HMI-System: Neue Plattform für hochflexible Bedien- und Beobachtungslösungen
Quelle: Pepperl+Fuchs
Von Schock- und Vibrationsfestigkeit über Outdoor-Tauglichkeit bis hin zur Einhaltung von GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice) – Pepperl+Fuchs bietet mit dem VisuNet-Portfolio eine Vielzahl an HMI-Lösungen, um den vielfältigen Anforderungen der Prozessindustrie gerecht zu werden.
Pepperl+Fuchs stellt mit dem neuen HMI-System VisuNet FLX eine umfassende Baureihe an Bedien- und Beobachtungssystemen für ATEX-/IECEx-Zone 2/22 sowie Division 2 (globale Zertifizierungen beantragt) und Non-Ex-Bereiche vor, die das Thema größtmöglicher Flexibilität im Feld adressiert. Durch ein vollständig modulares Design erlaubt die an den Bedürfnissen der (petro-)chemischen sowie pharmazeutischen Industrien ausgerichtete neue Plattform die passgenaue Konfiguration von HMI-Lösungen.
Explosionsdarstellung des VisuNet FLX. (Bild: Pepperl+Fuchs)
Die Geräte der neuen Reihe VisuNet FLX können dabei, je nach Anwenderspezifikation, in drei Grundkonfigurationen bezogen werden.
Die neue Reihe der VisuNet FLX kann je nach Anwenderspezifikation in drei Konfigurationen bezogen werden. (Bild: Pepperl+Fuchs)
1. HMI-System: Vollständiges HMI-System (verschiedene Display-Optionen in Full HD) kombiniert mit Thin-Client- bzw. PC- oder Direct-Monitor-Einheit inklusive Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl in hygienischem Design. Geeignet zur Stand-Alone-Installation, z. B. auf einem Standfuß oder Tragarm. 2. Panel-PC: Display (verschiedene Display-Größen in Full HD) kombiniert mit Thin-Client- bzw. PC- oder Direct-Monitor-Einheit für den Schalttafeleinbau. 3. Box-PC: Stand-Alone-PC bzw. -Thin-Client für den direkten Einbau in einen Schaltschrank.
Die VisuNet-Industriemonitore bieten eine Reihe von Kommunikationstechnologien in unterschiedlichen Gehäusevarianten. (Bild: Pepperl+Fuchs)
In Kombination mit den zahlreichen beantragten Zertifizierungen (z. B. ATEX, IECEx, NEC500) und dem weitreichenden Partnernetzwerk von Pepperl+Fuchs bietet die Serie VisuNet FLX somit eine flexibel skalierbare und kontinuierlich wachsende Plattform für global einsetzbare HMI-Lösungen.
"Integritynext", Cloudlösung für das Management von Nachhaltigkeit in der Lieferkette, baut das Kundenportfolio mit Infineon Technologies, Körber und Siemens Gamesa weiter aus.
Grüner Wasserstoff kommt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende in immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Zum einen ermöglicht er als klimafreundlicher Rohstoff die Substitution von grauem…
Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitszertifizierung steigen; in einigen Jahren ist mit dem Digitalen Produktpass zu rechnen. Die richtigen Daten vorzuhalten, wird im Wettbewerb also immer…
Emerson hat die Einführung des digitalen Stellungsreglers "Fisher Fieldvue DVC7K" bekanntgegeben. Der DVC7K verfügt über "Advice at the Device"-Technologie mit eingebetteter Datenverarbeitung und Analytik, die…
Die Mitglieder der DEXPI-Initiative (Data Exchange in the Process Industry) haben den DEXPI e. V . gegründet mit dem Ziel, als eigenständige Einheit die Interoperabilität…
Rockwell Automation und Microsoft haben die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch generative künstliche Intelligenz zu…
Aveva, Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt, präsentierte auf der jährlichen Messe "Aveva World" von 23. bis 26. Oktober in San…
Um die Digitalisierung in der Prozessindustrie weiter voranzutreiben, sollten Hersteller eindeutig identifizierbare Geräte liefern und standardisierte Produktdaten digital bereitstellen. Der Armaturenhersteller AS-Schneider geht hier voran…
Zur Kernkompetenz von Lactoprot Deutschland zählt die Veredelung von Milch und Molke. Das Unternehmen mit dem Headquarter in Kaltenkirchen gehört weltweit zu den führenden Herstellern…
Supply Chain Manager weltweit stehen aktuell vor der großen Herausforderung, die Konzepte ihrer Lieferketten zu überdenken und auf die Erfordernisse flexibler Krisenbewältigung einzustellen. Dieser Paradigmenwechsel…
Entwicklungsprozesse werden immer komplexer. Um diese durchgängig digital abbilden zu können, setzen Unternehmen zunehmend auf das Model-Based Systems Engineering. Welche Vorteile bietet es? Und was…
Dekra bietet eine digitale Lösung, die Anlagenbetreibern in den Prozessindustrien einen besseren Überblick über das Sicherheitsniveau der Anlage ermöglicht. Mit dem "Dynamic Risk Register" können…