29.07.2021 – Kategorie: Unternehmen & Events
Digitale Messe: Rückblick auf die OnlineDays und Vorfreude auf die RegioDays

Eine gelungene Premiere: So lautet das eindeutige Fazit der Akteure nach den ersten OnlineDays des Messe-Duos maintenance und PUMPS & VALVES. Das breit gefächerte Vortragsprogramm an den vier Tagen zog insgesamt 734 aktive Teilnehmer an, und die Referenten berichten von zahlreichen interessanten Anfragen während und nach der Veranstaltung.
Die maintenance als deutsche Leitmesse der Instandhaltungs-Branche musste 2021 aufgrund der Pandemielage als Präsenzmesse pausieren, ebenso die PUMPS & VALVES. Stattdessen hat vom 18. bis 21. Mai 2021 eine digitale Messe stattgefunden. Projektleiterin Maria Soloveva: „Wir konnten den 734 aktiven Teilnehmern in Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Ausstellern ein wirklich spannendes Programm über unterschiedlichste Aspekte der modernen Instandhaltung und zu aktuellen Trends bei Pumpen und Armaturen bieten.“
Fünfundzwanzig Vorträge an vier Tagen, abgerundet durch eine Diskussionsrunde und zwei Expertengespräche. Die rege Beteiligung zeigt, wie sehr die Branche die Live-Kommunikation – und sei es auch „nur“ online – herbeiwünscht. „Von den Kontakten her (und nur darum geht es am Ende des Tages) war es die beste digitale Veranstaltung, an der wir seit Beginn der Pandemie teilgenommen haben.“, so Christian Wendler, Geschäftsführer der M.O.P GmbH. Tobias Gärtner von ROBUR: „Wir waren vom Vortragsformat der OnlineDays und der Organisation von Easyfairs sehr angetan, auch bezüglich der Anzahl der vortragenden Unternehmen und der Zuhörer bei den Vorträgen. Vielleicht auch in Zukunft eine gute Ergänzung zu einer hoffentlich bald wieder stattfindenden Präsenzveranstaltung?“
Digitale Messe: Synergie von Live- und Digitalformat
Diese Erkenntnis teilt auch der Veranstalter – die beiden Veranstaltungsformen ergänzen sich letztlich
perfekt: Live-Messen bieten den persönlichen Austausch, eine Gesamtschau über Trends und Tendenzen im Markt und auch das ein oder andere Überraschungsmoment. Bei den OnlineDays hingegen kann
sich der Besucher gezielt über einzelne Themen informieren und muss dafür noch nicht einmal sein
Büro oder das Home Office verlassen. Maria Soloveva: „Deshalb werden wir die OnlineDays künftig nutzen, um der Community in der Zeit zwischen den Präsenzmessen eine Plattform für Kommunikation
und fachlichen Austausch zu bieten.“
Nächste Station: RegioDay Augsburg
Der nächste Treffpunkt ist aber bereits live im Oktober in Augsburg. Neben der weiterhin jährlich
stattfindenden Leitmesse in Dortmund wird es vier RegioDays in industriestarken Regionen in Deutschland geben. In Augsburg, Hamburg, Friedrichshafen und Chemnitz finden ab Herbst 2021 eintägige, fokussierte und kompakte Fachmessen statt, die Aussteller und Besucher zusammenbringen und den persönlichen Kontakt und Austausch ermöglichen. Damit trägt der Veranstalter der Tatsache Rechnung, dass in Zukunft verstärkt kleinere, regionale Messeformate gefragt sein werden – mit kurzer Anfahrt und geringem Aufwand für alle Beteiligten.
Die ersten beiden RegioDays der maintenance werden am 6. Oktober 2021 (Augsburg) und 17. November 2021 (Hamburg) stattfinden. 2022 folgen dann Friedrichshafen (8. März 2022) und Chemnitz (4.Mai 2022). Ebenfalls im März 2022, vom 30. bis 31.3., findet dann die Leitmesse in Dortmund statt.
Lesen Sie auch: Hybrides Event – „Eine Zusammenkunft, wie sie seit Corona nicht mehr möglich war“
Teilen Sie die Meldung „Digitale Messe: Rückblick auf die OnlineDays und Vorfreude auf die RegioDays“ mit Ihren Kontakten: