04.06.2021 – Kategorie: Digitalisierung

Einkauf 4.0: Wie Technologien die Digitalisierung im Einkauf vorantreiben

Einkauf 4.0Quelle: JAGGAER

In dem neuen Whitepaper “Autonomous Procurement: The Technologies that are Driving Progress” werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie digitale Technologien für den Einkauf die Leistung innerhalb des Unternehmens steigern können.

Innovationsdruck, kürzere Produktlebenszyklen, neue disruptive Produkte sowie schnelllebiges Kundenverhalten stellen Einkäufer vor Herausforderungen. Hinzu kommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie, durch die sich in den vergangenen Monaten einmal mehr gezeigt hat, dass es in komplexen Lieferketten jederzeit zu Störungen kommen kann. Unternehmen, die ihren Beschaffungsprozess bereits vor der Pandemie hin zu Einkauf 4.0 digitalisiert hatten, waren hierbei klar im Vorteil, da sie die Lage schnell erfassen und entsprechende Maßnahmen ergreifen konnten.

Wer Krisen meistern, wettbewerbsfähig bleiben und seine Beschaffungsprozesse zukunftsfähig machen möchte, kommt an innovativen Technologien nicht vorbei. Doch die digitale Transformation des Einkaufs geht nur langsam voran und bei der Vielzahl an technologischen Möglichkeiten, die sich rasch weiterentwickeln, fällt es schwer, den Überblick zu behalten.

Source-to-Pay Anbieter JAGGAER stellt Unternehmen in seinem aktuellen Whitepaper „Autonomous Procurement: The Technologies that are Driving Progress“ die sieben wichtigsten Technologien vor, die den Weg in Richtung Einkauf 4.0 ebnen und zeigt, was sich hinter Begriffen wie Machine Learning, Chatbot oder 5G verbirgt.

Das Whitepaper erklärt, wie diese Technologien im Einkauf strategisch eingesetzt werden können, welche Bereiche des Beschaffungsprozesses schon heute von ihnen profitieren und gibt einen Ausblick auf zukünftige Möglichkeiten. Im Vordergrund stehen die nahezu vollständige Automatisierung operativer Aufgaben, fundierte Vorhersageanalysen in Echtzeit, effizientes Lieferantenmanagement, intelligente Lager sowie eine agile transparente Lieferkette.

Das Whitepaper können Sie unter folgendem Link kostenfrei herunterladen.

Lesen Sie auch: Zollabwicklung – Wie mit Blockchain papierlose Prozesse realisiert werden


Teilen Sie die Meldung „Einkauf 4.0: Wie Technologien die Digitalisierung im Einkauf vorantreiben“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top