12.12.2022 – Kategorie: Digitalisierung, Fertigung & Prototyping
Enterprise-Asset-Management-Software: „HxGN EAM“ v12 am Markt

Die Hexagon Asset Lifecycle Intelligence Division hat die Version 12 von HxGN EAM veröffentlicht, der SaaS-basierten Enterprise-Asset-Management-Software von Hexagon. Das Update ist das zweite große Versionsrelease seit der Akquisition von Infor EAM im Oktober 2021.
Das Update erweitert bestehende Funktionen in allen Bereichen: So verfügt das APM-Modul ab sofort auch über Werkzeuge für Root Cause Analysis (RCA) und ermöglicht die Berechnung und Visualisierung von Asset Investment Planning (AIP) mit „Ecosys“. Von den Neuerungen profitiert auch HxGN EAM Digital Work Mobile.
Enterprise-Asset-Management-Software mit Mehrwert
„Die neue Version von HxGN EAM wird die Auswirkungen von Störungen oder gar Ausfällen bei Kunden drastisch reduzieren“, schätzt Peter Bynarowicz ein, Produktmanager der Asset Lifecycle Intelligence Division bei Hexagon. „Unser neues RCA-System ermöglicht es den Kunden, Vorfälle zu analysieren, Anlagenausfälle zu diagnostizieren und die Ergebnisse auf RCM-Modelle für Anlagen zu übertragen, um sie in Zukunft zu vermeiden – als eines der ersten ganzheitlichen, eingebetteten RCA-Systeme auf dem Markt.“
Gerade im Bereich Asset Investment Planning erwirkt die Version 12 der Enterprise-Asset-Management-Software den größten Mehrwert für Anwender. Die grafische Oberfläche ermöglicht eine leistungsstarke Visualisierung. Sie zeigt auf einen Blick, an welchen Stellen derzeit finanzielle Mittel ausgegeben werden und wo Investitionen in Zukunft konzentriert werden sollten. Die neue Constraint-Optimizer-Engine errechnet auch die Mittel, die nötig sind, um die jeweils gewünschten Bedingungen für ausgewählte Anlagen zu erreichen.
Mobile Plattform erweitert
Anwender können die Ergebnisse der Investitionsplanung in Ecosys einsehen und mehrere Szenarien miteinander vergleichen. Die AIP-Verbesserungen stellen sicher, dass kritische Anlagen über eine angemessene Finanzierung verfügen. So lassen sich die Anforderungen an das Serviceniveau und den Zustand der Instandhaltung erfüllen. Zudem bieten sie eine langfristige Übersicht über die Kapitalinvestitionspläne.
Die Version 12 der Enterprise-Asset-Management-Software erweitert auch die mobile Plattform von Digital Work um mehrere Komponenten. Dazu gehört die Nutzung benutzerdefinierter Registerkarten. So lässt sich auf externe Links zugreifen, die in verschiedenen Datensätzen konfiguriert sind. Darüber hinaus wurde die Genauigkeit von Messungen mit Kalibrierungsmesswerten verbessert. Nicht zuletzt ist es möglich, RCA-Fälle direkt von mobilen Endgeräten aus aufzuzeichnen und durchzuführen.
Mehr als 150 Verbesserungen
„Unser Cloud-First-Ansatz war die Grundlage für die Entwicklung und Bereitstellung der Version 12 von HxGN EAM. Wir haben einen patentierten, Cloud-basierten Solver, der unser Produkt um starke Datenverarbeitung und -analysen erweitert und unseren Kunden damit einen immensen Mehrwert bietet“, sagt Bynarowicz. „Das Update umfasst mehr als 150 Verbesserungen. Es gibt nicht viele Produkte auf dem Markt, die so viele erhalten, und das so schnell und ohne Unterbrechungen. Wir sind sehr stolz auf unsere Lösung und zuversichtlich, dass sie die Anforderungen all unserer aktuellen und zukünftigen Kunden erfüllen wird.”
Lesen Sie auch: Digitalisierungsstrategien für die Industrie 5.0
Aufmacherbild: Hexagon
Teilen Sie die Meldung „Enterprise-Asset-Management-Software: „HxGN EAM“ v12 am Markt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation | Digitalisierung, Industrie 4.0, Unternehmen, digitale Prozessüberwachung