02.07.2021 – Kategorie: Produktion
Energieeinsparungen: Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der globalen Lieferkette

AVEVA ist ein weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt. Mit den digitalen Lösungen, die AVEVA bereitstellt, kann Henkel seinen CO2-Fußabdruck bis 2030 deutlich reduzieren.
AVEVA, ein weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, der für digitale Transformation und Nachhaltigkeit steht, gibt bekannt, dass Henkel, ein globaler Hersteller von Konsumgütern und Industriechemikalien mit einem vielfältigen Portfolio bekannter Marken, digitale Lösungen von AVEVA einsetzt, um die Energieeinsparungen innerhalb seiner Lieferkette zu verbessern. Durch die Integration von AVEVA System Platform, AVEVA Historian und AVEVA Manufacturing Execution System überwacht und minimiert Henkel den Energieverbrauch und sparte so 8 Mio. € im Jahr 2020 und strebt bis 2030 das Ziel an, dreimal so energieeffizient zu werden.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Der Geschäftsbereich Laundry & Home Care wollte den Energieverbrauch deshalb reduzieren und die ISO 50001 Standards an allen Produktionsstandorten erfüllen. Mit der von der EMP Etteplan GmbH installierten AVEVA Software konnte das Team erfolgreich die Erfassung, Nutzung sowie Übermittlung von Energieverbrauchs- und Emissionsdaten in der gesamten Lieferkette optimieren. Infolgedessen konnte das Team die Ressourceneffizienz der Lieferkette in der Produktion vor Ort um 5-6 % pro Jahr verbessern.
„Als wir 2013 mit der Implementierung der digitalen Lösungen von AVEVA begannen, erzielten wir bereits Energieeinsparungen von 3 % im Vergleich zum Vorjahr bei jeder produzierten Tonne eines Produkts. Infolgedessen konnten wir bis zum Abschluss der Implementierung eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz feststellen. Zum Beispiel hat das AVEVA-basierte Environmental Management System (EMS) den Energieverbrauch (kWh/t) von Henkel im Jahr 2020 um bis zu 16 % im Vergleich zu einem Business-as-usual-Betrieb reduziert. Zum Vergleich: Die Energieeinsparungen entsprechen der Kapazität, die benötigt wird, um die drei Millionen Einwohner der beiden europäischen Hauptstädte Amsterdam und Wien zu versorgen“, kommentiert Wolfgang Weber, Corporate Director, Digital Transformation & Engineering Laundry & Home Care, Henkel.

Technologie nutzen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen
Mit der flexiblen Lösung von AVEVA konnte der Geschäftsbereich Laundry & Home Care von Henkel alle Anforderungen an die Informationssystem-Architektur erfüllen, um diese Emissionseinsparungen zu realisieren. Das gesamte Projekt wurde in weniger als 18 Monaten umgesetzt. Bestandteil sind die Energieüberwachungslösungen AVEVA System Platform sowie AVEVA Historian.
„In der heutigen Zeit, in der sich viele Unternehmen darauf konzentrieren, nachhaltige Geschäftspraktiken voranzutreiben, hat AVEVA durch die Entwicklung von Technologielösungen, die dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck von Industrieunternehmen effektiv zu reduzieren, positive Schritte in Richtung dieses universellen Handlungsauftrags unternommen. Digitale Technologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung nachhaltiger Ziele und AVEVA ist bestens gerüstet. Alle Kunden werden weltweit unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen”, kommentiert Kim Custeau, Senior Vice President APM und MES bei AVEVA.
Energieeinsparungen: Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind fest verankert
„Unsere Angebote ermöglichen unseren Kunden die nahtlose Integration von Legacy-Lösungen. Sie bieten fortschrittliche Analysen, die nachhaltige Entscheidungen durch handlungsorientierte Erkenntnisse fördern. Unser Ziel ist es, weiterhin mit weltweit führenden Unternehmen wie Henkel zusammenzuarbeiten, bei denen die unternehmerischen Ziele technologisch fortschrittlich und auf die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsagenda ausgerichtet sind”, so Custeau weiter.
„Auf der Basis unserer Zukunftsvision kann AVEVA Software weiterhin die Technologie bereitstellen, die Henkel Laundry & Home Care benötigt“, sagt Dr. Dirk Holbach, Corporate Senior Vice President, Global Supply Chain Laundry & Home Care, Henkel. „Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind fest in den Unternehmenswerten von Henkel verankert – und das ist nichts Neues. Wir waren eines der ersten Unternehmen, das vor dreißig Jahren damit begonnen hat, einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Heute haben wir unsere langfristigen Nachhaltigkeitsziele im Blick und sind stolz darauf, dass unser Engagement vom Weltwirtschaftsforum (WEF) gewürdigt wird. Dies geschah, indem es mehrere unserer Fabriken zu Leuchttürmen der Nachhaltigkeit ernannt hat.“



Lesen Sie auch: Einkauf 4.0 – Wie Technologien die Digitalisierung im Einkauf vorantreiben
Teilen Sie die Meldung „Energieeinsparungen: Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der globalen Lieferkette“ mit Ihren Kontakten: