Digitaler Assistent glänzt mit Fachwissen für Lack
Quelle: Evonik
Coatino heißt der erste digitale Laborassistent speziell für die Coatings-Industrie.
Sprachgesteuerter Laborhelfer von Evonik soll in der Coatings-Industrie das umständliche Suchen ersparen. Der sprachgesteuerte digitale Helfer hört nicht nur aufs Wort, sondern unterstützt die menschlichen Experten in der Welt der Farben, Lacke und Beschichtungen auch kenntnisreich in ihrer Arbeit. Eine erste Einführung bei Kunden ist für 2020 geplant.
Coatino heißt der erste digitale Laborassistent, den Evonik speziell für die Coatings-Industrie entwickelt hat.Dabei ist es gelungen, den digitalen Assitenten mit fachlichem Verständnis und Spezialwissen auszustatten. Für Lackhersteller gleicht die Suche nach dem richtigen Additiv meist einem Marathonlauf. „Es gibt abertausende Kombinationsmöglichkeiten und auch für ausgewiesene Lackexperten sind praktische Versuche bis heute die Methode der Wahl. Sie wälzen Kataloge, sichten Listen und sehen umständlich Verzeichnisse durch, um das Zusammenspiel der gefundenen Rohstoffe mit den anderen Rezepturbestandteilen in aufwendigen Tests noch einmal genau zu charakterisieren“, berichtet Oliver Kröhl, Leiter des Bereichs Strategische Geschäftsfeldentwicklung im Geschäftsgebiet Coating Additives und verantwortlich für das Projekt. Künftig spricht ein Lackentwickler den digitalen Laborassistent an und gibt nur noch an, welche Eigenschaften das gesuchte Additiv haben soll. Der Laborassistent liefert daraufhin die passende Antworten. Fundiertes fachliches Know-how ist zwar weiter zwingend – aber durch den Assitenten viel einfacher, immer und überall zu bekommen, denn ein Tablet-Computer oder ein Smartphone reichen aus. Bei der Entwicklung der Plattform legte Evonik besonderen Wert auf die Datensicherheit. „Wir entwickeln den Laborassistenten mit europäischen Partnern unter Berücksichtigung der strengen europäischen Datenschutzvorgaben. Leistungsfähige Cloud-Lösungen schützen gespeicherte Daten“, betont Kröhl.
Teilen Sie die Meldung „Digitaler Assistent glänzt mit Fachwissen für Lack“ mit Ihren Kontakten:
Dekra bietet eine digitale Lösung, die Anlagenbetreibern in den Prozessindustrien einen besseren Überblick über das Sicherheitsniveau der Anlage ermöglicht. Mit dem "Dynamic Risk Register" können…
Die Endeavor Consulting Group erhält für ihre iMES-Lösung das Partnerschaftszertifikat „PAS-X ERP Integration Ready“ und wird somit ein wichtiger Partner im „Körber Ecosystem Partner“-Programm.
Rockwell Automation, Spezialist für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Clearpath Robotics mit Sitz in Ontario/Kanada, bekannt, einem…
Das Technologie- und Softwareunternehmen Emerson unterstützt seine Kunden bei der schnelleren und effizienteren Umstellung von älterer Technologie auf eine moderne "Deltav"-Automatisierungsarchitektur, die den Betrieb modernisiert…
Copa-Data hat die neueste Version der Softwareplattform zenon vorgestellt. Zenon 12 enthält einen erweiterten, browserunabhängigen "Web Visualization Service" und eine nativ integrierte "MTP-Suite". Neu sind…
Die Herausforderungen an Nachhaltigkeit steigen mit CSRD-Vorgaben und digitalen Produktpässen in den nächsten Jahren weiter an. Zentrale ERP-Systeme können als Knotenpunkt zwischen Fachbereichen und Prozessen…
Cloudbasierte Lösungen für Informationsmanagement in der Prozessindustrie bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Erreichbarkeit, Skalierbarkeit, Wartung und Verwaltung. Aber sind solche Lösungen auch sicher genug…
Onventis, europäischer Cloudanbieter für Source-to-pay-Prozesse im Einkauf, und Integritynext, Anbieter von Cloudlösungen für das Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette, werden Partner im Bereich Supplier Risk Assessment.…
Wechsel an der Spitze von Gebrüder Lödige Maschinenbau: Maximilian Hoyer ist seit Juli 2023 der neue Geschäftsführer des Paderborner Prozesstechnikspezialisten.
Ottobock, ein Healthtech-Unternehmen mit Sitz in Duderstadt, hat in nur zwei Wochen die cloudbasierte Lösung "Invent Xpert" von Inform implementiert und eingesetzt. Mit dem Verfahren…
Die GSG GENII Software Group hat Christian Hanke zum Leiter ihrer Laborsparte ernannt. Damit zeichnet er für alle Unternehmen der GENII-Gruppe verantwortlich, die auf IT-Lösungen…
Das ifo-Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Juni deutlich eingetrübt. Es fiel auf minus 28,3 Punkte, nach minus 12,5* im Mai. Das ergibt…