Die modularen HMI-Systeme von Pepperl+Fuchs bieten individuelle Lösungen für Applikationen vom nicht explosionsgefährdeten Bereich bis hin zu Zone 1.
Die HMI-Gerätefamilien „Visunet GXP“ und „Visunet FLX“ ermöglichen hohe Flexibilität für den Einsatz in der Prozessindustrie. Der modulare Aufbau erlaubt eine passgenaue Konfiguration der HMI-Systeme und denkbar schnelle, einfache Servicemöglichkeiten im Feld. Damit steht dem Kunden eine umfassende Auswahl an Technologien, Montageoptionen und Peripheriegeräten zur Verfügung.
HMI-System individuell konfigurierbar
Jedes der HMI-Systeme besteht mindestens aus einer Computer- und einer Display-Unit, die jeweils individuell konfigurierbar sind. Die Bedienstationen von Pepperl+Fuchs sind konzipiert und zertifiziert für den Einsatz in ATEX/IECEx der Zonen 1/21 und 2/22 sowie in Div-1-Applikationen. Daneben lassen sich alle Produkte im Non-Ex-Bereich nutzen.
Die von Pepperl+Fuchs entwickelte Firmware „Visunet RM Shell 5“ für „Visunet Thin“-Clients basiert auf „Windows 10 IOT 2019 LTSC“ und bietet eine einfache Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen. Hohe Sicherheitsstandards und die flexible Konfigurierbarkeit erlauben die Anbindung an zahlreiche virtualisierte und konventionelle Prozessleitsysteme.
Lückenloses Portfolio
Abgerundet wird die Produktpalette durch robuste Box Thin Clients für den Einsatz in Leitwarten und Schaltschränken. Daneben sorgen mobile Tablet Thin Clients für ein lückenloses Portfolio für virtualisierte und konventionelle Prozessleitsysteme. Mit der Software „Visunet Control Center“ lassen sich die Thin Clients nahtlos und zentral verwalten – von der Zone 1 bis in die Leitwarte.
Mit "Capsul" Sulzer bringt eine neue, lizenzierte Technologie für die kontinuierliche Herstellung von Polycaprolacton (PCL) auf den Markt. PCL ist ein biologisch abbaubarer Polyester, der…
EMV-Kabelverschraubungen müssen mehrere Eigenschaften in sich vereinen: Sie sollen nicht nur elektromagnetische Störfelder zuverlässig ableiten, sondern auch unerwünscht hohe Schirmströme. Um sie bei begrenztem Bauraum…
Emerson hat die Messsysteme Micro Motion der "G"-Serie für Massedurchfluss und Dichte auf den Markt gebracht – laut Hersteller die kompaktesten Coriolis-Massedurchflussmesssysteme mit zwei Messrohren.…
Greifen Maschinen für den eigenen Bedarf statt auf elektrische Leistung auf Pneumatik zurück, stellen klassische elektromechanische Steckverbinder naturgemäß keine geeignete Lösung dar. Ilme hat daher…
"Integritynext", Cloudlösung für das Management von Nachhaltigkeit in der Lieferkette, baut das Kundenportfolio mit Infineon Technologies, Körber und Siemens Gamesa weiter aus.
Grüner Wasserstoff kommt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende in immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Zum einen ermöglicht er als klimafreundlicher Rohstoff die Substitution von grauem…
Die Instrumentation Products Division Europe von Parker Hannifin, Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnologie, kündigt die neuen Kugelhähne der "Hi-Pro"-Serie und der Nadelventile der "HNV"-Serie mit…
Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitszertifizierung steigen; in einigen Jahren ist mit dem Digitalen Produktpass zu rechnen. Die richtigen Daten vorzuhalten, wird im Wettbewerb also immer…
Emerson hat die Einführung des digitalen Stellungsreglers "Fisher Fieldvue DVC7K" bekanntgegeben. Der DVC7K verfügt über "Advice at the Device"-Technologie mit eingebetteter Datenverarbeitung und Analytik, die…
Die Mitglieder der DEXPI-Initiative (Data Exchange in the Process Industry) haben den DEXPI e. V . gegründet mit dem Ziel, als eigenständige Einheit die Interoperabilität…
Rockwell Automation und Microsoft haben die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch generative künstliche Intelligenz zu…
Aveva, Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt, präsentierte auf der jährlichen Messe "Aveva World" von 23. bis 26. Oktober in San…