31.08.2021 – Kategorie: Digitalisierung

IIoT-Plattform: Carlsberg kündigt Ausweitung der digitalen Fertigungslösungen an

IIoT-PlattformQuelle: Carlsberg

Carlsberg setzt nun in 28 seiner Brauereien in Europa und Asien die Digital Manufacturing Solution Suite von PTC® ein. Die Suite basiert auf der preisgekrönten ThingWorx® Industrial Internet of Things (IIoT) Plattform, in Kombination mit Microsoft Azure.

Um die weltweiten Aktivitäten transparent nachvollziehen zu können, benötigte Carlsberg eine Lösung, mit der sich die Umwandlung von Rohstoffen in Fertigwaren verfolgen und dokumentieren lassen kann. Das Unternehmen mit mehr als 40.000 Mitarbeitern weltweit nutzt die Expertise und Technologie von PTC, um kritische Verpackungsanlagen mittels einer IIoT-Plattform zu überwachen und die gesamte Anlageneffektivität und -leistung zu verfolgen sowie eine größere Produkt- und Produktionskonsistenz zu gewährleisten.

„Wir brauen für ein besseres Heute und Morgen. Das ist die Essenz dessen, was wir bei Carlsberg anstreben“, sagt Marco Farina, Global Operational Technology Manager bei Carlsberg. „Dieser Fokus hat Carlsbergs Expansion in den letzten zehn Jahren vorangetrieben. Deshalb wurde es auch nötig, die Produktions- und Verpackungskapazitäten in allen unseren Brauereien zu erweitern. Die Digitalisierung beschleunigt den Wandel in der Branche und hat uns die Möglichkeit gegeben, verschiedene Ansatzpunkte für Verbesserungen zu prüfen. Durch die Integration von ThingWorx haben wir die Konnektivität erweitert und können nun detailliertere Analysen des Verpackungszyklus liefern.“

IIoT-Plattform: Aufbau einer digitalen Wertschöpfungskette

Die Digital Manufacturing Solution Suite von PTC, die speziell für industrielle Umgebungen entwickelt wurde, bietet die Funktionalität, Flexibilität sowie Agilität, die für eine schnelle Implementierung von IoT- Anwendungsfällen erforderlich sind. Die mit PTC-Technologie erstellte Anwendung ermöglichte eine beschleunigte Implementierung. Carlsberg konnte so die Bereitstellung in 28 Brauereien innerhalb von 28 Monaten abschließen. Da die Bereitstellung auf Microsoft Azure erfolgte, ist die Lösung zudem sowohl sicher als auch schnell skalierbar.

„Die Produktionsleiter können unsere Abläufe jetzt in Echtzeit analysieren, vor Ort wie aus der Ferne“, so Farina weiter. „Carlsberg beabsichtigt, eine durchgängige digitale Wertschöpfungskette aufzubauen, die sich auf alles auswirkt. Von der Prognose über die Beschaffung bis hin zum Brauen, Verpacken und der Logistik, um Kunden besser bedienen zu können.“

Reda Mostafa, Business Development Director für Zentraleuropa bei PTC, erklärt: „Mit PTC und Microsoft Azure kann Carlsberg schnell maßgeschneiderte, skalierbare und sichere Anwendungen entwickeln und einsetzen. Mit diesen Anwendungen (Apps) lassen sich Verpackungsanlagen überwachen, verwalten, steuern und insgesamt eine höhere Transparenz erreichen. Wir freuen uns darauf, die berühmten Erfrischungsexperten weiterhin auf ihrem Weg der digitalen Transformation zu unterstützen.“

Lesen Sie auch: IIoT im gesamten Unternehmen vorantreiben


Teilen Sie die Meldung „IIoT-Plattform: Carlsberg kündigt Ausweitung der digitalen Fertigungslösungen an“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top