8. Forum Roboterunterstützte Montage am 28. November am Fraunhofer IPA in Stuttgart
Montage findet heutzutage überwiegend manuell statt. Gründe hierfür liegen zum einen in den verfügbaren Automatisierungslösungen, die häufig unflexibel sind oder nur zeitaufwendig eingerichtet und umgerüstet werden können, zum anderen in den Fügeprozessen selbst, die z. B. biegeschlaffe Teile, große Bereitstellungs- und Teiletoleranzen, geringe Fügetoleranzen oder komplexe Fügestrategien aufweisen können. Im Forum Roboterunterstützte Montage werden eben diese Automatisierungshemmnisse adressiert und Lösungen dafür aufgezeigt, indem aktuelle Technologieentwicklungen z. B. auf Basis von innovativen Werkzeugen, sensorgeführten Fügeprozessen oder intelligenten Montagekonzepten sowie relevante Industrieanwendungen im Detail vorgestellt werden.
Themen
- Anforderungen und Herausforderungen der roboterunterstützten Montage
- Grundlegende Technologien und Komponenten
- Aktuelle Entwicklungsansätze und Anwendungen aus der Praxis
- Montage mit Mensch-Roboter-Kollaboration
- Innovative Montageprozesse
Zielgruppe
Fach und Führungskräfte aus der Montage und Montageplanung sowie Anlagenhersteller und Systemintegratoren von Montagetechnik.
Qualifikationsziele
In diesem Forum gewinnen die Teilnehmer einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Technologien und Lösungsansätze, die die Herausforderungen der roboterunterstützten Montage adressieren. Durch den Praxisbezug und die Darstellung der Übertragbarkeit und Wirtschaftlichkeit können sie einschätzen, welcher Ansatz oder welche Lösung sich für ihre individuelle Aufgabenstellung eignet.
Informationen und Anmeldung: www.ipa.fraunhofer.de/montageforum

Datum: 28. November 2019, 28. November 2019
Ort: