HMI-System: Neue Plattform für hochflexible Bedien- und Beobachtungslösungen
Quelle: Pepperl+Fuchs
Von Schock- und Vibrationsfestigkeit über Outdoor-Tauglichkeit bis hin zur Einhaltung von GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice) – Pepperl+Fuchs bietet mit dem VisuNet-Portfolio eine Vielzahl an HMI-Lösungen, um den vielfältigen Anforderungen der Prozessindustrie gerecht zu werden.
Pepperl+Fuchs stellt mit dem neuen HMI-System VisuNet FLX eine umfassende Baureihe an Bedien- und Beobachtungssystemen für ATEX-/IECEx-Zone 2/22 sowie Division 2 (globale Zertifizierungen beantragt) und Non-Ex-Bereiche vor, die das Thema größtmöglicher Flexibilität im Feld adressiert. Durch ein vollständig modulares Design erlaubt die an den Bedürfnissen der (petro-)chemischen sowie pharmazeutischen Industrien ausgerichtete neue Plattform die passgenaue Konfiguration von HMI-Lösungen.
Explosionsdarstellung des VisuNet FLX. (Bild: Pepperl+Fuchs)
Die Geräte der neuen Reihe VisuNet FLX können dabei, je nach Anwenderspezifikation, in drei Grundkonfigurationen bezogen werden.
Die neue Reihe der VisuNet FLX kann je nach Anwenderspezifikation in drei Konfigurationen bezogen werden. (Bild: Pepperl+Fuchs)
1. HMI-System: Vollständiges HMI-System (verschiedene Display-Optionen in Full HD) kombiniert mit Thin-Client- bzw. PC- oder Direct-Monitor-Einheit inklusive Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl in hygienischem Design. Geeignet zur Stand-Alone-Installation, z. B. auf einem Standfuß oder Tragarm. 2. Panel-PC: Display (verschiedene Display-Größen in Full HD) kombiniert mit Thin-Client- bzw. PC- oder Direct-Monitor-Einheit für den Schalttafeleinbau. 3. Box-PC: Stand-Alone-PC bzw. -Thin-Client für den direkten Einbau in einen Schaltschrank.
Die VisuNet-Industriemonitore bieten eine Reihe von Kommunikationstechnologien in unterschiedlichen Gehäusevarianten. (Bild: Pepperl+Fuchs)
In Kombination mit den zahlreichen beantragten Zertifizierungen (z. B. ATEX, IECEx, NEC500) und dem weitreichenden Partnernetzwerk von Pepperl+Fuchs bietet die Serie VisuNet FLX somit eine flexibel skalierbare und kontinuierlich wachsende Plattform für global einsetzbare HMI-Lösungen.
Schüttflix digitalisiert die Baustelle weiter konsequent und bietet seit Anfang des Jahres neben der bewährten Versorgung mit Schüttgütern auch die vollsystemische Entsorgung von Bau- und…
Seit dem 1. Januar 2023 verstärkt Andreas Nickenig das Sales Team der Ehrhardt Partner Group als Chief Sales Officer Global (CSO). Nickenig war zuvor viele…
SSI Schäfer hat das Ersatzteillager im tschechischen Hranice offiziell wiedereröffnet. Das Lager liegt in unmittelbarer Nähe zur Produktion der Regalbediengeräte und bietet deutlich erweiterte Kapazitäten…
Siemens Digital Industries Software hat bekanntgegeben, dass die „Sokol Flex OS“-Software des Unternehmens jetzt auch die Entwicklung von RISC-V-Embedded-Systemen unterstützt. Damit steht eine der ersten…
Als eines der ersten Unternehmen erhält Onoff, Teil der Spiratec Group, das „PAS-X MSI Plug & Produce Ready“-Partnerschaftszertifikat des internationalen Technologiekonzerns Körber im Bereich Pharma-Software…
Durchgängige digitale Prozesse von der Konstruktion von Rohrleitungen bis zur Fertigung setzte Walter Wettstein mit „Smap3D Plant Design“ um. Die integrierte Gesamtlösung für die Rohrleitungsplanung…
Das erste Paket zur Softwaredokumentation im „Linux“-Umfeld stellt Siemens Digital Industries Software vor. Es soll Originalgeräteherstellern helfen, die Einhaltung der strengen Standards für Hersteller von…
Die Hexagon Asset Lifecycle Intelligence Division hat die Version 12 von HxGN EAM veröffentlicht, der SaaS-basierten Enterprise-Asset-Management-Software von Hexagon. Das Update ist das zweite große…
Schwankende Nachfrage, steigende Lieferfrequenz und höchster Sorgfaltsanspruch: Die Lebensmittelindustrie steht grundsätzlich vor großen Herausforderungen. Vielversprechende Lösungsansätze kommen aus dem Industrial Internet of Things. Wie das…
Auf digitaler Basis Transparenz zu erzielen, Prozesse zu optimieren und Fehler zu vermeiden – dafür werden Menschen, Produktions-IT-Systeme und Maschinen miteinander verknüpft. Doch wie kann…
„New Work“ abseits des Büros unmöglich? CSL Behring ist anderer Meinung! Wer junge, qualifizierte Fachkräfte für den vollkontinuierlichen Schichtbetrieb gewinnen möchte, muss ein attraktives Angebot…