30.06.2020 – Kategorie: Digitalisierung
IIoT im gesamten Unternehmen vorantreiben

PTC hat die neueste Version seiner Industrial IoT-Plattform ThingWorx angekündigt. Das Release 9.0 wurde entwickelt, um Industrial IoT-Implementierungen in der gesamten Wertschöpfungskette zu beschleunigen und bietet neue bzw. erweiterte Funktionen, um Industrieunternehmen bei der Erstellung, Implementierung, Anpassung und Skalierung ihrer IIoT-Lösungen zu unterstützen.
PTC hat die neueste Version seiner Industrial IoT-Plattform ThingWorx angekündigt. ThingWorx war die erste Plattform, die sich ausschließlich auf den industriellen Markt für Anwendungsfälle der digitalen Transformation konzentrierte. Seit Markteinführung haben Tausende von Industrieunternehmen die Plattform unter anderem zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Verbesserung von Produktionsabläufen oder zur Modernisierung ihres Außendienstes mit großem Erfolg eingesetzt.
Skalierbarkeit im gesamten Unternehmen
ThingWorx 9.0 wartet in mehreren zentralen Entwicklungsbereichen mit entscheidenden Fortschritten gegenüber Vorgängerversionen auf und führt zahlreiche neue Funktionen ein: Da IIoT im Mittelpunkt der digitalen Transformationsbestrebungen von Unternehmen, auch der Prozessindustrie, steht, führt ThingWorx 9.0 eine neue, optimierte Cluster-Konfiguration ein, die die horizontale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit der Plattform verbessert. Dadurch wird es einfacher zu skalieren und anspruchsvolle Datenverarbeitungsanforderungen zu bewältigen. Auch eine größere Zahl von Nutzern wird dadurch unterstützt. Die optimierte Konfiguration stärkt zudem ThingWorx-Implementierungen für kritische Operationen, Systeme, Dienste und Anlagen, die stets zur Verfügung stehen müssen.
ThingWorx 9.0 baut auf dem Erbe der Plattform als herausragendes Werkzeug für die schnelle Einsatzfähigkeit von Anwendungen auf und führt formell Lösungsbausteine ein. Dabei handelt es sich um vordefinierte, vorgefertigte Konfigurationen von Konnektoren, Domänenmodellen, Geschäftslogik und UI-Elementen, die die Implementierung für komplexe IIoT-Anwendungsfälle wie Statusüberwachung, digitale Arbeitsanweisungen und Verwaltung von Fertigungsaufträgen vereinfacht.
Integration mit Microsoft-Lösungen durch OPC UA
PTC und Microsoft teilen die Vision, Offenheit und Interoperabilität im IIoT voranzutreiben. Die Lösungen beider Unternehmen unterstützen deshalb den industriellen Interoperabilitätsstandard OPC UA. ThingWorx 9.0 unterstützt die OPC UA-Komponenten, die Microsoft zur OPC Foundation beigesteuert hat, einschließlich OPC UA Publisher, OPC UA Twin und OPC UA Global Discovery Server. Das sorgt für Informationsfluss und Datenreichtum von der Peripherie bis in die Cloud. OPC UA hilft bei der Integration der ThingWorx Kepware Konnektivitätslösung sowie von Microsoft Azure mit ThingWorx, wo Datenmodelle automatisch standardisiert werden. ThingWorx 9.0 führt ein verbessertes prädiktives Analyse-Scoring an der Peripherie ein, um Datenübertragungskosten und Latenz zu reduzieren und die Genauigkeit von Asset-Leistungsprognosen zu verbessern. Für den Einsatz von ThingWorx auf Unternehmensebene ist das wichtig, da Unternehmen sich auf die Erkenntnisse aus ThingWorx Analytics verlassen, um ihre Entscheidungsfindung zu verbessern, betriebliche Abläufe zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Die Verbesserungen unterstützen bei der Fernüberwachung bzw. -steuerung und anderen Remote Service-Lösungen.
Maßgeblich verantwortlich für die bessere Skalierbarkeit von IIoT-Implementierungen im gesamten Unternehmen unter ThingWorx 9.0 ist die Weiterentwicklung des Tools Solution Central. Administratoren steht damit eine breitere Palette von Selbstbedienungsfunktionen für die Bereitstellung von ThingWorx-Lösungen, die Verwaltung von ThingWorx-Umgebungen und die Zusammenarbeit von Entwicklungsteams zur Verfügung. Seit der Einführung in ThingWorx 8.5 wurde Solution Central von Hunderten von ThingWorx Kunden und -Partnern genutzt, die ThingWorx Implementierungen in ihren Unternehmen skalieren.
Wie PTC mit seinemTechnologie-Know-how die Prozessindustrie unterstützt, finden Sie hier: Whitepaper
Teilen Sie die Meldung „IIoT im gesamten Unternehmen vorantreiben“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Bestandsanlagen, Big Data, Chemie und Petrochemie, Digitale Fabrik, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT, Modularisierung in der Prozessindustrie, Pharmazie, Plattformen, Spezialchemiekalien, Unternehmen, Wasser- und Abwasser, digitale Prozessüberwachung, Öl- und Gasverarbeitung