung von bis zu 15 Messstellen kostenlos ist. Im Paket Value Plus-Paket sind 200 Messstellen inklusive, das Angebot Premium schließt 500 Geräte mit ein. Der Netilion-Cloud-Service erfüllt höchste Sicherheits- und Datenschutzanforderungen nach europäischen und deutschen Standards.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: Endress+Hauser Digital Solutions feiert 20-jähriges Bestehen; Mehr Sicherheit. Mehr Industrie 4.0


Teilen Sie die Meldung „IIoT-Sensor schickt Füllstände in die Cloud“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top