FDA-konform: Kabeldurchführungsplatten für Lebensmittelverarbeitungsmaschinen
Quelle: icotek GmbH
Die neuen Kabeldurchführungsplatten KEL-DPU-HD von icotek sind speziell für den Einbau in Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsmaschinen entwickelt worden.
Bei der Entwicklung gemäß Hygienic Design Richtlinien ist darauf zu achten, dass auf der Sichtseite der Kabeldurchführungsplatte keine Schmutznischen entstehen. Der Außenkonturradius beträgt 6 mm anstatt der mindestens geforderten 3 mm. Die Oberfläche ist sehr glatt gehalten (Ra = 0,421 μm gem. ISO 4287). Bei der KEL-DPU-HD wird ein Elastomer verwendet, welches FDA-konform ist gemäß Lebensmittelzulassung 1935/2004/EG sowie (EU) 10/2011. Mit der Signalfarbe Blau ist eine klare visuelle Farberkennung gegeben.
Die KEL-DPU-HD ermöglicht es, auf engstem Raum sehr viele Leitungen mit unterschiedlichen Durchmessern von 3,2 bis 20,5 mm einzuführen und zweifach mit IP66/IP68 abzudichten. Die Kabeldurchführungsplatte zeichnet sich besonders durch ihren robusten Rahmen und die sehr gute Zugentlastung der eingeführten Leitungen aus. Die Baugröße KEL-DPU-HD 24 passt auf Ausbrüche, die für 24-polige schwere Steckverbinder genormt sind (36 x 112 mm). Montieren lässt sich die Durchführungsplatte entweder durch Anschrauben von der Gehäuseinnenseite aus oder durch Einrasten in den vorgestanzten Gehäuseausbruch (Gehäusewandstärke 1,5 – 2 mm).
Hygienic Design ist das Gestaltungsprinzip für eine reinigungsgerechte bzw. reinigungsfreundliche Konstruktion von Bauteilen, Maschinen und gesamten Produktionsanlagen. Die KEL-DPU-HD ist ein weiteres Produkt von icotek im Food & Beverage Bereich. Für metrische Ausbrüche bietet icotek mit der KEL-DPZ-HD bereits seit vergangenem November eine Kabeldurchführung an, die bereits FDA-konform ist.
Enapter erweitert das Produktportfolio um den AEM Flex 120, einen neuen AEM-Elektrolyseur, der die schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie- und Betankungsbranche ermöglicht. Der…
Copa-Data hat die neueste Version der Softwareplattform zenon vorgestellt. Zenon 12 enthält einen erweiterten, browserunabhängigen "Web Visualization Service" und eine nativ integrierte "MTP-Suite". Neu sind…
In der Destillationsanlage einer Ölraffinerie im emsländischen Salzbergen wurden 2020 einige Pumpen schwer beschädigt. Um die Produktion möglichst schnell wieder aufnehmen zu können, musste der…
Glatt, Lieferant von Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie für die Schüttgutverarbeitung, präsentiert auf der Powtech 2023 in Nürnberg Sicherheitskonzepte, die im Interesse der Kunden über die gesetzlichen…
Die bewährte Drehschieber-Vakuumpumpe R5 RA von Busch ist jetzt in einer verbesserten Version mit einem komplett neu gestalteten Innenraum erhältlich: als Modell "R5 RA 0520…
Auf der Powtech 2023 in Nürnberg präsentiert Fette Compacting innovative Lösungen, um Pulver effizient und unter höchstmöglichen Qualitätsmaßstäben zu tablettieren. Im Mittelpunkt stehen die Anforderungen…
Der "Ldmox" von PST Ldetek ist ein Feuchte- und Sauerstoffanalysator, bei dem zwei fortschrittliche, bewährte Technologien in einem Gerät vereint wurden: ein Quarzkristallsensor von Michell…
Ob in Chemieanlagen oder der Öl- und Gasindustrie – Vibrationsgrenzschalter erfassen jederzeit zuverlässig den Füllstand von Flüssigkeiten. Mit "Vibracon LVL-M3" und "Vibracon LVL-M4" bietet Pepperl+Fuchs…
Hy2gen, Projektentwickler von Anlagen zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten, plant eine 200-MW-Anlage zur Produktion von erneuerbarem Ammoniak in Campeche, Mexiko. Das Projekt mit…
Der Umgang mit Schüttgütern birgt viele Herausforderungen. Zum Beispiel besteht bei einer Reihe dieser Güter trotz sorgfältiger Entstaubung von Maschinen ein hohes Brandrisiko, etwa durch…
Sekundärverpackungen für pharmazeutische Produkte unterliegen hohen Ansprüchen an den Produktschutz und die Kennzeichnung. Gefordert ist das sichere Verpacken in konstant hoher Qualität. Mit den Top-Loading-Maschinen…
Ottobock, ein Healthtech-Unternehmen mit Sitz in Duderstadt, hat in nur zwei Wochen die cloudbasierte Lösung "Invent Xpert" von Inform implementiert und eingesetzt. Mit dem Verfahren…