30.01.2020 – Kategorie: Digitalisierung

Drahtloser Smart Sensor für Ex-Bereiche

Quelle: ABB

Den Antriebsstrang in explosionsgefährdeten Bereichen sicher überwachen.

ABB wird auf der Hannover Messe 2020 einen neuen Smart Sensor für Niederspannungsmotoren zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen vorstellen. Das Unternehmen hat damit den Anwendungsbereich des Sensors erweitert. Kunden aus der Chemie-, Öl- und Gasindustrie können jetzt in zahlreichen Applikationsbereichen von einer kostengünstigen Zustandsüberwachung profitieren.

Fernüberwachung explosionsgefährdeter Bereiche

Der drahtlose Smart Sensor überwacht wichtige Parameter, um wertvolle Informationen über die Leistung und den Zustand von Komponenten wie Motoren und Pumpen zu liefern. Anlagen in schwer zugänglichen oder gefährlichen Bereichen können so sicher aus der Ferne überwacht werden. Dank der Kombination von Konnektivität und Datenanalysen können Betreiber ihre Wartungsaktivitäten im Vorfeld planen, Ausfallzeiten reduzieren und die Lebensdauer von Anlagen erhöhen. Die Zertifizierung des smarten Sensors für die Gefahrenbereiche ATEX, IECEx sowie NEC ist nahezu abgeschlossen.

Der Sensor kommuniziert mit Smartphones, Tablets, PCs und Gateways von Anlagen und nutzt hierfür energiesparende Bluetooth- oder WirelessHART-Technologien. Dank des neuen Designs wurde die Reichweite der Antenne um den Faktor drei bis vier erhöht. Das bedeutet, dass nun auch bei einer Entfernung von einigen 100 Metern (Sichtverbindung) eine zuverlässige Kommunikation möglich ist. Die Akkulaufzeit des Sensors ist bis zu dreimal länger als die Laufzeit der meisten vergleichbaren Produkte. Er wird für die gesamte Lebensdauer versiegelt (Schutzart IP66/67) und kann in wenigen Minuten mit einer einfachen Halterung direkt an der Anlage angebracht werden.

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: ABB tritt globaler Allianz für Cybersicherheit bei


Teilen Sie die Meldung „Drahtloser Smart Sensor für Ex-Bereiche“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top