Die modularen HMI-Systeme von Pepperl+Fuchs bieten individuelle Lösungen für Applikationen vom nicht explosionsgefährdeten Bereich bis hin zu Zone 1.
Die HMI-Gerätefamilien „Visunet GXP“ und „Visunet FLX“ ermöglichen hohe Flexibilität für den Einsatz in der Prozessindustrie. Der modulare Aufbau erlaubt eine passgenaue Konfiguration der HMI-Systeme und denkbar schnelle, einfache Servicemöglichkeiten im Feld. Damit steht dem Kunden eine umfassende Auswahl an Technologien, Montageoptionen und Peripheriegeräten zur Verfügung.
HMI-System individuell konfigurierbar
Jedes der HMI-Systeme besteht mindestens aus einer Computer- und einer Display-Unit, die jeweils individuell konfigurierbar sind. Die Bedienstationen von Pepperl+Fuchs sind konzipiert und zertifiziert für den Einsatz in ATEX/IECEx der Zonen 1/21 und 2/22 sowie in Div-1-Applikationen. Daneben lassen sich alle Produkte im Non-Ex-Bereich nutzen.
Die von Pepperl+Fuchs entwickelte Firmware „Visunet RM Shell 5“ für „Visunet Thin“-Clients basiert auf „Windows 10 IOT 2019 LTSC“ und bietet eine einfache Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen. Hohe Sicherheitsstandards und die flexible Konfigurierbarkeit erlauben die Anbindung an zahlreiche virtualisierte und konventionelle Prozessleitsysteme.
Lückenloses Portfolio
Abgerundet wird die Produktpalette durch robuste Box Thin Clients für den Einsatz in Leitwarten und Schaltschränken. Daneben sorgen mobile Tablet Thin Clients für ein lückenloses Portfolio für virtualisierte und konventionelle Prozessleitsysteme. Mit der Software „Visunet Control Center“ lassen sich die Thin Clients nahtlos und zentral verwalten – von der Zone 1 bis in die Leitwarte.
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Das IT-Infrastruktur- und -Dienstleistungsunternehmen NTT und der Technologiekonzern Cisco haben ihre erweiterte Zusammenarbeit angekündigt. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die…
EBE sensors + motion stellt eine neue Generation der "Cortec"-Sensortechnologie vor, welche die Möglichkeiten der industriellen Füllstandsmessung vorantreiben soll. Die Sensorik ist in der Lage,…
In der Spezialchemie geht es vor allem um Innovation und Forschung. Ziel ist es, Produkten bestmögliche Eigenschaften zu verleihen. Um dies als Unternehmen leisten zu…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
„Entweder – oder“ lautet eine beliebte Methode, um zwei Themen gegenüberzustellen. Gibt es auch einen Mittelweg? In der Smart Factory gilt das Manufacturing Execution System…
Viele Vakuumanwendungen arbeiten ausschließlich in einem bestimmten Druckbereich. Um solche Vakuumanlagen effizient betreiben zu können, muss der Totaldruck zuverlässig gemessen werden. Pfeiffer Vacuum bietet dazu…
Mit dem "MH-4-CAN" bringt Wika einen Drucksensor auf den Markt, der auf dem etablierten "MH-4" basiert und als leistungsstarkes, zuverlässiges und widerstandsfähiges System für mobile…
Vor dem Hintergrund sich stetig ändernder Markt- und Produktanforderungen in der Armaturenbranche hat Bray Armaturen & Antriebe die neue Produktlinie "Cx Line" entwickelt. „Dabei stand…
Mit dem "DMU 30" bringt Afriso einen neuen Druckmessumformer auf den Markt, der für künftige Wasserstoffapplikationen ausgelegt ist. Anwender sollen damit bereit gemacht werden für…
Körber, Spezialist im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) und integrierte Lösungen, heißt AGU Planungsgesellschaft für Automatisierungs-, Gebäude- und Umwelttechnik als „PAS-X MSI Plug & Produce”-Partner…
Wacker Chemie und Cordenpharma International haben gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Humboldt-Universität Berlin (HU Berlin) ein Projekt gestartet, um die Entwicklung von…