Geschäftsführer: Pfannenberg ernennt neuen Managing Director
Quelle: Pfannenberg
Jan Lautenschläger (47) übernimmt die Aufgaben als Geschäftsführer der Pfannenberg Europe GmbH von Volker Hahn (51), der sich fortan auf seine Rolle als CSO und Regional Sales Director EMEA fokussiert. In der Funktion des Managing Directors für die europäische Vertriebsgesellschaft der Pfannenberg Gruppe verantwortet Jan Lautenschläger somit die Vertriebsaktivitäten in den Bereichen Klimatisierung, Prozesskühlung, Signalisierungstechnologie und deren Service in den meisten europäischen Ländern und EMEA.
Bevor Jan Lautenschläger seine Aufgaben als Geschäftsführer wahrnehmen wird, blicken wir einmal kurz auf seine Zeit bei Pfannenberg zurück. Seit September 2016 ist er für Pfannenberg als Vertriebsleiter für Deutschland, später auch für die Region Zentral- und Osteuropa, tätig. Dort hat er die Geschäftsaktivitäten mit bestehenden und neuen Märkten durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern erfolgreich ausgebaut. Ihm ist es gelungen, stets in der herausfordernden Zeit während der pandemischen Lage mit seinem Team hervorragende Vertriebsergebnisse zu erzielen.
„Ich freue mich darauf mit unserem herausragenden Team in der Region unseren Leitgedanken von ‚SICHERHEIT FÜR MENSCH, MASCHINE UND UMWELT‘ durch die vertrauensvolle Beratung, unsere Produkte und unser Angebot individueller Mehrwerte weiter zu etablieren“, so Jan Lautenschläger.
Zuvor war der Wirtschaftsingenieur und Vertriebsexperte 15 Jahre in verschiedenen Positionen in Vertrieb und Marketing bei global tätigen Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der Halbleiter- und Automobilzuliefererindustrie sowie der Medizintechnik beschäftigt. Sein Fokus lag dabei vor allem auf dem Vertriebsmanagement von komplexen technischen Produkten und Services.
Volker Hahn sagt zur Übergabe der Geschäftsführung. „Mit Jan Lautenschläger ernennen wir einen Geschäftsführer, der die Bedürfnisse unserer Kunden bei allen Entscheidungen immer im Blick hat.“
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat von dem Finanzinvestor Kartesia 100 % der Anteile des Auftragsherstellers ADL Biopharma erworben. Eine Vereinbarung, mit der die Transaktion vollzogen…
Die GENII-Unternehmen Blomesystem und iCD System haben sich per 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der…
Körber, Spezialist im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) und integrierte Lösungen, heißt AGU Planungsgesellschaft für Automatisierungs-, Gebäude- und Umwelttechnik als „PAS-X MSI Plug & Produce”-Partner…
Seit Anfang April verfügt das internationale Technologie- und Engineeringunternehmen VTU über eine neue Niederlassung in Berlin. Damit möchte der Anlagenplaner seine Leistungen im Raum Berlin-Brandenburg…
Einmal mehr zeigten die drei Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves bei ihrem zweitägigen Auftritt in Dortmund, wie viel Potenzial in den Branchen steckt.…
Zum 1. April 2023 hat Envirochemie, Lieferant von Systemlösungen für die industrielle Wasseraufbereitung sowie die Behandlung von Prozess-, Kreislauf-, Kühl-, Kessel- und Abwasser, hundert Prozent…
Der Anbieter von Manufacturing Execution Systems Körber hat mit dem "Scientific Data Cloud" Unternehmen Tetrascience eine Partnerschaft begründet, um innerhalb von biopharmazeutischen Herstellungsprozessen neue Erkenntnisse…
Auf der "Solids" in Dortmund präsentieren Aussteller am 29. und 30. März 2023 die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Ergänzt…