Die Labom Mess- und Regeltechnik aus Hude bietet nun einen Differenzdruck-Messumformer an, der hoch
überlastsicher ist und gleichzeitig Differenzdruck und statischen Druck anzeigen kann. Er
eignet sich zur Messung von aggressiven Messstoffen oder bei hohen Prozesstemperaturen.
Der Mess- und Regeltechnikspezialist aus Hude, bietet einen Differenzdruck-Messumformer, der überlastsicher ist und gleichzeitig Differenzdruck und statischen Druck anzeigen kann. Ausgerüstet mit einer Füllstandsoftware, kann er gleichzeitig Differenzdruck und statischen Druck anzeigen. Wie alle Geräte der Ci4-Serie verfügt er über ein hochauflösendes Grafikdisplay, das umfangreiche Parametrierfunktionen sowie Simulations- und Diagnosefunktionen ermöglicht. Durch die intuitive Bedienung sowie die Quick-Setup-Funktion ist das Gerät ausgesprochen benutzerfreundlich.
Referenzgenauigkeit von 0,07 Prozent
Der CI4350 zeichnet sich insbesondere durch seine Eignung für sehr hohe Drücke und hoheProzesstemperaturen aus. Der maximale Betriebsdruck liegt in der Standardausfertigung bei 160 bar, optional sind jedoch bis zu 400 bar möglich. Bei den Prozesstemperaturen reicht der Messbereich von minus 90 bis zu 400 Grad Celsius. Durch die Verwendung von hochwertigen Werkstoffen eignet sich der Pascal CI4350 nicht nur für hohe Prozesstemperaturen, sondern ist auch für aggressive Medien ausgelegt.
Die messstoffberührten Teile sind wahlweise aus Edelstahl, Tantal, Hastelloy oder PTFE gefertigt. Das Gerät ist mit der Schutzart IP 65/67 ausgestattet, optional ist auch eine Schutzart von IP 69K möglich. Die Referenzgenauigkeit liegt bei 0,07 Prozent bei einer Langzeitstabilität von 0,1 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Der CI4350 hat 4…20 mA Ausgangssignal mit HART-Protokoll. Die Geräte der Serie können mit zahlreichen Prozessanschlüssen ausgerüstet werden und sind dadurch in unterschiedlichen Bereichen der Prozessindustrie einsetzbar.
Rockwell Automation, Spezialist für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Clearpath Robotics mit Sitz in Ontario/Kanada, bekannt, einem…
Sekundärverpackungen für pharmazeutische Produkte unterliegen hohen Ansprüchen an den Produktschutz und die Kennzeichnung. Gefordert ist das sichere Verpacken in konstant hoher Qualität. Mit den Top-Loading-Maschinen…
Der Automationsspezialist Lütze erweitert seine bewährte Relaisfamilie "LCIS" um drei weitere Varianten: Neu im Programm sind das "LCIS2"-Relaismodul mit 1- und 2 Wechsler sowie das…
Der elektronische Druckschalter "PSD-4" von Wika ist eine universelle Lösung für industrielle Automatisierungsaufgaben – auch in Hygieneanwendungen und unter rauen Bedingungen. Dank EHEDG- und 3-A-Zertifizierung…
SSI Schäfer hat das Ersatzteillager im tschechischen Hranice offiziell wiedereröffnet. Das Lager liegt in unmittelbarer Nähe zur Produktion der Regalbediengeräte und bietet deutlich erweiterte Kapazitäten…
Inspektionsaufgaben in kritischen Bereichen von einem autonomen Roboter durchführen zu lassen – diese Aufgabe führt Evonik, ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie, in einem Innovation…
Die Avnu Alliance, die CC-Link Partner Association, ODVA, OPC Foundation und PROFIBUS & PROFINET International geben gemeinsam ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung einer einheitlichen gemeinsamen Konformitätsbewertung…
Vom 21.06. bis 24.06.2022 begrüßt Universal Robots (UR) Interessierte auf der analytica in München. In Halle B2, Stand 314A stellt der Marktführer für kollaborierende Leichtbauroboter…
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, wird sein Bioprocessing-Portfolio durch den Erwerb der MAST®(Modular Automated Sampling Technology)-Plattform von Lonza erweitern. MAST® ist ein automatisiertes System…
Das Unternehmen Beckhoff Automation ist weiterhin auf dynamischem Wachstumskurs und erzielte erstmals einen Umsatz von über 1 Milliarde Euro. Trotz der Herausforderungen durch die Bauteilknappheit…
Industrie 4.0 und Digitalisierung sind als Schlagwörter allgegenwärtig, auch in der Prozessautomatisierung. Aber verbessern sie tatsächlich alltägliche Arbeitsabläufe? Am Beispiel der Druckmessung wird deutlich, warum…