06.04.2020 – Kategorie: Allgemein

Essenzielle Sicherheitsvorrichtungen für Kernkraftwerke

Quelle: Billfinger

Bilfinger baut seine Zusammenarbeit mit NNB, einer Tochtergesellschaft des französischen Energiekonzerns EDF, aus. Der Industriedienstleister übernimmt das Design von Komponenten für zwei Kernschmelze-Stabilisierungssysteme (Core Melt Stabilization System, kurz: CMSS), die im neuen Kernkraftwerk Hinkley Point C im englischen Somerset eingesetzt werden sollen.

Bilfinger übernimmt das Design von Komponenten für zwei Kernschmelze-Stabilisierungssysteme (Core Melt Stabilization System, kurz: CMSS), die im neuen Kernkraftwerk Hinkley Point C im englischen Somerset eingesetzt werden sollen. Im Fall einer Kernschmelze bringt das System den geschmolzenen Kern nach dem Austritt aus dem Reaktordruckbehälter (RDB) in einen sicheren Zustand. Damit übernimmt Bilfinger das Engineering von essenziellen Vorrichtungen für die Sicherheit des Kernkraftwerks.

Auftragsausweitung mit dem Kernschmelze-Stabilisierungssystem

Bilfinger war bereits 2018 als strategischer Lieferant von EDF für das Projekt Hinkley Point C
ausgewählt worden. Seitdem hat Bilfinger Aufträge im Wert von rund 90 Millionen Euro für die
Planungs- und Designvorbereitung, Abfallbehandlung sowie für die Ausführungsplanung, das
Lieferantenmanagement, den Rohrbau und die Installation von Rohrleitungssystemen erhalten.
EDF hat außerdem bekräftigt, Bilfinger auch mit der Leitung der Fertigungs- und
Montagearbeiten für das NSSS (Nuclear Steam Supply System) beauftragen zu wollen. Mit
einer Auftragsvergabe wird im Laufe des Jahres 2020 gerechnet. Neben der Bilfinger Noell sind
die Tochtergesellschaften Bilfinger UK, Bilfinger Engineering & Technologies in Deutschland
und Bilfinger Peters Engineering in Frankreich an der Ausführung dieser Aufträge für Hinkley
Point C beteiligt.

Diese Artikel könnte Sie auch interessieren: Bilfinger erreicht Ziele 2019 – Ausbauphase folgt; Turnaround-Konzept auch digital


Teilen Sie die Meldung „Essenzielle Sicherheitsvorrichtungen für Kernkraftwerke“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top