07.07.2022 – Kategorie: Produktion
Drucksensoren: Präzise Messungen in Rohrleitungen und Tanks in der Lebensmittelindustrie

Die Anforderungen an Sensoren, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, sind hoch. Hygienisches Design, hohe Schutzart und Robustheit sind nur einige davon. Die neuen Drucksensoren der Serie PI1xxx erfüllen genau wie die Vorgängermodelle diese Anforderungen bieten aber noch viele weitere Vorteile.
Die neuen Drucksensoren PI1xxx von ifm electronic kommen überwiegend in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz und erfüllen deswegen alle gängigen Hygieneanforderungen. Sie sind unter anderem gemäß EHEDG und FDA zertifiziert und erfüllen die Schutzart IP69k, sodass die tägliche Reinigung mit dem Hochdruckreiniger kein Problem darstellt. Die Sensoren verwenden ein kapazitives Keramikmesselement und sind dadurch extrem robust. Weder abrasive oder korrosive Medien noch Vakuum- oder Druckspitzen können dem Sensorelement etwas anhaben. Zudem hält der Sensor permanent 150°C Medientemperaturen stand und ist somit für viele Hochtemperaturanwendungen in der Lebensmittelindustrie geeignet. Die Medientemperatur kann zudem per IO-Link ausgelesen werden. Zur Robustheit trägt auch die Dichtung aus PTFE bei, die dauerhaft wartungsfrei ist.
Drucksensoren: Höhere Auflösung und verbessertes Design
Die neuen Drucksensoren, die mit verschiedenen Messbereichen von Vakuum bis zu 100 bar erhältlich sind, kommunizieren jetzt über IO-Link 1.1 und haben eine Auflösung von 32 Bit. Dies ist für Anwendungen wichtig, bei denen Differenzdrücke gemessen werden und so nur ein Teil des Messbereichs verwendet werden kann. Verbessert ist bei der neuen Serie auch nun die Temperaturkompensation. In Anlagen der Lebensmittelindustrie ist das CIP-Verfahren, bei dem die Anlagen mit heißen Flüssigkeiten gereinigt werden, der Standard. Soll anschließend die Produktion bei niedrigen Temperaturen anlaufen, kommt es darauf an, dass der Sensor möglichst schnell wieder zuverlässig funktioniert. Das ist beim neuen PI1xxx sehr viel besser geworden, sodass die Produktion nach der Reinigung viel schneller wieder anlaufen kann – in vielen Applikationen führt das zu einem deutlichen Effizienzgewinn.
Auch scheinbar kleine Verbesserungen des Designs eines Sensors können in der Anwendung große Wirkung haben. So ist die Entlüftungsöffnung beim neuen Drucksensor um 90° versetzt und befindet sich damit bei herkömmlicher Montage jetzt seitlich. Dies verhindert, dass sich beispielsweise herablaufendes Kondensat an der Membran der Entlüftungsöffnung sammelt und dort zu Verschmutzungen führt oder die Funktion beeinträchtigt. Und auch in Bezug auf die Bedienerfreundlichkeit kann der PI1xxx mit einer Optimierung aufwarten. Das neue Bedienkonzept mit drei Tasten macht die Parametrierung deutlich komfortabler und damit auch schneller.
Die Drucksensoren der neuen Serie PI1xxx sind ideal für Anwendungen im Lebensmittelbereich geeignet – etwa in Molkereien, Brauereien und vielen anderen Fällen, in denen Flüssigkeiten zum Einsatz kommen. Druckmessungen werden in diesen Applikationen sowohl in Tanks als auch in Rohrleitungen durchgeführt. Die zahlreichen Verbesserungen der Sensoren bieten dem Anwender dabei wichtige Vorteile.
Lesen Sie auch: IO-Link – Zuverlässige Datenübertragung in der Lebensmittelindustrie
Teilen Sie die Meldung „Drucksensoren: Präzise Messungen in Rohrleitungen und Tanks in der Lebensmittelindustrie“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Lebensmittel-Industrie, Messen--Steuern--Regeln, Produktion & Prozesse, Sensorik, Unternehmen