Druckschalter: Einfache Absolut- und Überdruckmessung für Gase und Flüssigkeiten
Quelle: KROHNE
Für einfache Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, in der Umwelttechnik und für OEM-Anwendungen stellt KROHNE einen Druckschalter mit konfigurierbarem PNP/NPN-Schaltausgang mit IO-Link-Kommunikation und mehrfach-rotierbarem LED Anzeige- und Bedienmodul vor.
KROHNE präsentiert die ultrakompakten Druckschalter OPTIBAR PSM 1010 und OPTIBAR PSM 2010 zur Absolut- und Überdruckmessung in Gasen sowie Flüssigkeiten.
Beide Geräte zielen auf einfache Automatisierungsanwendungen wie die hydrostatische Füllstandsmessung in offenen Tanks, den Trockenlaufschutz von Förderpumpen oder die Drucküberwachung von Kompressoren, Hydraulik- sowie Pneumatiksystemen. Zu den Zielbranchen gehören unter anderem die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Wasser- und Abwasserindustrie, die Umwelttechnik und OEM-Anwendungen in der Prozessindustrie mit begrenztem Einbauraum.
Die neuen Druckschalter verfügen über ein mehrdimensional-rotierbares Anzeige- und Bedienmodul, eine robuste Konstruktion (IP67) und vollständig konfigurierbare Kommunikationsausgänge für alle gängigen Konfigurationen: IO-Link und PNP/NPN als Standard-I/O, sowie 4…20 mA, 0…10 V oder NPN/PNP als Sekundärausgang. Beide Geräte bieten eine hervorragende Temperaturstabilität dank fortschrittlicher digitaler Kompensation.
OPTIBAR PSM 1010 eignet sich für Flüssigkeiten sowie Gase von 0,1…600 bar / 1,5…8700 psi mit Prozesstemperaturen bis zu +125°C / +257°F mit ausgezeichneter Überlastfestigkeit.
OPTIBAR PSM 2010 zielt auf hygienische Anwendungen in der Lebensmittel- sowie Getränkeindustrie von 0,1…40 bar / 4…580 psi und max. +150°C / +302°F. Seine hygienische Konstruktion zeichnet sich durch eine vollverschweißte frontbündige Membran aus. Diese entspricht den strengsten industriellen Anforderungen in Bezug auf eine spaltfreie Installation mit mehreren 3A-zugelassenen Prozessanschlüssen.
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
„Entweder – oder“ lautet eine beliebte Methode, um zwei Themen gegenüberzustellen. Gibt es auch einen Mittelweg? In der Smart Factory gilt das Manufacturing Execution System…
Mit dem "MH-4-CAN" bringt Wika einen Drucksensor auf den Markt, der auf dem etablierten "MH-4" basiert und als leistungsstarkes, zuverlässiges und widerstandsfähiges System für mobile…
Vor dem Hintergrund sich stetig ändernder Markt- und Produktanforderungen in der Armaturenbranche hat Bray Armaturen & Antriebe die neue Produktlinie "Cx Line" entwickelt. „Dabei stand…
Mit dem "DMU 30" bringt Afriso einen neuen Druckmessumformer auf den Markt, der für künftige Wasserstoffapplikationen ausgelegt ist. Anwender sollen damit bereit gemacht werden für…
Wacker Chemie und Cordenpharma International haben gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Humboldt-Universität Berlin (HU Berlin) ein Projekt gestartet, um die Entwicklung von…
Für einige Industrien in Deutschland wird Wasserstoff die einzige Möglichkeit sein, ihre Prozesse und Produkte klimaneutral aufzustellen. Die notwendigen Pipelines und Anlagen für dessen Transport…
Mit dem "Optibar 5060 eDP" erweitert Krohne die Optibar-Familie um eine elektronische Differenzdruckversion (eDP). Sie zielt auf Füllstand-, Dichte- und Differenzdruckanwendungen in geschlossenen Behältern sowie…
Wie können CO2-Einsparungen in der Stahl- und Rohrproduktion umgesetzt werden? Dieser Frage geht Thomas Begemann vom Metall-Prozess-Spezialisten Benteler in diesem Artikel nach.
Covestro baut die Kompetenzen in der industriellen Biotechnologie aus. Der Kunststoffhersteller will zunehmend Mikroorganismen und Enzyme nutzen, um seine Produkte und Verfahren noch nachhaltiger zu…
Die Nachfrage nach hochwertigen Kunststoff-Recyclaten ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Der allgemeine Trend zur Nachhaltigkeit lässt Hersteller bei der Produktion von Kunststoffen vermehrt…
Die neue Drehschieberpumpe SmartVane von Pfeiffer Vacuum für die Massenspektrometrie zeichnet sich durch ein hermetisch dichtes Pumpengehäuse mit umweltfreundlichen Standby-Motor aus. Damit bietet sie optimale…