12.09.2022 – Kategorie: Produktion

Drinktec 2022: Messtechnik und Dienstleistungen für hygienische Produktionsprozesse

Drinktec 2022Quelle: Endress+Hauser

Auf der drinktec 2022 vom 12. bis 16. September zeigt Endress+Hauser Messtechnik, Digitalisierungslösungen und Dienstleistungen für hygienische Produktionsprozesse und Utilities.

Ein Fokus des Auftritts auf der drinktec 2022 liegt auf dem Thema Food Safety. Hierzu stellt der Anbieter für Mess- und Automatisierungstechnik akkreditierte Kalibrierdienstleistungen sowie sich selbst kalibrierende und überwachende Messtechnik vor. Mit zahlreichen Geräteneuheiten zeigt Endress+Hauser, wie der Anlagenbetreiber Gärprozesse, Belagsbildung, Desinfektionsmaßnahmen und Wasserkreisläufe online überwachen und wie Messtechnik bei der Realisierung von Industrie 4.0 unterstützen kann.

Messtechnik zur Inline-Qualitätskontrolle

Inline-Messtechnik spielt bei der Herstellung von Produkten auf einem konstant hohen Produktivitätsniveau eine entscheidende Rolle. Ob bei der Temperaturmessung an der Pasteurisationseinheit am Erhitzer, der Farbmessung von Flüssigkeiten oder der Ermittlung konzentrationsspezifischer Parameter über die Dichte – Messwerte müssen präzise, reproduzierbar und langzeitstabil sein. Nur so lässt sich die erforderliche Qualität sicherstellen. Endress+Hauser zeigt am Messestand passende Lösungen für zahlreiche Anwendungen.

Drinktec 2022: Kalibrierung zur Steigerung von Produktqualität und -sicherheit

Als DAkkS-akkreditierter Anbieter für Kalibrierdienstleistungen berät Endress+Hauser Anlagenbetreiber zu individuellen Kalibrierstrategien sowie zeitsparenden Konzepten für Kalibrierarbeiten. Eine sichere Dokumentation kann nach IFS Food, GMP, ISO 9001 oder ISO 50001 erfolgen. Endress+Hauser ist in der DACH-Region der erste Kalibrierdienstleister, der für Vor-Ort-Durchflusskalibrierungen nach ISO/IEC 17025 akkreditiert ist und ein zum Patent angemeldetes Verfahren für Dichtekalibrierungen vor Ort anbietet.

#empowerthefield. Das Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser

Intelligente Messgeräte erheben in der Feldebene zahlreiche Daten. Doch 97 % davon bleiben ungenutzt. Dabei sind sie der Rohstoff für Industrie 4.0. #empowerthefield, das Industrie 4.0 Programm von Endress+Hauser, sorgt dafür, dass Anlagenbetreiber das Potential dieser Daten nutzen können. Mit dem cloudbasierten IIoT-Ökosystem Netilion starten sie ganz einfach ihr Digitalisierungsprojekt. Praxiserprobte Lösungspakete erzeugen einen digitalen Zwilling der installierten Basis und machen diese mobil verfügbar. Mit Netilion überwachen Anwender den Gerätezustand und eine vorausschauende Wartung wird möglich. So lassen sich Prozesse optimieren, die Anlagenverfügbarkeit steigern sowie Kosten senken.

Produkt-Highlights für die Getränke- und Lebensmittelindustrie

Das Multisensor-Messgerät Fermentation Monitor QWX43 berechnet alle für den Gärprozess relevanten Parameter wie den Vergärungsgrad, Restextrakt und den Alkoholgehalt. Die genaue und wiederholbare Messung ersetzt das Spindeln und die Laboranalyse. Die Daten werden dem Anwender über das IIoT-Ökosystem Netilion von Endress+Hauser per App oder am Computer bereitgestellt. Somit lässt sich der Gärprozess jederzeit und von überall minütlich überwachen.

Ebenfalls als Multi-Sensor-Messgerät entwickelt präsentiert Endress+Hauser auf der drinktec mit Liquitrend QMW43 ein Messgerät für die zuverlässige, wiederholbare und genaue Messung der Ansatzstärke und Leitfähigkeit. Somit eignet sich das Gerät zur Überprüfung des Reinigungsstatus von Lager-, Misch- und Prozessbehältern, Rohrleitungen und Anlagenperipherie, ohne diese öffnen zu müssen. Ferner lässt sich online die Entstehung von Belägen monitoren, womit Reinigungsprozesse bedarfsgerecht angepasst werden können.

Für eine konsistente Überwachung der Desinfektion eignet sich der Chlorsensor Memosens CCS51D für die Messung von freiem Chlor. Er liefert sehr schnelle Ansprechzeiten und garantiert so sichere Prozesse sowie eine effiziente Prozesssteuerung.

Ein innovativer Spezialist für anspruchsvolle Anwendungen ist das Coriolis-Durchflussmessgerät Promass Q für höchste Messgenauigkeit bei Massefluss, Volumenfluss und Dichte. Als bevorzugtes Messgerät für Anwendungen im Eichbetrieb ist es ebenso für Anwendungen bei Flüssigkeiten mit Gaseinschluss optimiert. Somit kann der Durchfluss und die Dichte auch in geschäumten Produkten hochgenau erfasst werden, beispielsweise bei der Eiscremeherstellung.

Das Thermometer iTHERM TrustSens TM371 ermöglicht eine lückenlose, rückführbare Überwachung dank einer komplett automatisierten Inline-Selbstkalibrierfunktion im laufenden Prozess. Diese einzigartige Sensortechnologie ist ein Meilenstein in der Temperaturmesstechnik und stellt insbesondere für Anwender, die eine lückenlose Überwachung von Erhitzungs- oder Sterilisationsprozessen benötigen, einen Mehrwert dar.

Der glasfreie Memosens 2.0 ISFET-pH-Sensor Memosens CPS77E ist der Spezialist für hygienische Anwendungen. Seine bakteriendichte Referenz mit hochbeständigem Gel garantiert stabile Messungen. Der unzerbrechliche Sensor ist dampfsterilisierbar sowie autoklavierbar und gewährleistet höchste Produktsicherheit. Dank der Memosens 2.0-Technologie bietet CPS77E erweiterte Speicherung von Kalibrier- und Prozessdaten für vorausschauende Wartung.

Endress+Hauser auf der drinktec 2022

Vom 12. bis 16. September 2022 stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Endress+Hauser in Halle/Stand A3.324 auf der drinktec in München zur Verfügung.

Lesen Sie auch: Abfüllanlagen – Effiziente Antriebslösungen für die Getränkeabfüllung


Teilen Sie die Meldung „Drinktec 2022: Messtechnik und Dienstleistungen für hygienische Produktionsprozesse“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top