Die modularen HMI-Systeme von Pepperl+Fuchs bieten individuelle Lösungen für Applikationen vom nicht explosionsgefährdeten Bereich bis hin zu Zone 1.
Die HMI-Gerätefamilien „Visunet GXP“ und „Visunet FLX“ ermöglichen hohe Flexibilität für den Einsatz in der Prozessindustrie. Der modulare Aufbau erlaubt eine passgenaue Konfiguration der HMI-Systeme und denkbar schnelle, einfache Servicemöglichkeiten im Feld. Damit steht dem Kunden eine umfassende Auswahl an Technologien, Montageoptionen und Peripheriegeräten zur Verfügung.
HMI-System individuell konfigurierbar
Jedes der HMI-Systeme besteht mindestens aus einer Computer- und einer Display-Unit, die jeweils individuell konfigurierbar sind. Die Bedienstationen von Pepperl+Fuchs sind konzipiert und zertifiziert für den Einsatz in ATEX/IECEx der Zonen 1/21 und 2/22 sowie in Div-1-Applikationen. Daneben lassen sich alle Produkte im Non-Ex-Bereich nutzen.
Die von Pepperl+Fuchs entwickelte Firmware „Visunet RM Shell 5“ für „Visunet Thin“-Clients basiert auf „Windows 10 IOT 2019 LTSC“ und bietet eine einfache Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen. Hohe Sicherheitsstandards und die flexible Konfigurierbarkeit erlauben die Anbindung an zahlreiche virtualisierte und konventionelle Prozessleitsysteme.
Lückenloses Portfolio
Abgerundet wird die Produktpalette durch robuste Box Thin Clients für den Einsatz in Leitwarten und Schaltschränken. Daneben sorgen mobile Tablet Thin Clients für ein lückenloses Portfolio für virtualisierte und konventionelle Prozessleitsysteme. Mit der Software „Visunet Control Center“ lassen sich die Thin Clients nahtlos und zentral verwalten – von der Zone 1 bis in die Leitwarte.
Schüttflix digitalisiert die Baustelle weiter konsequent und bietet seit Anfang des Jahres neben der bewährten Versorgung mit Schüttgütern auch die vollsystemische Entsorgung von Bau- und…
Covestro baut die Kompetenzen in der industriellen Biotechnologie aus. Der Kunststoffhersteller will zunehmend Mikroorganismen und Enzyme nutzen, um seine Produkte und Verfahren noch nachhaltiger zu…
Seit dem 1. Januar 2023 verstärkt Andreas Nickenig das Sales Team der Ehrhardt Partner Group als Chief Sales Officer Global (CSO). Nickenig war zuvor viele…
Die Nachfrage nach hochwertigen Kunststoff-Recyclaten ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Der allgemeine Trend zur Nachhaltigkeit lässt Hersteller bei der Produktion von Kunststoffen vermehrt…
Für das anspruchsvolle Arbeitsumfeld von Rohrbauern hat GF Piping Systems, Anbieter von Durchflusslösungen, eine neue Rohrsäge eingeführt. Konzipiert als Komplettlösung für die Installation von Versorgungs-…
SSI Schäfer hat das Ersatzteillager im tschechischen Hranice offiziell wiedereröffnet. Das Lager liegt in unmittelbarer Nähe zur Produktion der Regalbediengeräte und bietet deutlich erweiterte Kapazitäten…
Siemens Digital Industries Software hat bekanntgegeben, dass die „Sokol Flex OS“-Software des Unternehmens jetzt auch die Entwicklung von RISC-V-Embedded-Systemen unterstützt. Damit steht eine der ersten…
Als eines der ersten Unternehmen erhält Onoff, Teil der Spiratec Group, das „PAS-X MSI Plug & Produce Ready“-Partnerschaftszertifikat des internationalen Technologiekonzerns Körber im Bereich Pharma-Software…
Durchgängige digitale Prozesse von der Konstruktion von Rohrleitungen bis zur Fertigung setzte Walter Wettstein mit „Smap3D Plant Design“ um. Die integrierte Gesamtlösung für die Rohrleitungsplanung…
Das erste Paket zur Softwaredokumentation im „Linux“-Umfeld stellt Siemens Digital Industries Software vor. Es soll Originalgeräteherstellern helfen, die Einhaltung der strengen Standards für Hersteller von…
Die Hexagon Asset Lifecycle Intelligence Division hat die Version 12 von HxGN EAM veröffentlicht, der SaaS-basierten Enterprise-Asset-Management-Software von Hexagon. Das Update ist das zweite große…
Schwankende Nachfrage, steigende Lieferfrequenz und höchster Sorgfaltsanspruch: Die Lebensmittelindustrie steht grundsätzlich vor großen Herausforderungen. Vielversprechende Lösungsansätze kommen aus dem Industrial Internet of Things. Wie das…