Wacker Chemie hat das Jahr 2019 im Rahmen seiner eigenen Erwartungen abgeschlossen. Nach vorläufigen Berechnungen erzielte der Münchner Chemiekonzern im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von 4,93 Mrd. EUR und hat damit das Niveau des Vorjahres erreicht.
Der Münchner Chemiekonzern Wacker Chemie hat 2019 im Rahmen seiner Erwartungen abgeschlossen. Nach vorläufigen Berechnungen erzielte man im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von 4,93 Mrd. EUR (2018: 4,98 Mrd. EUR) und hat damit das Niveau des Vorjahres knapp erreicht.
Effizienter und leistungsfähiger aufstellen
Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des Geschäftsjahres 2019 belief sich nach den vorläufigen Zahlen auf 780 Mio. EUR (2018: 930 Mio. EUR). Das sind 16 Prozent weniger als vor einem Jahr. Konzernchef Rudolf Staudigl. „Operativ hat sich vor allem unser Chemiegeschäft weiter gut entwickelt. Derzeit arbeiten wir ein umfassendes Programm, mit dem wir Wacker effizienter und leistungsfähiger aufstellen und Kosten in signifikantem Umfang einsparen wollen. Konkrete Ziele dazu werden wir voraussichtlich schon im 1. Quartal 2020 bekanntgeben.“ Die Investitionen im Geschäftsjahr 2019 lagen nach den vorläufigen Zahlen bei 380 Mio. EUR (2018: 461 Mio. EUR). Das sind 18 Prozent weniger als vor einem Jahr. DieMittel gingen vor allem in den Ausbau der Kapazitäten in den Chemiebereichen.
Teilen Sie die Meldung „Chemiegeschäft weiter gut entwickelt“ mit Ihren Kontakten:
Die Endeavor Consulting Group erhält für ihre iMES-Lösung das Partnerschaftszertifikat „PAS-X ERP Integration Ready“ und wird somit ein wichtiger Partner im „Körber Ecosystem Partner“-Programm.
Wechsel an der Spitze von Gebrüder Lödige Maschinenbau: Maximilian Hoyer ist seit Juli 2023 der neue Geschäftsführer des Paderborner Prozesstechnikspezialisten.
Die GSG GENII Software Group hat Christian Hanke zum Leiter ihrer Laborsparte ernannt. Damit zeichnet er für alle Unternehmen der GENII-Gruppe verantwortlich, die auf IT-Lösungen…
Das ifo-Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Juni deutlich eingetrübt. Es fiel auf minus 28,3 Punkte, nach minus 12,5* im Mai. Das ergibt…
Ulrich Engenhardt ist zum 1. Juni 2023 neuer Chief Business Units Officer (CBO) in der Geschäftsführung von Rittal. Die Business Units, die er verantworten wird,…
Merck erweitert die Produktionskapazitäten für hochreine Reagenzien am Standort im chinesischen Nantong, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Jangtse-Delta. Durch die Investition von rund 70 Millionen €…
Pfeiffer Vacuum Technology, international agierender Anbieter von Vakuumtechnologie, kündigte Mitte Mai im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen…
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat von dem Finanzinvestor Kartesia 100 % der Anteile des Auftragsherstellers ADL Biopharma erworben. Eine Vereinbarung, mit der die Transaktion vollzogen…
Die GENII-Unternehmen Blomesystem und iCD System haben sich per 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der…