21.04.2022 – Kategorie: Unternehmen & Events

Führungsebene: Änderungen im NAMUR Management

Frank van den Boomen wird die Nachfolge von Thorsten Dreier für die Covestro antreten. Thorsten Dreier hat innerhalb der Covestro neue Aufgaben übernommen und seinen Sitz zur Verfügung gestellt. Wir danken Herrn Dreier für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle. Rene Neijts (Dow) übernimmt den durch den Ruhestand von Herrn Oehlert vakant geworden Sitz der Dow.

Die Interessensgemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie (NAMUR) hat zwei neue Vorstandsmitglieder in ihre Führungsebene gewählt.

Rene Neijts

Nach Abschluss seines Masterstudiums in Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Eindhoven im Jahr 1988 begann Rene anfänglich seine Karriere bei DOW in Terneuzen, Niederlande. Nach verschiedenen Funktionen im operativen Bereich trat er 1996 dem Polypropylen-Projektteam als Prozessautomatisierungsingenieur bei. Anschließend zog er nach Deutschland sowie in die USA. In den USA entwarf und baute er zwei Anlagen im Weltmaßstab und nahm diese anschließend in Betrieb. Im Rahmen einer globalen Rolle im Polypropylen-Technologiezentrum übernahm er die Leitung der Prozessautomatisierung bei mehreren Polyethylenprojekten und zog 2003 nach Spanien um. 2008 wurde er Global Process Automation Director für den Geschäftsbereich Packaging & Specialty Plastics. Danach kehrte in dieser Funktion 2013 in die USA zurück, um die Wachstumsbemühungen von DOW an der Golfküste zu unterstützen. Im Jahr 2019 kehrte er nach Spanien zurück, wo er seine derzeitige Position als Global Senior Process Automation Director innerhalb der Funktion Technical Expertise & Support (TES) übernahm.

Frank van den Boomen

Nach seinem Studium der chemischen Technologie an der Technischen Universität Eindhoven trat Frank 1997 in die DSM ein. Zunächst war er dort als Prozess-/Projektingenieur in der Forschung sowie Entwicklung in Geleen (Niederlande) aktiv. Anschließend folgten fünf Jahre als Site Manager von zwei Betrieben in Rotterdam sowie sechs Jahre als VP Operations für DSM Functional Materials in Stanley, NC (United States). Nach seiner Rückkehr 2014 war er vier Jahre verantwortlich für Continuous Improvement und Health, Safety and Environment für den DSM-Konzern. Darauffolgend übernahm er die Rolle als Chief Operating Officer für DSM Resins and Functional Materials in Amsterdam (Niederlande). Dort war er verantwortlich für Manufacturing, Engineering, Supply Chain sowie Purchasing. Zurzeit ist Frank van den Boomen Global Head of Operations bei Covestro Coatings and Adhesives.

Führungsebene
Rene Neijts (li.) und Frank van den Boomen (re.) – Bild: NAMUR

Lesen Sie auch: Automatisierungssysteme – Namur stellt aktualisierte Empfehlung NE 43 vor

Aufmacherbild: Robert Kneschke – Adobe Stock


Teilen Sie die Meldung „Führungsebene: Änderungen im NAMUR Management“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top