Druckschalter: Einfache Absolut- und Überdruckmessung für Gase und Flüssigkeiten
Quelle: KROHNE
Für einfache Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, in der Umwelttechnik und für OEM-Anwendungen stellt KROHNE einen Druckschalter mit konfigurierbarem PNP/NPN-Schaltausgang mit IO-Link-Kommunikation und mehrfach-rotierbarem LED Anzeige- und Bedienmodul vor.
KROHNE präsentiert die ultrakompakten Druckschalter OPTIBAR PSM 1010 und OPTIBAR PSM 2010 zur Absolut- und Überdruckmessung in Gasen sowie Flüssigkeiten.
Beide Geräte zielen auf einfache Automatisierungsanwendungen wie die hydrostatische Füllstandsmessung in offenen Tanks, den Trockenlaufschutz von Förderpumpen oder die Drucküberwachung von Kompressoren, Hydraulik- sowie Pneumatiksystemen. Zu den Zielbranchen gehören unter anderem die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Wasser- und Abwasserindustrie, die Umwelttechnik und OEM-Anwendungen in der Prozessindustrie mit begrenztem Einbauraum.
Die neuen Druckschalter verfügen über ein mehrdimensional-rotierbares Anzeige- und Bedienmodul, eine robuste Konstruktion (IP67) und vollständig konfigurierbare Kommunikationsausgänge für alle gängigen Konfigurationen: IO-Link und PNP/NPN als Standard-I/O, sowie 4…20 mA, 0…10 V oder NPN/PNP als Sekundärausgang. Beide Geräte bieten eine hervorragende Temperaturstabilität dank fortschrittlicher digitaler Kompensation.
OPTIBAR PSM 1010 eignet sich für Flüssigkeiten sowie Gase von 0,1…600 bar / 1,5…8700 psi mit Prozesstemperaturen bis zu +125°C / +257°F mit ausgezeichneter Überlastfestigkeit.
OPTIBAR PSM 2010 zielt auf hygienische Anwendungen in der Lebensmittel- sowie Getränkeindustrie von 0,1…40 bar / 4…580 psi und max. +150°C / +302°F. Seine hygienische Konstruktion zeichnet sich durch eine vollverschweißte frontbündige Membran aus. Diese entspricht den strengsten industriellen Anforderungen in Bezug auf eine spaltfreie Installation mit mehreren 3A-zugelassenen Prozessanschlüssen.
Busch Vacuum Solutions stellt die neue Generation der trockenen Mink-MM-Klauen-Vakuumpumpen vor. Sie bieten geringe Betriebskosten, niedrigen Energieverbrauch und einen reduzierten CO2-Fußabdruck durch verringerten Rohmaterialbedarf. Die…
Die Instrumentation Products Division Europe von Parker Hannifin, Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnologie, kündigt die neuen Kugelhähne der "Hi-Pro"-Serie und der Nadelventile der "HNV"-Serie mit…
Einen neuen Reinraum hat am Faulhaber am Hauptstandort in Schönaich enthüllt und vorgestellt. Auf 90 m² Produktionsfläche werden künftig Produkte für den Medizintechnik- und Pharmabereich…
Die Industrial Systems Division Europe von Parker Hannifin, Hersteller von Antriebs- und Steuerungstechnologien, gibt die Markteinführung des neuen Frequenzumrichters AC20F bekannt. Der modulare Antrieb wurde…
Um die Digitalisierung in der Prozessindustrie weiter voranzutreiben, sollten Hersteller eindeutig identifizierbare Geräte liefern und standardisierte Produktdaten digital bereitstellen. Der Armaturenhersteller AS-Schneider geht hier voran…
Tabletten prüfen, auch unter Containment-Bedingungen – das leistet der neue Checkmaster CM-X von Fette Compacting. Kunden können ihn auf der Powtech 2023 in Nürnberg zum…
Kurze Lieferzeiten und ein attraktiver Preis durch eine standardisierte Bauform: Dieses Erfolgsrezept der "Light Series" bietet Lödige Process Technology mit dem neuen "FKM LS" ab…
Hengstler liefert der Industrie ein umfangreiches Programm explosionsgeschützter Drehgeber und Zähler. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Aldingen fertigt nicht nur den kompaktesten Ex-Encoder seiner Klasse,…
Enapter erweitert das Produktportfolio um den AEM Flex 120, einen neuen AEM-Elektrolyseur, der die schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie- und Betankungsbranche ermöglicht. Der…
Copa-Data hat die neueste Version der Softwareplattform zenon vorgestellt. Zenon 12 enthält einen erweiterten, browserunabhängigen "Web Visualization Service" und eine nativ integrierte "MTP-Suite". Neu sind…
In der Destillationsanlage einer Ölraffinerie im emsländischen Salzbergen wurden 2020 einige Pumpen schwer beschädigt. Um die Produktion möglichst schnell wieder aufnehmen zu können, musste der…
Glatt, Lieferant von Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie für die Schüttgutverarbeitung, präsentiert auf der Powtech 2023 in Nürnberg Sicherheitskonzepte, die im Interesse der Kunden über die gesetzlichen…