Rockwell Automation gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme des israelischen Cybersecurity-Anbieters Avnet Data Security, LTD, bekannt und erweitert damit sein Portfolio an Cybersecurity.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Cybersecurity und einer umfassenden Bandbreite an IT/OT-Cybersecurity-Services bietet Avnet seinen Kunden Services wie Risikobewertungen, Penetrationstests, Netzwerk- und Sicherheitslösungen sowie Schulungen zur Verschmelzung von IT und OT unter dem Gesichtspunkt der Cybersecurity an. Der Abschluss der Transaktion wird voraussichtlich Anfang 2020 erfolgen, vorbehaltlich der üblichen Genehmigungen und Bedingungen. Dabei wird von keinen wesentlichen Auswirkungen auf die Finanzergebnisse von Rockwell Automation im Jahr 2020 ausgegangen.
„Cybersecurity ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der Dienstleistungen und Geschäftsfelder von Rockwell Automation. Durch die Digitalisierung innerhalb der Fertigungsindustrie und aufgrund der stärkeren Vernetzung innerhalb der Anlagen reichen traditionelle physische Sicherheitsstrategien zur Gewährleistung des Produktionsbetriebs nicht mehr aus“, erläutert Frank Kulaszewicz, Senior Vice President Control Products & Solutions bei Rockwell Automation. „Um unsere Kunden weiterhin bei der Planung, Implementierung und Weiterentwicklung proaktiver Cybersecurity-Strategien zu unterstützen, verfügt Rockwell Automation bereits über ein weitreichendes Angebot an Dienstleistungen und Lösungen. Mithilfe des umfassenden Know-how und der Erfahrung des Teams von Avnet arbeitet Rockwell Automation am strategischen Ziel eines zweistelligen Wachstums im Bereich Informationslösungen und Connected Services. Indem wir durch diesen Schritt die Expertise von Rockwell Automation bezüglich IT/OT-Cybersecurity- und Netzwerklösungen stärken, können wir dieses strategische Ziel erreichen.“
"Integritynext", Cloudlösung für das Management von Nachhaltigkeit in der Lieferkette, baut das Kundenportfolio mit Infineon Technologies, Körber und Siemens Gamesa weiter aus.
Grüner Wasserstoff kommt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende in immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Zum einen ermöglicht er als klimafreundlicher Rohstoff die Substitution von grauem…
Einen neuen Reinraum hat am Faulhaber am Hauptstandort in Schönaich enthüllt und vorgestellt. Auf 90 m² Produktionsfläche werden künftig Produkte für den Medizintechnik- und Pharmabereich…
Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitszertifizierung steigen; in einigen Jahren ist mit dem Digitalen Produktpass zu rechnen. Die richtigen Daten vorzuhalten, wird im Wettbewerb also immer…
Emerson hat die Einführung des digitalen Stellungsreglers "Fisher Fieldvue DVC7K" bekanntgegeben. Der DVC7K verfügt über "Advice at the Device"-Technologie mit eingebetteter Datenverarbeitung und Analytik, die…
Die Mitglieder der DEXPI-Initiative (Data Exchange in the Process Industry) haben den DEXPI e. V . gegründet mit dem Ziel, als eigenständige Einheit die Interoperabilität…
Rockwell Automation und Microsoft haben die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch generative künstliche Intelligenz zu…
Aveva, Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt, präsentierte auf der jährlichen Messe "Aveva World" von 23. bis 26. Oktober in San…
Um die Digitalisierung in der Prozessindustrie weiter voranzutreiben, sollten Hersteller eindeutig identifizierbare Geräte liefern und standardisierte Produktdaten digital bereitstellen. Der Armaturenhersteller AS-Schneider geht hier voran…
Zur Kernkompetenz von Lactoprot Deutschland zählt die Veredelung von Milch und Molke. Das Unternehmen mit dem Headquarter in Kaltenkirchen gehört weltweit zu den führenden Herstellern…
Forschungskooperation zur verstärkten Nutzung von künstlicher Intelligenz und Cloudcomputing im weltweit umfassendsten digitalen Zwilling in den auf elektronischen Systemen basierenden Industriesektoren.
Remira stellt personelle Weichen für die künftige Unternehmensentwicklung: Zum 1. November wird Dirk Bingler neuer CEO des Supply-Chain- und Omnichannel-Softwareexperten mit Sitz in Dortmund. Der…