27.02.2020 – Kategorie: Digitalisierung, Unternehmen & Events
Das digitale Labor zum Anfassen

Besucher der analytica 2020 können das Labor der Zukunft in einer weltweit einzigartigen Sonderschau erleben: 18 Partner aus Wissenschaft und Industrie haben sich zusammengetan, um anhand von acht Workflows aus der Praxis Gerätevernetzung, kollaborative Robotik und Nutzerinteraktion zu zeigen. Im zugehörigen Forum vermitteln Experten in Vorträgen den aktuellen Stand der Digitalisierung im Labor.
Von der Laborplanung über die Probenlogistik bis zum Datenmanagement werden digitale Technologien die Laborwelt revolutionieren. Besucher der analytica 2020 können nun das Labor der Zukunft in einer Sonderschau auf der Messe erleben. 18 Partner aus Wissenschaft und Industrie haben sich zusammengetan, um anhand von acht Workflows aus der Praxis Gerätevernetzung, kollaborative Robotik und Nutzerinteraktion zu zeigen.
Action Area und Forum
Auf der Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
vom 31. März bis 03. April 2020 in München wird auf der Sonderschau Digitale Transformation konkret gezeigt, wie sich der Laboralltag verändern wird. Die Sonderschau in Halle B2 besteht aus einer Action Area und einem Forum. „Kernthemen im Labor der Zukunft sind Digitalisierung, Miniaturisierung und Automatisierung“, erklärt Dr. Felix Lenk, Leiter der Forschungsgruppe SmartLab-Systeme an der Technischen Universität Dresden. Mit seinem Team organisiert und konzipiert er die Action Area zum Thema Labor 4.0. Insgesamt konnten 17 Industriepartner gewonnen werden, die erstmals in diesem Umfang zusammenarbeiten, um Lab-of-the-Future-Workflows zu realisieren. Dazu gehören Unternehmen wie eppendorf, Düperthal, LAUDA, Merck, Mettler Toledo, Olympus sowie innovative Start-ups. Ergänzt wird die Action Area durch das Forum Digitale Transformation. In Vorträgen und Diskussionsrunden geben dort Hersteller, Verbände und Institutionen an allen Messetagen einen Überblick über den aktuellen Stand und zukünftige Einsatzmöglichkeiten der Digitalisierung im Labor.
Vernetztes Know-how: analytica 2022 zeitgleich mit der automatica
„Wir rechnen damit, dass der Digitalisierungstrend die Laborbranche auch in den kommenden Jahren beschäftigt und bei der analytica 2022 wieder im Fokus stehen wird“, sagt analytica-Projektleiterin Susanne Grödl. Besucher können dann von besonderen Synergien profitieren: Denn die analytica 2022 wird aufgrund eines dichten Terminkalenders auf dem Münchner Messegelände zeitgleich mit der automatica, der Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik, stattfinden. Die automatica als Leitveranstaltung der Automations- und Robotikbranche belegt sieben Hallen mit über 900 Ausstellern. Termin für beide Veranstaltungen: 21. bis 24. Juni 2022.
Teilen Sie die Meldung „Das digitale Labor zum Anfassen“ mit Ihren Kontakten: