Erweiterung der Geschäftsführung bei Phoenix Contact
Quelle: Phoenix Contact
Im Rahmen der Nachfolgeregelung für die Geschäftsführer Prof. Dr. Gunther Olesch (CHRO/ Personal) und Roland Bent (CTO/Technik), die im Laufe der nächsten zwölf Monate altersbedingt ausscheiden, wurde jetzt eine Neustrukturierung der Geschäftsführung sowie der zugeordneten Ressorts angekündigt.
Mit Wirkung zum 1. August wird die Geschäftsführung bei Phoenix Contact um vier neue Mitglieder erweitert: Drei von ihnen sind die Präsidenten der drei Geschäftsbereiche (Business Areas): Dirk Görlitzer, Torsten Janwlecke und Ulrich Leidecker. Als COO (Chief Operating Officer) tragen sie Verantwortung für zentrale Unternehmensbereiche sowie weiterhin für ihre jeweiligen Geschäftsbereiche. Als viertes neues Mitglied wird Dr. Frank Possel-Dölken als Chief Digital Officer (CDO) in die Geschäftsführung berufen. Possel-Dölken ist derzeit Leiter des Unternehmensbereichs Corporate Technology & Value Chain. Seine zukünftige Verantwortung wird auch den Unternehmensbereich IT umfassen sowie alle Themen der digitalen Transformation. Damit rückt die Digitalisierung in den zentralen Fokus der Technologie- und Prozessentwicklung im Unternehmen.
Teilen Sie die Meldung „Erweiterung der Geschäftsführung bei Phoenix Contact“ mit Ihren Kontakten:
Auf der "Solids" in Dortmund präsentieren Aussteller am 29. und 30. März 2023 die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Ergänzt…
Dirk Bingler, bislang CEO der GUS Group, hat zum 1.1.2023 die Rolle des Chief Technology Officers und Geschäftsführers bei GSG GENII Software Group (GENII) übernommen.…
Seit dem 1. Januar 2023 verstärkt Andreas Nickenig das Sales Team der Ehrhardt Partner Group als Chief Sales Officer Global (CSO). Nickenig war zuvor viele…
Der Life-Science-Konzern Sartorius und die schwedische Bico Group, Anbieter von Instrumenten und Verbrauchsmaterialien für Bioprinting-, Biosciences- und Bioautomationsanwendungen, haben eine umfassende Technologie- sowie Vertriebs- und…
Als eines der ersten Unternehmen erhält Onoff, Teil der Spiratec Group, das „PAS-X MSI Plug & Produce Ready“-Partnerschaftszertifikat des internationalen Technologiekonzerns Körber im Bereich Pharma-Software…
Die chemisch-pharmazeutische Industrie blickt auf eine Jahresbilanz 2022 zurück, die – geprägt vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der daraus resultierenden Energiekrise – besonders…
Die Bodo Möller Chemie Gruppe hat den promovierten Chemiker Christoph Schnöll zum Vice President of Technology ernannt. Er übernimmt die globale Verantwortung für den Bereich…
Auf der Hannover Messe 2023 wird zum zweiten Mal der Wasserstoffpreis H2Eco Award verliehen. Die Deutsche Messe und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) zeichnen…
Der international agierende Messeveranstalter Easyfairs übernimmt die Fachmesse Kuteno. Er verstärkt damit sein Messeportfolio in der Kunststoffbranche. Die neue Partnerschaft zwischen dem Veranstalter der Kuteno…
Chemie-Start-ups können wichtige Beiträge zur ökologischen Transformation der Wirtschaft leisten. Sie entwickeln Prozesse, um die Produktion der Industrie und die Energiegewinnung nachhaltiger zu gestalten. Allerdings…
Ungeplante Wartungen und kostenintensive Anlagenstillstände waren gestern! Anlagenbetreiber können nun das Potential nutzen, das hinter der Vernetzung der Feldgeräte steckt, um die Anlagenperformance zu steigern,…
Ein schmucker Kasten auf dem Wolftechnik-Firmengelände ist das neue zu Hause eines ganzen Bienenvolkes. Initiiert und finanziert von Wolftechnik und aufgestellt, kontrolliert sowie betreut über…