Geschäftsführer: Pfannenberg ernennt neuen Managing Director
Quelle: Pfannenberg
Jan Lautenschläger (47) übernimmt die Aufgaben als Geschäftsführer der Pfannenberg Europe GmbH von Volker Hahn (51), der sich fortan auf seine Rolle als CSO und Regional Sales Director EMEA fokussiert. In der Funktion des Managing Directors für die europäische Vertriebsgesellschaft der Pfannenberg Gruppe verantwortet Jan Lautenschläger somit die Vertriebsaktivitäten in den Bereichen Klimatisierung, Prozesskühlung, Signalisierungstechnologie und deren Service in den meisten europäischen Ländern und EMEA.
Bevor Jan Lautenschläger seine Aufgaben als Geschäftsführer wahrnehmen wird, blicken wir einmal kurz auf seine Zeit bei Pfannenberg zurück. Seit September 2016 ist er für Pfannenberg als Vertriebsleiter für Deutschland, später auch für die Region Zentral- und Osteuropa, tätig. Dort hat er die Geschäftsaktivitäten mit bestehenden und neuen Märkten durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern erfolgreich ausgebaut. Ihm ist es gelungen, stets in der herausfordernden Zeit während der pandemischen Lage mit seinem Team hervorragende Vertriebsergebnisse zu erzielen.
„Ich freue mich darauf mit unserem herausragenden Team in der Region unseren Leitgedanken von ‚SICHERHEIT FÜR MENSCH, MASCHINE UND UMWELT‘ durch die vertrauensvolle Beratung, unsere Produkte und unser Angebot individueller Mehrwerte weiter zu etablieren“, so Jan Lautenschläger.
Zuvor war der Wirtschaftsingenieur und Vertriebsexperte 15 Jahre in verschiedenen Positionen in Vertrieb und Marketing bei global tätigen Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der Halbleiter- und Automobilzuliefererindustrie sowie der Medizintechnik beschäftigt. Sein Fokus lag dabei vor allem auf dem Vertriebsmanagement von komplexen technischen Produkten und Services.
Volker Hahn sagt zur Übergabe der Geschäftsführung. „Mit Jan Lautenschläger ernennen wir einen Geschäftsführer, der die Bedürfnisse unserer Kunden bei allen Entscheidungen immer im Blick hat.“
Auf der "Solids" in Dortmund präsentieren Aussteller am 29. und 30. März 2023 die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Ergänzt…
Dirk Bingler, bislang CEO der GUS Group, hat zum 1.1.2023 die Rolle des Chief Technology Officers und Geschäftsführers bei GSG GENII Software Group (GENII) übernommen.…
Seit dem 1. Januar 2023 verstärkt Andreas Nickenig das Sales Team der Ehrhardt Partner Group als Chief Sales Officer Global (CSO). Nickenig war zuvor viele…
Der Life-Science-Konzern Sartorius und die schwedische Bico Group, Anbieter von Instrumenten und Verbrauchsmaterialien für Bioprinting-, Biosciences- und Bioautomationsanwendungen, haben eine umfassende Technologie- sowie Vertriebs- und…
Als eines der ersten Unternehmen erhält Onoff, Teil der Spiratec Group, das „PAS-X MSI Plug & Produce Ready“-Partnerschaftszertifikat des internationalen Technologiekonzerns Körber im Bereich Pharma-Software…
Die chemisch-pharmazeutische Industrie blickt auf eine Jahresbilanz 2022 zurück, die – geprägt vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise – besonders…
Die Bodo Möller Chemie Gruppe hat den promovierten Chemiker Christoph Schnöll zum Vice President of Technology ernannt. Er übernimmt die globale Verantwortung für den Bereich…
Auf der Hannover Messe 2023 wird zum zweiten Mal der Wasserstoffpreis H2Eco Award verliehen. Die Deutsche Messe und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) zeichnen…
Der international agierende Messeveranstalter Easyfairs übernimmt die Fachmesse Kuteno. Er verstärkt damit sein Messeportfolio in der Kunststoffbranche. Die neue Partnerschaft zwischen dem Veranstalter der Kuteno…
Chemie-Start-ups können wichtige Beiträge zur ökologischen Transformation der Wirtschaft leisten. Sie entwickeln Prozesse, um die Produktion der Industrie und die Energiegewinnung nachhaltiger zu gestalten. Allerdings…
Ungeplante Wartungen und kostenintensive Anlagenstillstände waren gestern! Anlagenbetreiber können nun das Potential nutzen, das hinter der Vernetzung der Feldgeräte steckt, um die Anlagenperformance zu steigern,…
Ein schmucker Kasten auf dem Wolftechnik-Firmengelände ist das neue zu Hause eines ganzen Bienenvolkes. Initiiert und finanziert von Wolftechnik und aufgestellt, kontrolliert sowie betreut über…