25.06.2020 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

Differenzdruck-Messumformer mit Software

Quelle: LABOM

Die Labom Mess- und Regeltechnik aus Hude bietet nun einen Differenzdruck-Messumformer an, der hoch überlastsicher ist und gleichzeitig Differenzdruck und statischen Druck anzeigen kann. Er eignet sich zur Messung von aggressiven Messstoffen oder bei hohen Prozesstemperaturen.

Der Mess- und Regeltechnikspezialist aus Hude, bietet einen Differenzdruck-Messumformer, der überlastsicher ist und gleichzeitig Differenzdruck und statischen Druck anzeigen kann. Ausgerüstet mit einer Füllstandsoftware, kann er gleichzeitig Differenzdruck und statischen Druck anzeigen. Wie alle Geräte der Ci4-Serie verfügt er über ein hochauflösendes
Grafikdisplay, das umfangreiche Parametrierfunktionen sowie Simulations- und Diagnosefunktionen ermöglicht. Durch die intuitive Bedienung sowie die Quick-Setup-Funktion ist das Gerät ausgesprochen benutzerfreundlich.

Referenzgenauigkeit von 0,07 Prozent

Der CI4350 zeichnet sich insbesondere durch seine Eignung für sehr hohe Drücke und hoheProzesstemperaturen aus. Der maximale Betriebsdruck liegt in der Standardausfertigung bei 160 bar, optional sind jedoch bis zu 400 bar möglich. Bei den Prozesstemperaturen reicht der Messbereich von minus 90 bis zu 400 Grad Celsius. Durch die Verwendung von hochwertigen Werkstoffen eignet sich der Pascal CI4350 nicht nur für hohe Prozesstemperaturen, sondern ist auch für aggressive Medien ausgelegt.

Die messstoffberührten Teile sind wahlweise aus Edelstahl, Tantal, Hastelloy oder PTFE gefertigt. Das Gerät ist mit der Schutzart IP 65/67 ausgestattet, optional ist auch eine Schutzart von IP 69K möglich. Die Referenzgenauigkeit liegt bei 0,07 Prozent bei einer Langzeitstabilität von 0,1 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Der CI4350 hat 4…20 mA Ausgangssignal mit HART-Protokoll. Die Geräte der Serie können mit zahlreichen Prozessanschlüssen ausgerüstet werden und sind dadurch in unterschiedlichen Bereichen der Prozessindustrie einsetzbar.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: Mehr Sicherheit. Mehr Industrie 4.0; Konfiguration von Messgeräten



Scroll to Top