Bedarfsorientiert, nachhaltig, smart: Weichen stellen für die Maintenance 2030 – Die MainsDays 2023

Das Credo lautet: Krisen bringen Neues hervor – das gilt auch für die Instandhaltung. Wertschöpfungsprozesse werden überdacht und belastbarer gemacht, Effizienzpotenziale ganzheitlich ausgeschöpft – von Primärrohstoffen und Energie zu neuen, agilen Organisationsformen. Parallel nimmt der Transformationsdruck weiter zu: Die 4.0-Technologien sind den Kinderschuhen entwachsen. Integrierte, vernetzte Systeme, intelligente Sensoren, unternehmensübergreifende Kollaborationsplattformen und Cloud-basierte Lösungen werden zum echten „Enabler“ und Motor für Effizienzgewinne und mehr Flexibilität. Der Instandhaltung obliegt hierbei eine „Gatekeeper“-Funktion: Welche Infrastrukturen müssen aufgebaut werden und wie läßt sich das Zusammenwachsen von OT und IT managen? Wie können bestehende Anlagen und Maschinen digital nachgerüstet werden? Wie gelingt es, aus den Anlagen wirklich relevante Informationen für die Wartung herauszuziehen und inwieweit müssen dadurch die Instandhaltungsstrategien überdacht werden? Wie setzt man knappe Ressourcen und Experten-Know-how am sinnvollsten ein – und welche Qualifikationsmaßnahmen sind nötig, um mit den Anforderungen der Zukunft Schritt zu halten?

Auf den MainDays erfahren die Besucher, wie andere führende Unternehmen Mensch, Maschine und Prozess weiterentwickeln, um den digitalen Herausforderungen zu begegnen. Ob Einsatz von KI, Augmented Reality, Robotics oder datengestütztes Asset Lifecycle Management in Echtzeit – Experten erörtern, welche Technologien den Praxistest bestanden haben. Spannende Industrie-Keynotes, zahlreiche Erfahrungsberichte, Diskussionsrunden, Live Demos und Showcases als Plattform dienen dazu, relevante Themen zu diskutieren.

Praxisorientiertes Ressourcenmanagement:  Steigerung der OEE-Verfügbarkeit durch alternative Instandhaltungskonzepte lautet das Thema des ersten Intensiv-Workshops: Hier werden die Teilnehmer an  die  Grundlagen  der  verfügbarkeits-  und  zustandsorientierten Instandhaltung herangeführt, um Wertschöpfungspotenziale zu erkennen und mittels erprobter Methoden und Konzepte die eigene Anlagenverfügbarkeit zu steigern.

Der zweite Workshop trägt den Titel ‚SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen‘:
Der Workshop behandelt die Möglichkeiten, wie auch der Techniker ohne die Nutzung von Fiori Apps auf dem Desktop schnell und einfach mit SAP PM arbeiten kann.

Bedarfsorientiert, nachhaltig, smart:  Weichen stellen für die Maintenance 2030 – Die MainsDays 2023

Datum: 21. März 2023, 22. März 2023 
Ort: Berlin

Scroll to Top