08.01.2020 – Kategorie: Digitalisierung
Digitalisierungspartnerschaft für Prozessindustrie-Kunden

Der Industrial Engineering und Solutions Spezialist SpiraTec aus Speyer und Inmation Software aus Köln, Technologieanbieter im Bereich des globalen Echtzeit-Information-Managements in der Großindustrie, beschließen mit ihrem Partnerschaftsvertrag die zukünftige Zusammenarbeit.
Der Industrial Engineering und Solutions Spezialist SpiraTec und die Kölner Inmation Software beschließen mit einem Partnerschaftsvertrag die zukünftige Zusammenarbeit. SpiraTec wird im Zuge der Kooperation 2 Softwaresysteme vertreiben und agiert als Systemintegrator mit besonderem Fokus auf die Prozessindustrie, auch im regulierten Umfeld.
Als Lösungs- und Dienstleistungsunternehmen für die IT- und Automatisierungstechnik ist SpiraTec spezialisiert auf Digitalisierung (AR, IoT, Digital Operations, Digital Worker), das Prozess- und Produktionsmanagement (MES, PIMS, DAS) sowie auf komplette Aufgaben der Prozess- und diskreten Automatisierung (DCS, Batch, SCADA, PLC). Ergänzt durch die Geschäftsbereiche Process, HVAC, Piping und Civil Engineering ergibt sich ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum für die Planung und Optimierung von Produktionsanlagen auch im Rahmen aktueller Digitalisierungsinitiativen (Digital Plant).
Inmation Software entwickelt, vermarktet und verkauft die Softwareprodukte system:inmation und enterprise:inmation. Das industrielle Infrasktrukturprodukt system:inmation vereinfacht die herstellerunabhängige Systemintegration und verwaltet jedes Volumen an zeit- oder ereignisbezogenen Daten in jeder Branche und in jeder Größenordnung. Bei enterprise:inmation handelt es sich um eine Softwarelösung, mit deren Hilfe weltweit system- und komponentenübergreifend Prozess- und Produktionsdaten in Echtzeit erfasst und modellbasiert nutzbar gemacht werden können. Zentrales Element ist dabei der global ausrollbare, aber minimal-invasive und hochskalierbare Ansatz, der auf bestehende Systeme aufsetzt. So lassen sich alle Systeme mit digitaler Schnittstelle wie ERP, MES, BDE, SCADA, PLS oder SPS in einen übergreifenden Echtzeit-Backbone integrieren. Dadurch entsteht eine einheitliche Datenwelt, auf deren Basis Informationen skaliert und bedarfsspezifisch web-basiert genutzt werden können.
Teilen Sie die Meldung „Digitalisierungspartnerschaft für Prozessindustrie-Kunden“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Big Data, Chemie und Petrochemie, Digitale Transformation, Internet der Dinge--Internet of Things (IoT), Lebensmittel-Industrie, Manufacturing Execution System (MES), Nahrungsmittel und Getränke, Prozessherstellungssoftware, Prozessleitsystem, Prozessvisualisierung, Raffination, digitale Prozessüberwachung, künstliche Intelligenz (KI), Öl- und Gasverarbeitung