Zukünftige Stromnetze
Die Tagung Zukünftige Stromnetze in Berlin ist Impulsgeber und wichtigster Treffpunkt für alle Key-Player der Energiebranche mit dem Kernthema Stromnetze. Es werden Ideen sowie konkrete Lösungsvorschläge für aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Zusammenspiel von Politik, Forschung und Industrie beleuchtet und diskutiert.
Und: es geht um die Kernfrage:
Sind zukünftige Stromnetze auch zukunftsfähige Stromnetze?
Was muss geschehen, dass sie zukunftsfähig werden?
Zur Beantwortung wird es auf der Tagung viel technisch-wissenschaftlichen und viel praktischen Input geben.
Dabei wird es nicht darum gehen, sich zwischen einer dezentralen Lösung mit reinen Inselnetzen oder einer zentralen Lösung nur mit Offshore-Windkraftwerken bzw. anderen Erzeugungszentren zu entscheiden. Ein sowohl als auch und damit eine optimale Mischung aus dezentraler, verbrauchsnaher Erzeugung einerseits und Transport von Energie über weite Strecken andererseits wird die effizienteste Zukunftsvision sein, mit der wir die Infrastruktur der Netze in Deutschland entwickeln sollten.
Um zukunftsfähigen Netze zu erreichen, gibt es eine Vielzahl von konkreten Netzentwicklungen wie die starken Gleichstromverbindungen von Nord nach Süd sowie Forschungsprojekte, die den Einsatz innovativer Betriebsmittel, innovative Betriebsprozesse und die Integration neuer Marktteilnehmer untersuchen und möglich machen werden. Die zukünftige Energie-Erzeugungslandschaft wird sich neu definieren müssen, dabei ist ein weiterer massiver Ausbau der Erneuerbaren Erzeugung bis hin zur Entwicklung von sauberen Grün-Gaskraftwerken zu erwarten. Diese Entwicklung wird von unserer Konferenz „Zukünftige Stromnetze“ seit Jahren begleitet und gefördert.

Datum: 29. Januar 2020, 30. Januar 2020, 29. Januar 2020, 30. Januar 2020
Ort: