3. Jahrestagung BIM im Facility Management

Intelligenter Gebäudebetrieb und Lebenszyklusmanagement mit BIM

BIM erobert das Facility Management. Zwar steht der Einsatz noch ganz am Anfang, es zeichnet sich jedoch bereits das Potenzial ab, die Steuerung, Koordination und Kooperation aller Beteiligten im Gebäudebetrieb grundlegend zu verändern. Welchen konkreten Nutzen verspricht Building Information Modelling für das Facility Management? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern und welche Praxiserfahrungen haben andere Unternehmen gemacht? Am 28. und 29. Oktober 2020 treffen sich Anwender auf der 3. Jahrestagung ‚BIM im Facility Management‘ in Berlin, um über die Umsetzung und den erfolgreichen Einsatz zu diskutieren.

Das Fachforum vermittelt in komprimierter Form das nötige Wissen, um den Einsatz von BIM voranzutreiben. In zahlreichen Expertenbeiträgen werden die wichtigsten Fragestellungen aus der Perspektive der Anwender beleuchtet. Im Fokus stehen neben aktuellen Trends und Entwicklungen, das Vorgehen bei der Implementierung in die Betriebsphase, der Übergang vom As-built-Modell zum Betreibermodell und BIM im CAFM-Kontext. Des Weiteren werden Einsatzmöglichkeiten von Building Information Modeling im SAP-Umfeld sowie im baulichen Bestand thematisiert.

In Intensiv-Workshops erhalten Teilnehmer eine Gelegenheit, gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten. Um die Themen des Tages zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen, lädt T.A. Cook zu einer geselligen Abendveranstaltung ein.

 

3. Jahrestagung BIM im Facility Management

Datum: 28. Oktober 2020, 29. Oktober 2020, 28. Oktober 2020, 29. Oktober 2020 
Ort: Berlin

Scroll to Top