11.03.2020 – Kategorie: Allgemein, Unternehmen & Events
Bodo Möller Chemie und CeraCon kooperieren

Die Bodo Möller Chemie Gruppe, Anbieter von Spezialchemikalien und Komplettlösungen für die Industrie, kooperiert ab sofort mit dem Engineering- und Maschinenbauunternehmen CeraCon. CeraCon entwickelt und produziert Verarbeitungsanlagen und Materialien für extrem effiziente 1-komponentige-Schaumdichtungen, die unter anderem bei Hochspannungsbatterien in elektrischen Fahrzeugen eingesetzt werden.
Die Bodo Möller Chemie Gruppe, Anbieter von Spezialchemikalien und Komplettlösungen für die Industrie, kooperiert ab sofort mit dem Engineering- und Maschinenbauunternehmen CeraCon. Die Bodo Möller Chemie Gruppe verfügt als langjähriger Vertriebspartner und Know-How-Träger über einen weltweiten Zugang in die Automotive-Industrie und CeraCon entwickelt und produziert Verarbeitungsanlagen und Materialien für 1-komponentige-Schaumdichtungen, die unter anderem bei Hochspannungsbatterien in elektrischen Fahrzeugen eingesetzt werden.
Deckeldichtungen bei batterieelektrischen Fahrzeugen
CeraCon wurde im Jahr 2000 als Engineering- und Maschinenbauunternehmen gegründet und beschäftigt heute mehr als 200 Mitarbeiter. Die Konstruktion und die Herstellung von standardisierten und kundenspezifischen Anlagen für „Sealing Systems“ ist einer der wichtigsten Bereiche und umfasst neben der Anlagentechnik auch die Herstellung von einkomponentigen PUR-Schaumdichtungssystemen sowie das Aufbringen geschäumter Dichtungen als Auftragsfertigung. Das CeraPur® 1-komponentige-PU-System ergibt einen überwiegend geschlossenzelligen und damit hochwirksamen Dichtungsschaum mit gleichmäßiger feiner Zellstruktur. Zulieferer aus der Automobilindustrie sowie OEMs sind der Zielmarkt für das flexible Dichtungsprodukt. Die Bodo Möller Chemie Gruppe bietet mit den Polyurethan-Schaumdichtungen von CeraCon und weiteren Dichtstoffen, Klebstoffen und Gap Fillern für die Hochvolt-Batterietechnik ein umfangreiches Produktportfolio.
Bodo Möller Chemie führend für E-Mobility-Anwendungen
E-Mobility stellt, ähnlich wie die Automotive-Branche generell, hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Klebstoffen, Vergussmassen und Gap Fillern. Vor allem die Batterien, als zentraler Bestandteil der Fahrzeugelektrik, stellen besondere Ansprüche an thermisch leitfähige Materialien für ein optimiertes Wärmemanagement und sorgen für eine höhere Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der elektrischen und elektronischen Bauteile. Mit ihren Epoxid-, Polyurethan- und Silikonklebstoffen, Vergussmassen und Gap Fillern bietet Bodo Möller Chemie ein breites Spektrum an leistungsstarken Produkten für elektrische Steuergeräte, Motoren, Batterien, Kabelbäume, Stecker, Wechselrichter, Umrichter, Sensoren und Schalter.
Teilen Sie die Meldung „Bodo Möller Chemie und CeraCon kooperieren“ mit Ihren Kontakten: